Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

Leute hinterdrein als im Hauſe waren und wollten
ſaͤmtlich ſehen, was er dazu ſagte.

Er uͤbergab ſich der ganzen freundſchaftlichen Ma¬
nipulation, nicht mit der eiteln Superioritaͤt eines
ausgebildeten Fremdlings, ſondern mit einer ver¬
gnuͤgten, folgſamen faſt kindlichen Verwirrung — er
ſchor ſich nichts darum, daß er wie ein Kind aus¬
ſah, ſo ſanft, ſo froh und ſo ohne Pretenſionen. In
ſolchen Stunden iſts ſchwer, zu ſitzen — oder eine
Hiſtorie anzuhoͤren — oder eine zu erzaͤhlen. . . . .
Jedes fing eine an; aber der Kaplan ſprang dazwi¬
ſchen: »wir haben ganz andere Dinge zu ſagen.«
Aber es kamen keine ganz andere Dinge. — Jedes
wollte den Fremdling unter vier Ohren genießen,
aber die ſechs reſtirenden Ohren waren nicht wegzu¬
bringen. — Meine Beſchreibung ſeiner Verwirrung
iſt ſelber verwirrt; aber es geht mir allemal ſo: z.
B. wenn ich Eiligkeit ſchildere: ſo thu' ichs unbe¬
wuſt ſelber mit der groͤſten. — Wars einem ſolchen
Herzen wie ſeinem, das in den Federn der Liebe
wiegend hing, noch noͤthig, daß es ſah in jedem
zerſaͤgten Fenſterſtock, in jedem glatten Pflaſterſtein¬
chen, in jeder vom Regen gebohrten vertieften Ar¬
beit im Hausthuͤrſtein ſeine Knabenjahre muſiviſch
abgebildet, und daß er genoß in denſelben Gegenſtaͤn¬
den Alter und Neuheit? dieſe Knabenjahre, die ihm
aus einem Schatten erſchienen, wohnend auf St. Luͤ¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/72
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/72>, abgerufen am 19.02.2025.