nacht bis zum Fußballen hervorsteigen werden -- -- Jetzt ist ja kaum noch ein Aermel, eine Nase, ein Auge fertig gewürkt. . .
Aber wenn zwanzig bis dreißig Ellen am Opus werden abgewoben seyn: dann können ich und mein Assessor das erwarten was ich hier schildern will: des Teufels völlig wird der Leser seyn mit Eilen -- einen Hundsposttag hinauszubringen, lässet er sechs Schüsseln kalt werden und das Dessert warm -- doch was will das sagen: ein leibhafter römischer König reite durch die Straße und Kanonenkugeln fahren hinterdrein, er hörts nicht -- seine Ehehälfte gebe in seinem Lesekabinet einem ehelichen Ueberbein das beste Souper, er siehts nicht -- das Ueberbein selber halte ihm Teufelsdreck unter die Nase, es gebe ihm scherzend mit einem Waldhammer leichte Hiebe, er spürts nicht ... so außer sich ist er über mich, ordentlich nicht recht bei Sinnen. -- --
Das ist nun das Unglück, dessen Gewißheit ich mir vergeblich zu verbergen suche. Ists einmal da und bring' ich ihn unglücklicher weise in jene histo¬ rische Exaltation, wo er nichts mehr hört nnd sieht als meine mit ihm in Rapport gesetzte Personen, weder seinen Vater noch Vetter: so kann ich ver¬ sichert seyn, daß er einen Berghauptmann noch we¬ niger hört -- denn Geschichte will er und von mir weis er gar nichts mehr -- ja ich will setzen, ich
brenn¬
nacht bis zum Fußballen hervorſteigen werden — — Jetzt iſt ja kaum noch ein Aermel, eine Naſe, ein Auge fertig gewuͤrkt. . .
Aber wenn zwanzig bis dreißig Ellen am Opus werden abgewoben ſeyn: dann koͤnnen ich und mein Aſſeſſor das erwarten was ich hier ſchildern will: des Teufels voͤllig wird der Leſer ſeyn mit Eilen — einen Hundspoſttag hinauszubringen, laͤſſet er ſechs Schuͤſſeln kalt werden und das Deſſert warm — doch was will das ſagen: ein leibhafter roͤmiſcher Koͤnig reite durch die Straße und Kanonenkugeln fahren hinterdrein, er hoͤrts nicht — ſeine Ehehaͤlfte gebe in ſeinem Leſekabinet einem ehelichen Ueberbein das beſte Souper, er ſiehts nicht — das Ueberbein ſelber halte ihm Teufelsdreck unter die Naſe, es gebe ihm ſcherzend mit einem Waldhammer leichte Hiebe, er ſpuͤrts nicht ... ſo außer ſich iſt er uͤber mich, ordentlich nicht recht bei Sinnen. — —
Das iſt nun das Ungluͤck, deſſen Gewißheit ich mir vergeblich zu verbergen ſuche. Iſts einmal da und bring' ich ihn ungluͤcklicher weiſe in jene hiſto¬ riſche Exaltation, wo er nichts mehr hoͤrt nnd ſieht als meine mit ihm in Rapport geſetzte Perſonen, weder ſeinen Vater noch Vetter: ſo kann ich ver¬ ſichert ſeyn, daß er einen Berghauptmann noch we¬ niger hoͤrt — denn Geſchichte will er und von mir weis er gar nichts mehr — ja ich will ſetzen, ich
brenn¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0139"n="128"/>
nacht bis zum Fußballen hervorſteigen werden ——<lb/>
Jetzt iſt ja kaum noch ein Aermel, eine Naſe, ein<lb/>
Auge fertig gewuͤrkt. . .</p><lb/><p>Aber wenn zwanzig bis dreißig Ellen am Opus<lb/>
werden abgewoben ſeyn: dann koͤnnen ich und mein<lb/>
Aſſeſſor das erwarten was ich hier ſchildern will:<lb/>
des Teufels voͤllig wird der Leſer ſeyn mit Eilen —<lb/>
einen Hundspoſttag hinauszubringen, laͤſſet er ſechs<lb/>
Schuͤſſeln kalt werden und das Deſſert warm —<lb/>
doch was will das ſagen: ein leibhafter roͤmiſcher<lb/>
Koͤnig reite durch die Straße und Kanonenkugeln<lb/>
fahren hinterdrein, er hoͤrts nicht —ſeine Ehehaͤlfte<lb/>
gebe in ſeinem Leſekabinet einem ehelichen Ueberbein<lb/>
das beſte Souper, er ſiehts nicht — das Ueberbein<lb/>ſelber halte ihm Teufelsdreck unter die Naſe, es gebe<lb/>
ihm ſcherzend mit einem Waldhammer leichte Hiebe,<lb/>
er ſpuͤrts nicht ... ſo außer ſich iſt er uͤber mich,<lb/>
ordentlich nicht recht bei Sinnen. ——</p><lb/><p>Das iſt nun das Ungluͤck, deſſen Gewißheit ich<lb/>
mir vergeblich zu verbergen ſuche. Iſts einmal da<lb/>
und bring' ich ihn ungluͤcklicher weiſe in jene hiſto¬<lb/>
riſche Exaltation, wo er nichts mehr hoͤrt nnd ſieht<lb/>
als meine mit ihm in Rapport geſetzte Perſonen,<lb/>
weder ſeinen Vater noch Vetter: ſo kann ich ver¬<lb/>ſichert ſeyn, daß er einen Berghauptmann noch we¬<lb/>
niger hoͤrt — denn Geſchichte will er und von mir<lb/>
weis er gar nichts mehr — ja ich will ſetzen, ich<lb/><fwplace="bottom"type="catch">brenn¬<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[128/0139]
nacht bis zum Fußballen hervorſteigen werden — —
Jetzt iſt ja kaum noch ein Aermel, eine Naſe, ein
Auge fertig gewuͤrkt. . .
Aber wenn zwanzig bis dreißig Ellen am Opus
werden abgewoben ſeyn: dann koͤnnen ich und mein
Aſſeſſor das erwarten was ich hier ſchildern will:
des Teufels voͤllig wird der Leſer ſeyn mit Eilen —
einen Hundspoſttag hinauszubringen, laͤſſet er ſechs
Schuͤſſeln kalt werden und das Deſſert warm —
doch was will das ſagen: ein leibhafter roͤmiſcher
Koͤnig reite durch die Straße und Kanonenkugeln
fahren hinterdrein, er hoͤrts nicht — ſeine Ehehaͤlfte
gebe in ſeinem Leſekabinet einem ehelichen Ueberbein
das beſte Souper, er ſiehts nicht — das Ueberbein
ſelber halte ihm Teufelsdreck unter die Naſe, es gebe
ihm ſcherzend mit einem Waldhammer leichte Hiebe,
er ſpuͤrts nicht ... ſo außer ſich iſt er uͤber mich,
ordentlich nicht recht bei Sinnen. — —
Das iſt nun das Ungluͤck, deſſen Gewißheit ich
mir vergeblich zu verbergen ſuche. Iſts einmal da
und bring' ich ihn ungluͤcklicher weiſe in jene hiſto¬
riſche Exaltation, wo er nichts mehr hoͤrt nnd ſieht
als meine mit ihm in Rapport geſetzte Perſonen,
weder ſeinen Vater noch Vetter: ſo kann ich ver¬
ſichert ſeyn, daß er einen Berghauptmann noch we¬
niger hoͤrt — denn Geſchichte will er und von mir
weis er gar nichts mehr — ja ich will ſetzen, ich
brenn¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/139>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.