Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

verlor, aber ſelten eine Nacht, ohne Menſchen
gluͤcklich zu machen. Er muß die jetzige Entvoͤl¬
kerung Frankreichs vorausgeſehen haben: denn er
ſetzte ſich ihr ſchon damals dagegen und hinterließ in
drei galliſchen Seeſtaͤdten eben ſo viel Soͤhne und
auf den ſogenannten ſieben Inſeln nur Einen.
Gleichwol liebte er ſie ſo ſehr als waͤrens lauter
Dauphins, Prinzen von Kalabrien, von Aſturien,
von Braſilien, von Wallis: er war ſinnlich und ein
wenig ſchwach, aber im aͤußerſten Grade (außer wo
er fuͤrchtete) menſchenfreundlich. Er lies dieſe
Kinder erziehen und wollte ſie niemals nach Flach¬
ſenfingen rufen. Dieſe Liebe wuchs noch mehr durch
ein hitziges Fieber in London: der Beichtvater und
das Fieber heitzten ihm ſo ſehr ein, daß er in der
Todesnoth einen Schwur that, bei keinem Maͤdgen
mehr die gegenwaͤrtige Entvoͤlkerung Galliens zu
uͤberlegen. Dieſelbe Schwaͤche, die ſeinen Aber- und
Kinderglauben naͤhrte, diente auch ſeiner Sinnlich¬
keit: als er wieder auf war, wuſt' er nicht was er
machen ſollte. Aber ein geſchickter Exjeſuit aus Ire¬
land wuſt' es: denn er bewies ihm: »ſein Geluͤbde
»muͤſſ' er, zumal vor der Diſpenſation, gewiſſenhaft
»erfuͤllen, ausgenommen den ſuͤndlichen und unmoͤg¬
»lichen Punkt, der darin waͤre: naͤmlich den, den er
»ohne Einwilligung ſeiner Gemahlin weder gelo¬
»ben duͤrfte noch koͤnnte.« Mit andern Wor

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/58
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/58>, abgerufen am 19.02.2025.