gen Sylben aus Haydn's 7 Worten zur Seite ging; er nahm sie aber für Ueberreste voriger Rüh¬ rung. Dem Trinkliede nachher setzte Vult meh¬ rere Languido's-Halte, gleichsam schwarz und weisse Trauerschneppen an. Der Widerstreit pre߬ te den Zuhörern einen gelinden Angstschweiß aus, der eben, wie Vult fest behauptete, ein Gesicht, das sitze, beseele.
Aber plötzlich trat ein ganz anderer Miß- und Dur-Ton, der vier Fuß lang war, höflich mit dem Hut in der Hand ins Zimmer. Es kam nämlich der Reisediener des Kauf-Herrns in Mar¬ seille, bei welchem Flitte lange gewesen, und präsentirte ihm einen fälligen Wechsel, den er auf sich ausgestellt.
Flitte verlor die Farben, die er Raphaelen geliehen, und verstummte ein wenig, und wurde wieder reich an rother. Endlich fragte er den Reisediener: "warum er so spät am Verfalltage komme? Jetzt hab' er eben nichts." Der Diener lächelte und sagte, er habe ihn vergeblich gesucht zu seinem Verdruße, denn er müsse jede Minute fort, so bald er die Valuta habe. Flitte zog ihn
gen Sylben aus Haydn's 7 Worten zur Seite ging; er nahm ſie aber fuͤr Ueberreſte voriger Ruͤh¬ rung. Dem Trinkliede nachher ſetzte Vult meh¬ rere Languido's-Halte, gleichſam ſchwarz und weiſſe Trauerſchneppen an. Der Widerſtreit pre߬ te den Zuhoͤrern einen gelinden Angſtſchweiß aus, der eben, wie Vult feſt behauptete, ein Geſicht, das ſitze, beſeele.
Aber ploͤtzlich trat ein ganz anderer Miß- und Dur-Ton, der vier Fuß lang war, hoͤflich mit dem Hut in der Hand ins Zimmer. Es kam naͤmlich der Reiſediener des Kauf-Herrns in Mar¬ ſeille, bei welchem Flitte lange geweſen, und praͤſentirte ihm einen faͤlligen Wechſel, den er auf ſich ausgeſtellt.
Flitte verlor die Farben, die er Raphaelen geliehen, und verſtummte ein wenig, und wurde wieder reich an rother. Endlich fragte er den Reiſediener: „warum er ſo ſpaͤt am Verfalltage komme? Jetzt hab' er eben nichts.” Der Diener laͤchelte und ſagte, er habe ihn vergeblich geſucht zu ſeinem Verdruße, denn er muͤſſe jede Minute fort, ſo bald er die Valuta habe. Flitte zog ihn
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0084"n="78"/>
gen Sylben aus <hirendition="#aq">Haydn's</hi> 7 Worten zur Seite<lb/>
ging; er nahm ſie aber fuͤr Ueberreſte voriger Ruͤh¬<lb/>
rung. Dem Trinkliede nachher ſetzte Vult meh¬<lb/>
rere <hirendition="#aq">Languido's</hi>-Halte, gleichſam ſchwarz und<lb/>
weiſſe Trauerſchneppen an. Der Widerſtreit pre߬<lb/>
te den Zuhoͤrern einen gelinden Angſtſchweiß aus,<lb/>
der eben, wie Vult feſt behauptete, ein Geſicht,<lb/>
das ſitze, beſeele.</p><lb/><p>Aber ploͤtzlich trat ein ganz anderer Miß-<lb/>
und Dur-Ton, der vier Fuß lang war, hoͤflich<lb/>
mit dem Hut in der Hand ins Zimmer. Es kam<lb/>
naͤmlich der Reiſediener des Kauf-Herrns in Mar¬<lb/>ſeille, bei welchem Flitte lange geweſen, und<lb/>
praͤſentirte ihm einen faͤlligen Wechſel, den er auf<lb/>ſich ausgeſtellt.</p><lb/><p>Flitte verlor die Farben, die er Raphaelen<lb/>
geliehen, und verſtummte ein wenig, und wurde<lb/>
wieder reich an rother. Endlich fragte er den<lb/>
Reiſediener: „warum er ſo ſpaͤt am Verfalltage<lb/>
komme? Jetzt hab' er eben nichts.” Der Diener<lb/>
laͤchelte und ſagte, er habe ihn vergeblich geſucht<lb/>
zu ſeinem Verdruße, denn er muͤſſe jede Minute<lb/>
fort, ſo bald er die Valuta habe. Flitte zog ihn<lb/></p></div></body></text></TEI>
[78/0084]
gen Sylben aus Haydn's 7 Worten zur Seite
ging; er nahm ſie aber fuͤr Ueberreſte voriger Ruͤh¬
rung. Dem Trinkliede nachher ſetzte Vult meh¬
rere Languido's-Halte, gleichſam ſchwarz und
weiſſe Trauerſchneppen an. Der Widerſtreit pre߬
te den Zuhoͤrern einen gelinden Angſtſchweiß aus,
der eben, wie Vult feſt behauptete, ein Geſicht,
das ſitze, beſeele.
Aber ploͤtzlich trat ein ganz anderer Miß-
und Dur-Ton, der vier Fuß lang war, hoͤflich
mit dem Hut in der Hand ins Zimmer. Es kam
naͤmlich der Reiſediener des Kauf-Herrns in Mar¬
ſeille, bei welchem Flitte lange geweſen, und
praͤſentirte ihm einen faͤlligen Wechſel, den er auf
ſich ausgeſtellt.
Flitte verlor die Farben, die er Raphaelen
geliehen, und verſtummte ein wenig, und wurde
wieder reich an rother. Endlich fragte er den
Reiſediener: „warum er ſo ſpaͤt am Verfalltage
komme? Jetzt hab' er eben nichts.” Der Diener
laͤchelte und ſagte, er habe ihn vergeblich geſucht
zu ſeinem Verdruße, denn er muͤſſe jede Minute
fort, ſo bald er die Valuta habe. Flitte zog ihn
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/84>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.