Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

Leute — (er nicht: denn die Gefuͤhlloſigkeit der
Magnaten arbeitet fuͤr das Gefuͤhl der Minoriten)
— ſich droben ein wenig umſchauen koͤnnten. Man
ſah da die Saͤulenordnung des Schoͤpfers, die
Schweizerberge ſtehen und den Rhein mit ſeinen
Schiffen ziehen. Am Thurm waren zwei von der
Natur ablaktirte und in einander gewundne Linden¬
baͤume hinaufgeſtiegen, um oben mit ihrem Geſtraͤu¬
che, das man zu einer gruͤnen Niſche ausgehoͤlet und
mit einer Grasbank unterbauet hatte, zuweilen einen
geruͤhrten Inſulaner zu faͤcheln. Das liebende Per¬
ſonale erſtieg die Zinne und brachte in der laͤndli¬
chen Bruſt eine Ruhe mit, die darin uͤber das ganze
Herz mit dem Himmel auseinander wallete, der dieſe
Guten mit ſeinen verhuͤllten Sonnen umzog. Noch
eine Wolke gluͤhte ſich ab, aber ſie zerſtoß ehe ſie
ausbrannte.

Jetzt konnten die Supplementbaͤnde der allge¬
meinen Welthiſtorie von — St. Luͤne bequem nach¬
geliefert werden. Eymann konnte ſeine Foliobaͤnde
gravaminum uͤber die Konſiſtorialraͤthe und Ratten
einreichen. Auf einmal wurde unten Agathe wie
ihre H. Namensblaſe angerufen vom Blasbalgtreter
loci, der Dorfs-Lehnlakei und Pfarrkutſcher war.
Wenn einige Autores ſagen, der Kutſcher war blind
und der Gaul taub: ſo kehren ſie die Sache gerade
um. Der Kerl war taub. Er hatte in ſeinem mou¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/77
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/77>, abgerufen am 19.02.2025.