Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

nens Fluren, zwiſchen frohen Sonntagen in lauter
Blumen und bei geliebten Geſichtern, dieſe Kna¬
benjahre
hatten einen dunkeln Spiegel in Haͤnden,
in dem die daͤmmernde Perſpektive ſeiner Kinder¬
jahre
zuruͤcklief — und in dieſer magiſchen entfern¬
ten Nacht ſtand ſchimmernd Dahore, ſein unver¬
geßlicher Lehrer in London, der ihn ſo geliebt, ſo
geſchont, ſo veredelt hatte. »Ach, dacht' er, du unbe¬
»lohntes, fuͤr die Erde zu warmes Herz, wo ſchlaͤgſt
»du jetzt, warum kann ich nicht meine Seufzer mit
»deinen vereinigen, und zu dir ſagen: Lehrer, Ge¬
»liebter, o der Menſch ſieht es oft ſpaͤt ein, wie
»ſehr er geliebt wurde, wie vergeßlich und undank¬
»bar er war und wie groß das verkannte Herz.« . .
Was ſeine ſtille Freude am meiſten ernaͤhrte, war
der Gedanke, daß er ſie verdiene durch ſeinen kind¬
lichen Gehorſam gegen ſeinen Vater und durch ſei¬
nen Entſchluß zu kuͤnftigen Herkules-Arbeiten am
Hofe — denn ihm fiel in jede große Freude der
Skrupel wie ein bitterer Magentropfen hinein, ob
er ſie verdiene; ein Skrupel, der regierenden Haͤu¬
ſern, Woiwoden, Patriarchen und Hochmeiſtern in
der Kindheit geſchickt benommen wird. Der beſſere
Menſch findet die Freude erſt nach einer guten That
am ſuͤßeſten, das Oſterfeſt nach einer Paſſionswoche.

Die Leſerinnen werden jetzt hoͤren wollen, was
auf Mittag gekocht war; aber die Dokumente die¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/73
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/73>, abgerufen am 19.02.2025.