Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

»Wahrhaftig wenn ich nicht Epiktets Volumen als
»einen Schlangenſtein an mich und meine Wunden
»legte, damit der Stein den moraliſchen Gift her¬
»ausſaugt, ſondern wenn ich mit einer Bruſt voll
»materia peccans aus dem Hauſe ginge: was wuͤrde
»denn der Hof von mir denken? . . . Ach ich meine
»es doch ernſthaft: der arme innere Menſch — von
»dem Wechſelfieber der Leidenſchaften ausgetrocknet
»— vom Herzklopfen der Freude ermattet — vom
»Wundfieber der Leiden gluͤhend — braucht wie ein
»andrer Kranker Einſamkeit und Stille und Ruhe,
»damit er geneſe.« Wenn er das Wort Ruhe
nannte, war ſein Inneres bis zur Aufloͤſung be¬
wegt; ſo ſehr hatten ſchon die Leidenſchaften ſein
Blut umgewuͤhlt und ſein Herz gebogen.

Jetzt gingen beide in ſchweigender Einigkeit wie¬
der zu Eymann. »Ich habe eine Bitte fuͤr meinen
»Flamin.« Welche, ſagte der Lord. »Ich weiß ſie
»noch nicht, aber er ſchrieb mir, er werde ſie mir
»bald ſagen.« — »Meine an ihn iſt, ſagte der
Lord, daß er wenn er employirt werden will, mehr
die Pandekten als die Taktik und ſtatt des Rapiers
die Feder liebe.« — Der Sohn wurde zu hoͤflich
vom Vater behandelt als daß er zur Bitte um ſeine
Geheimniſſe — beſonders um das, wo Jenners
Sohn ſey — den Muth beſeſſen haͤtte. Ich be¬
handle den Leſer eben ſo ſein und ich hoffe, er hat

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/69
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/69>, abgerufen am 19.02.2025.