daß die zweite Harmonika, die Viole d'Amour, ihre Sphären-Akorde an das nackte, entzündete, zuckende Herz absandte? -- Ach er dankte dem Schöpfer die¬ ses melodischen Edens, daß er mit den höchsten Tönen seiner Harmonika, die das Herz des Men¬ schen mit unbekannten Kräften in Thränen zersplit¬ tern wie hohe Töne Gläser zersprengen, endlich sei¬ nen Busen, seine Seufzer und seine Thränen er¬ schöpfte: unter diesen Tönen, nach diesen Tönen gab es keine Worte mehr; die volle Seele wurde von Laub, und Nacht und Thränen zugehüllt -- das sprachlose Herz sog schwellend die Töne in sich und hielt die äußern für innere -- endlich spielten die Töne nur leise wie Zephyre um den Wonneschlaf- Trunknen und bloß im sterbenden Innern stammelte noch der überseelige Wunsch: "ach Klotilde, könnt' "ich dir heute dieses stumme, glühende Herz hingeben "-- ach könnt' ich an diesem unvergänglichen Him¬ "melsabend, mit dieser zitternden Seele sterbend "vor deine Füße sinken und die Worte sagen: ich "liebe dich!" -- --
Und als er an ihren Geburtstag dachte und an ihren Brief nach Maienthal, der ihm das große Lob gegeben, ein Schüler Emanuels zu seyn, und an kleine Zeichen ihrer Achtung für ihn und an die schöne Verschwisterung seines Herzens mit ihrem -- ja da trat die himmlische Hofnung, dieses geadelte
daß die zweite Harmonika, die Viole d'Amour, ihre Sphaͤren-Akorde an das nackte, entzuͤndete, zuckende Herz abſandte? — Ach er dankte dem Schoͤpfer die¬ ſes melodiſchen Edens, daß er mit den hoͤchſten Toͤnen ſeiner Harmonika, die das Herz des Men¬ ſchen mit unbekannten Kraͤften in Thraͤnen zerſplit¬ tern wie hohe Toͤne Glaͤſer zerſprengen, endlich ſei¬ nen Buſen, ſeine Seufzer und ſeine Thraͤnen er¬ ſchoͤpfte: unter dieſen Toͤnen, nach dieſen Toͤnen gab es keine Worte mehr; die volle Seele wurde von Laub, und Nacht und Thraͤnen zugehuͤllt — das ſprachloſe Herz ſog ſchwellend die Toͤne in ſich und hielt die aͤußern fuͤr innere — endlich ſpielten die Toͤne nur leiſe wie Zephyre um den Wonneſchlaf- Trunknen und bloß im ſterbenden Innern ſtammelte noch der uͤberſeelige Wunſch: »ach Klotilde, koͤnnt' »ich dir heute dieſes ſtumme, gluͤhende Herz hingeben »— ach koͤnnt' ich an dieſem unvergaͤnglichen Him¬ »melsabend, mit dieſer zitternden Seele ſterbend »vor deine Fuͤße ſinken und die Worte ſagen: ich »liebe dich!« — —
Und als er an ihren Geburtstag dachte und an ihren Brief nach Maienthal, der ihm das große Lob gegeben, ein Schuͤler Emanuels zu ſeyn, und an kleine Zeichen ihrer Achtung fuͤr ihn und an die ſchoͤne Verſchwiſterung ſeines Herzens mit ihrem — ja da trat die himmliſche Hofnung, dieſes geadelte
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0098"n="88"/>
daß die zweite Harmonika, die Viole d'Amour, ihre<lb/>
Sphaͤren-Akorde an das nackte, entzuͤndete, zuckende<lb/>
Herz abſandte? — Ach er dankte dem Schoͤpfer die¬<lb/>ſes melodiſchen Edens, daß er mit den <hirendition="#g">hoͤchſten</hi><lb/>
Toͤnen ſeiner Harmonika, die das Herz des Men¬<lb/>ſchen mit unbekannten Kraͤften in Thraͤnen zerſplit¬<lb/>
tern wie hohe Toͤne Glaͤſer zerſprengen, endlich ſei¬<lb/>
nen Buſen, ſeine Seufzer und ſeine Thraͤnen er¬<lb/>ſchoͤpfte: unter dieſen Toͤnen, nach dieſen Toͤnen gab<lb/>
es keine Worte mehr; die volle Seele wurde von<lb/>
Laub, und Nacht und Thraͤnen zugehuͤllt — das<lb/>ſprachloſe Herz ſog ſchwellend die Toͤne in ſich und<lb/>
hielt die aͤußern fuͤr innere — endlich ſpielten die<lb/>
Toͤne nur leiſe wie Zephyre um den Wonneſchlaf-<lb/>
Trunknen und bloß im ſterbenden Innern ſtammelte<lb/>
noch der uͤberſeelige Wunſch: »ach Klotilde, koͤnnt'<lb/>
»ich dir heute dieſes ſtumme, gluͤhende Herz hingeben<lb/>
»— ach koͤnnt' ich an dieſem unvergaͤnglichen Him¬<lb/>
»melsabend, mit dieſer zitternden Seele ſterbend<lb/>
»vor deine Fuͤße ſinken und die Worte ſagen: ich<lb/>
»liebe dich!« ——</p><lb/><p>Und als er an ihren Geburtstag dachte und an<lb/>
ihren Brief nach Maienthal, der ihm das große Lob<lb/>
gegeben, ein Schuͤler Emanuels zu ſeyn, und an<lb/>
kleine Zeichen ihrer Achtung fuͤr ihn und an die<lb/>ſchoͤne Verſchwiſterung ſeines Herzens mit ihrem —<lb/>
ja da trat die himmliſche Hofnung, dieſes geadelte<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[88/0098]
daß die zweite Harmonika, die Viole d'Amour, ihre
Sphaͤren-Akorde an das nackte, entzuͤndete, zuckende
Herz abſandte? — Ach er dankte dem Schoͤpfer die¬
ſes melodiſchen Edens, daß er mit den hoͤchſten
Toͤnen ſeiner Harmonika, die das Herz des Men¬
ſchen mit unbekannten Kraͤften in Thraͤnen zerſplit¬
tern wie hohe Toͤne Glaͤſer zerſprengen, endlich ſei¬
nen Buſen, ſeine Seufzer und ſeine Thraͤnen er¬
ſchoͤpfte: unter dieſen Toͤnen, nach dieſen Toͤnen gab
es keine Worte mehr; die volle Seele wurde von
Laub, und Nacht und Thraͤnen zugehuͤllt — das
ſprachloſe Herz ſog ſchwellend die Toͤne in ſich und
hielt die aͤußern fuͤr innere — endlich ſpielten die
Toͤne nur leiſe wie Zephyre um den Wonneſchlaf-
Trunknen und bloß im ſterbenden Innern ſtammelte
noch der uͤberſeelige Wunſch: »ach Klotilde, koͤnnt'
»ich dir heute dieſes ſtumme, gluͤhende Herz hingeben
»— ach koͤnnt' ich an dieſem unvergaͤnglichen Him¬
»melsabend, mit dieſer zitternden Seele ſterbend
»vor deine Fuͤße ſinken und die Worte ſagen: ich
»liebe dich!« — —
Und als er an ihren Geburtstag dachte und an
ihren Brief nach Maienthal, der ihm das große Lob
gegeben, ein Schuͤler Emanuels zu ſeyn, und an
kleine Zeichen ihrer Achtung fuͤr ihn und an die
ſchoͤne Verſchwiſterung ſeines Herzens mit ihrem —
ja da trat die himmliſche Hofnung, dieſes geadelte
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Zweites Heftlein. Berlin, 1795, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus02_1795/98>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.