Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

fuͤr einander und ſanken ohne Laut zuſammen und
zwiſchen den verbruͤderten Seelen lagen bloß zwei
ſterbende Koͤrper — hoch vom Strome der Liebe und
Wonne uͤberdeckt, druͤcken ſich auf eine Minute die
trunknen Augen zu; und als ſie wieder aufgingen,
ſtand die Nacht erhaben mit ihren in ewige Tiefen
verſunknen Sonnen vor ihnen, die Milchſtraße ging
als der Ring der Ewigkeit um die Unermeßlichkeit,
die ſcharfe Sichel des Erdenmonds ruͤckte ſchneidend
in die kurzen Tage und Freuden der Menſchen. —

Aber in dem was unter den Sonnen ſtand, was
der Ring umzog, was die Sichel angrif, war etwas
hoͤher, feſter und heller als dieſe — es war die
unvergaͤngliche Freundſchaft in den vergaͤnglichen
Huͤllen.

Flamin, anſtatt durch dieſen erſchoͤpfenden Aus¬
druck unſrer ſprachloſen Liebe befriedigt zu ſeyn,
wurde jetzt ein bebendes fliegendes Feuer: »Viktor!
»in dieſer Nacht gieb mir deine Freundſchaft auf
»ewig und ſchwoͤre mir, daß du mich nie in meiner
»Liebe zu dir ſtoͤren willſt!« — O du Guter! ich
hab' dir ja laͤngſt mein Herz gegeben, aber ich will
heute wieder ſchwoͤren. — »Und ſchwoͤre mir, daß
»du mich niemals in Ungluͤck und Verzweiflung ſtuͤr¬
»zen willſt'« — Flamin! das thut mir zu weh. —
»O ich fleh dich an, ſchwoͤre es und hebe deine
»Hand auf und verſprich mir, daß wenn du mich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/85
Zitationshilfe: Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/85>, abgerufen am 19.02.2025.