saß entfernter und der Kaplan flocht aus Furcht vor dem katarrhalischen Thau-Fußboden ein Bein ums andre über die Schenkel -- Klotilde und ihre Aga¬ the ruhten in der dunkelsten Blätterloge. Viktor schlich sich nicht eher ein als bis ihm die Ouvertüre den Sitz und das Sitzen der Gesellschaft ansagte; in der fernsten Laube, im wahren Aphelio nahm dieser Barkkomet Platz. Die Ouvertüre bestand aus jenem musikalischen Gekrizel und Geschnörkel -- aus jener harmonischen Phraseologie -- aus jenem Feuerwerks¬ geprassel enharmonischer, dissonierender Passagen, welches ich so erhebe, wenn es nirgends ist als in der Ouvertüre. Dahin passet es; es ist der Staub¬ regen, der das Herz für die großen Tropfen der ein¬ fachern Töne aufweicht. Alle Empfindungen in der Welt bedürfen Exordien; und die Musik bahnet der Musik den Weg -- oder die Thränenwege.
Stamiz stieg -- nach einem dramatischen Plan, den sich nicht jeder Kapellmeister entwirft -- allmäh¬ lig aus den Ohren in das Herz, wie aus Allegro's in Adagio's: dieser große Komponist geht in immer engern Kreisen um die Brust, in der ein Herz ist, bis er sie endlich erreicht und unter Entzückungen umschlingt.
Horion zitterte einsam, ohne seine Geliebten zu sehen, in einer finstern Laub-Rotunda, in welche ein einziger verdorrter Zweig das Licht des Mondes und
ſaß entfernter und der Kaplan flocht aus Furcht vor dem katarrhaliſchen Thau-Fußboden ein Bein ums andre uͤber die Schenkel — Klotilde und ihre Aga¬ the ruhten in der dunkelſten Blaͤtterloge. Viktor ſchlich ſich nicht eher ein als bis ihm die Ouvertuͤre den Sitz und das Sitzen der Geſellſchaft anſagte; in der fernſten Laube, im wahren Aphelio nahm dieſer Barkkomet Platz. Die Ouvertuͤre beſtand aus jenem muſikaliſchen Gekrizel und Geſchnoͤrkel — aus jener harmoniſchen Phraſeologie — aus jenem Feuerwerks¬ gepraſſel enharmoniſcher, diſſonierender Paſſagen, welches ich ſo erhebe, wenn es nirgends iſt als in der Ouvertuͤre. Dahin paſſet es; es iſt der Staub¬ regen, der das Herz fuͤr die großen Tropfen der ein¬ fachern Toͤne aufweicht. Alle Empfindungen in der Welt beduͤrfen Exordien; und die Muſik bahnet der Muſik den Weg — oder die Thraͤnenwege.
Stamiz ſtieg — nach einem dramatiſchen Plan, den ſich nicht jeder Kapellmeiſter entwirft — allmaͤh¬ lig aus den Ohren in das Herz, wie aus Allegro's in Adagio's: dieſer große Komponiſt geht in immer engern Kreiſen um die Bruſt, in der ein Herz iſt, bis er ſie endlich erreicht und unter Entzuͤckungen umſchlingt.
Horion zitterte einſam, ohne ſeine Geliebten zu ſehen, in einer finſtern Laub-Rotunda, in welche ein einziger verdorrter Zweig das Licht des Mondes und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0094"n="84"/>ſaß entfernter und der Kaplan flocht aus Furcht vor<lb/>
dem katarrhaliſchen Thau-Fußboden ein Bein ums<lb/>
andre uͤber die Schenkel — Klotilde und ihre Aga¬<lb/>
the ruhten in der dunkelſten Blaͤtterloge. Viktor<lb/>ſchlich ſich nicht eher ein als bis ihm die Ouvertuͤre<lb/>
den Sitz und das Sitzen der Geſellſchaft anſagte; in<lb/>
der fernſten Laube, im wahren Aphelio nahm dieſer<lb/>
Barkkomet Platz. Die Ouvertuͤre beſtand aus jenem<lb/>
muſikaliſchen Gekrizel und Geſchnoͤrkel — aus jener<lb/>
harmoniſchen Phraſeologie — aus jenem Feuerwerks¬<lb/>
gepraſſel enharmoniſcher, diſſonierender Paſſagen,<lb/>
welches ich ſo erhebe, wenn es nirgends iſt als in<lb/>
der Ouvertuͤre. Dahin paſſet es; es iſt der Staub¬<lb/>
regen, der das Herz fuͤr die großen Tropfen der ein¬<lb/>
fachern Toͤne aufweicht. Alle Empfindungen in der<lb/>
Welt beduͤrfen Exordien; und die Muſik bahnet der<lb/>
Muſik den Weg — oder die Thraͤnenwege.</p><lb/><p>Stamiz ſtieg — nach einem dramatiſchen Plan,<lb/>
den ſich nicht jeder Kapellmeiſter entwirft — allmaͤh¬<lb/>
lig aus den Ohren in das Herz, wie aus Allegro's<lb/>
in Adagio's: dieſer große Komponiſt geht in immer<lb/>
engern Kreiſen um die Bruſt, in der ein Herz iſt,<lb/>
bis er ſie endlich erreicht und unter Entzuͤckungen<lb/>
umſchlingt.</p><lb/><p>Horion zitterte einſam, ohne ſeine Geliebten zu<lb/>ſehen, in einer finſtern Laub-Rotunda, in welche ein<lb/>
einziger verdorrter Zweig das Licht des Mondes und<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[84/0094]
ſaß entfernter und der Kaplan flocht aus Furcht vor
dem katarrhaliſchen Thau-Fußboden ein Bein ums
andre uͤber die Schenkel — Klotilde und ihre Aga¬
the ruhten in der dunkelſten Blaͤtterloge. Viktor
ſchlich ſich nicht eher ein als bis ihm die Ouvertuͤre
den Sitz und das Sitzen der Geſellſchaft anſagte; in
der fernſten Laube, im wahren Aphelio nahm dieſer
Barkkomet Platz. Die Ouvertuͤre beſtand aus jenem
muſikaliſchen Gekrizel und Geſchnoͤrkel — aus jener
harmoniſchen Phraſeologie — aus jenem Feuerwerks¬
gepraſſel enharmoniſcher, diſſonierender Paſſagen,
welches ich ſo erhebe, wenn es nirgends iſt als in
der Ouvertuͤre. Dahin paſſet es; es iſt der Staub¬
regen, der das Herz fuͤr die großen Tropfen der ein¬
fachern Toͤne aufweicht. Alle Empfindungen in der
Welt beduͤrfen Exordien; und die Muſik bahnet der
Muſik den Weg — oder die Thraͤnenwege.
Stamiz ſtieg — nach einem dramatiſchen Plan,
den ſich nicht jeder Kapellmeiſter entwirft — allmaͤh¬
lig aus den Ohren in das Herz, wie aus Allegro's
in Adagio's: dieſer große Komponiſt geht in immer
engern Kreiſen um die Bruſt, in der ein Herz iſt,
bis er ſie endlich erreicht und unter Entzuͤckungen
umſchlingt.
Horion zitterte einſam, ohne ſeine Geliebten zu
ſehen, in einer finſtern Laub-Rotunda, in welche ein
einziger verdorrter Zweig das Licht des Mondes und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Zweites Heftlein. Berlin, 1795, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus02_1795/94>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.