Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

oder leſen gar alles vor — er laͤſſet ſich von nichts
ſtoͤren ſondern der Schweizer oder die Kinder muͤſſen
ſagen, Papa iſt aus — da das Leben an einem Fuß
einen Kothurn und am andern einen Sockus traͤgt:
ſo iſts ihm lieb, daß eine Lebensbeſchreibung auch in
Einem Athem lacht und weint — und da die Bel¬
letriſten immer mit dem Moraliſchen ihrer Schriften,
das nuͤtzt, etwas Unmoraliſches, das vergiftet, aber
reitzt, zu verbinden wiſſen, gleich den Apothekern,
die zugleich Arzneien und Aquavit verzapfen:
ſo vergiebt er mir gern fuͤr das Unmoraliſche, das
vorſticht, das Religioͤſe, das ich etwa habe und um¬
gekehrt — und da dieſe Biographie in Muſik geſetzt
wird, weil Ramler ſie vorher in Hexameter ſetzt
(welches ſie auch mehr bedarf als der harmoniſche
Gesner;) ſo kann er, wenn er ſie geleſen hat, auf¬
ſtehen und ſie auch ſpielen oder ſingen. . . . Auch
ich bin faſt eben ſo gluͤcklich als laͤſ' ich das Werk
— der indiſche Ozean ſchlaͤgt die Pfauenraͤder ſeiner
beleuchteten Wellenkreiſe vor meiner Inſel — mit
allem ſteh' ich auf dem beſten Fuße, mit dem Leſer,
mit dem Rezenſenten und mit dem Hund — alles
iſt ſchon zu den Hundspoſttagen da, ein Dinten¬
rezept von einem Alchemiker, der Gaͤnſehirt mit
Spuhlen war ſchon geſtern da, der Buchbinder mit
bunten Schreibbuͤchern erſt heute — die Natur kno¬
ſpet, mein Leib bluͤht, mein Geiſt traͤgt — und ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/54
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/54>, abgerufen am 19.02.2025.