Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

weiße Geſtalt mit ausgebreiteten Armen heraus und
in ihre hinein, aber die Laube verhuͤllte das Ende
der Umarmung und lange ſtanden alle wartende Au¬
gen vergeblich auf der Klauſe der Liebe.

Die Kaplaͤnin, die ſonſt allen Maͤdgen nur Stan¬
deserniedrigungen, nicht Standeserhoͤhungen gewaͤhr¬
te, ertheilte jetzt Klotilden alle ſieben Weihen und
lobte ſie ſo ſehr — vielleicht auch da ſie eine Lands¬
maͤnnin von ihr, muͤtterlicher Seite war, — daß
Viktor die Lobrednerin und die Gelobte haͤtte zu¬
gleich umarmen moͤgen. — Der Kaplan, der in den
Sphaͤrengeſang der Nacht immer mehr mit dem
Schnarrwerk ſeines Huſtens einfiel, machte ſich mit
dieſer enthuſiaſtiſchen Freundin Sebaſtians fort und
ließ die zwei Freunde noch da.

Flamin hatte dieſen ganzen Tag eine ſchweigende
ruͤhrende Sanftmuth gezeigt, die ſelten in ſein Inne¬
res kam und die zu ſagen ſchien: ich habe etwas
auf dem Herzen. Als die Warte oͤder war: ſo ver¬
heimlichte Viktor, der jetzt von liebenden Traͤumen
voll und weich geworden, ſeine in Thraͤnen ſtehende
Augen nicht mehr, er ſchlug ſie frei auf vor dem aͤl¬
teſten Liebling ſeiner Tage und zeigte ihm jenes ofne
Auge, welches ſagt: blicke immer durch bis zum
Herzen hinunter, es iſt nichts darin als lauter Lie¬
be. . . . Stumm gingen die Wirbel der Liebe um
beide und zogen ſie naͤher — ſie oͤfneten die Arme

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/84
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/84>, abgerufen am 19.02.2025.