Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

Kind — weil ſie ihr Vaterland verloren — bis ins
neunte Jahr neben dem ihrigen und neben dem
Sohne des verwittibten Lords erziehen. Die drei
Kinder vereinigten mit der groͤßten Unaͤhnlichkeit des
Karakters Aehnlichkeit der Zuͤge der Jahre und des
Werths. Dieſelbe paͤdagogiſche Hand — Dahore
hieß der Lehrer — richtete und begoß die drei edlen
Blumen. Sie hatten ſogar denſelben Namen ge¬
mein, wie die Otaheiten aus Liebe ihre Namen tau¬
ſchen. Im neunten Jahre wurden ſie nach Deutſch¬
land eingeſchift und mit Solo-Namen verſehen; aber
Jenners Sohn bekam die Blattern, wurde blind und
muſte zur Mutter zuruͤck. Flamin und Viktor wur¬
den in Flachſenfingen erzogen, dieſer zum Arzte, je¬
ner zum Juriſten. — —

— Es ſind in der Kuͤrbisflache des Spizius Hof¬
manns einige Unwahrſcheinlichkeiten; aber der Hund
muß fuͤr das ſtehen, was er liefert. Jetzt geht die
Hiſtorie wieder gerade aus.

Der Lord entfernte ſich, unter dem Kanonenloͤſen
der loͤcherigten Garniſon; mit Viktor in ein anderes
Zimmer und ſein erſtes Wort war: »binde mich ein
»wenig auf und laſſe deine Hand in meiner, damit
»ich deine Aufmerkſamkeit beobachten kann: denn
»ich habe dir viel zu ſagen.« Guter Mann! wir
merkens alle, daß du zaͤrtlicher biſt als du ſcheinen
willſt und wir lobens alle: nicht Kaͤlte ſondern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/63
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/63>, abgerufen am 19.02.2025.