Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

haͤng' ich uͤber den Loch- und Treibkaſten (d. h. die
Inſel) meine Bluͤten, durchſchieße den Kaſten mit
meinen Wurzelfaſern, kann es (ich Hamadryade) aus
meinem Laubwerk heraus nicht wahrnehmen, wie viel
Moos die Jahre in meine Rinde, wie viel Holzkaͤfer
die Zukunft in das Mark meines Herzens und wie
viel Baumheber der Tod unter meine Wurzel ſetzen
wird, nehme alles nicht wahr, ſondern ſchwinge froh
— du guͤtiges Schickſal! — die Zweige in dem
Winde, lege die Blaͤtter ſaugend an die mit Licht
und Thau gefuͤllte Natur, und errege, vom allgemei¬
nen Lebensodem durchblaͤttert, ſo viel artikulirtes
Geraͤuſch als noͤthig iſt, daß irgend ein truͤbes Men¬
ſchenherz, unter der Aufmerkſamkeit auf dieſe Blaͤt¬
ter
, ſeine Stiche, ſein Pochen, ſein Stocken vergeſſe
in kurzen ſanften Traͤumen — — warum iſt ein
Menſch ſo gluͤcklich?

Darum: weil er oft ein Litteratus iſt. So oft
das Schickſal unter ſeinem Schleier das Lebensſtroͤm¬
gen eines Litteratus, das uͤber einige Auditorien und
Repoſitorien-Fachbretter rinnt, aus dem großen
Weltatlas in eine Spezialkarte hineinpunktirt: ſo
kann es ſo denken und ſagen: »wolfeiler und ſonder¬
»barer kann man doch kein Weſen gluͤcklich machen
»als wenn man es zu einem litterariſchen macht:
»ſein Freudenbecher iſt eine Dintenflaſche — ſein
»Trommetenfeſt und Faſching iſt (wenn es rezenſirt)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/55
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/55>, abgerufen am 19.02.2025.