auf 10 Fuß belief. -- Um endlich das übermächtige Entzücken zu schließen, führt' er seine Augen weg von dieser Glasmalerei und richtete sie (d. h. er verdoppelte es blos) an das Original selber; und das Ineinanderrinnen der Blicke, das Zusammenzit¬ tern der Seelen warf in den engen Augenblick die Gefilde eines langen Himmels. -- Und sie sahen, daß sie sich gefunden hatten und daß sie sich geliebt hat¬ ten, und daß sie sich verdienten. Aber unter dem Weitergehen konnte Viktor nur das sagen: "o möch¬ "ten Sie so unaussprechlich glücklich seyn wie ich "heute." -- Und sie antwortete leise, wie ein unter weiche blätterlose Blüten verhauchter Zephyr so lei¬ se: "ich bin es wohl." . . . . Ach ich habe mir oft es vorgemalt, wenn wir uns alle einander so liebten wie zwei Liebende, wenn die Bewegungen al¬ ler Seelen wie bei diesen, gebundne Noten wären, wenn die Natur uns allen zugleich den Nachklang ihres bis über die Sterne reichenden Saitenbezuges ablockte, anstatt daß sie nur ein liebendes Paar wie ein Doppelklavier bewegt -- dann würden wir sehen, daß ein Menschenherz voll Liebe ein unermeßliches Eden einschlöße, und daß die Gottheit selber eine Welt erschuf, um eine zu lieben. --
Aber ich will wieder so schreiben wie Klotilde sprach, die den dichterischen Geist nur durch Tha¬ ten, nicht durch Worte offenbarte, gleich Schauspie¬
auf 10 Fuß belief. — Um endlich das uͤbermaͤchtige Entzuͤcken zu ſchließen, fuͤhrt' er ſeine Augen weg von dieſer Glasmalerei und richtete ſie (d. h. er verdoppelte es blos) an das Original ſelber; und das Ineinanderrinnen der Blicke, das Zuſammenzit¬ tern der Seelen warf in den engen Augenblick die Gefilde eines langen Himmels. — Und ſie ſahen, daß ſie ſich gefunden hatten und daß ſie ſich geliebt hat¬ ten, und daß ſie ſich verdienten. Aber unter dem Weitergehen konnte Viktor nur das ſagen: »o moͤch¬ »ten Sie ſo unausſprechlich gluͤcklich ſeyn wie ich »heute.» — Und ſie antwortete leiſe, wie ein unter weiche blaͤtterloſe Bluͤten verhauchter Zephyr ſo lei¬ ſe: »ich bin es wohl.» . . . . Ach ich habe mir oft es vorgemalt, wenn wir uns alle einander ſo liebten wie zwei Liebende, wenn die Bewegungen al¬ ler Seelen wie bei dieſen, gebundne Noten waͤren, wenn die Natur uns allen zugleich den Nachklang ihres bis uͤber die Sterne reichenden Saitenbezuges ablockte, anſtatt daß ſie nur ein liebendes Paar wie ein Doppelklavier bewegt — dann wuͤrden wir ſehen, daß ein Menſchenherz voll Liebe ein unermeßliches Eden einſchloͤße, und daß die Gottheit ſelber eine Welt erſchuf, um eine zu lieben. —
Aber ich will wieder ſo ſchreiben wie Klotilde ſprach, die den dichteriſchen Geiſt nur durch Tha¬ ten, nicht durch Worte offenbarte, gleich Schauſpie¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0168"n="158"/>
auf 10 Fuß belief. — Um endlich das uͤbermaͤchtige<lb/>
Entzuͤcken zu <hirendition="#g">ſchließen</hi>, fuͤhrt' er ſeine Augen weg<lb/>
von dieſer Glasmalerei und richtete ſie (d. h. er<lb/><hirendition="#g">verdoppelte</hi> es blos) an das Original ſelber; und<lb/>
das Ineinanderrinnen der Blicke, das Zuſammenzit¬<lb/>
tern der Seelen warf in den engen Augenblick die<lb/>
Gefilde eines langen Himmels. — Und ſie ſahen, daß<lb/>ſie ſich gefunden hatten und daß ſie ſich geliebt hat¬<lb/>
ten, und daß ſie ſich verdienten. Aber unter dem<lb/>
Weitergehen konnte Viktor nur das ſagen: »o moͤch¬<lb/>
»ten Sie ſo unausſprechlich gluͤcklich ſeyn wie ich<lb/>
»heute.» — Und ſie antwortete leiſe, wie ein unter<lb/>
weiche blaͤtterloſe Bluͤten verhauchter Zephyr ſo lei¬<lb/>ſe: »ich bin es wohl.» . . . . Ach ich habe mir<lb/>
oft es vorgemalt, wenn wir uns alle einander ſo<lb/>
liebten wie zwei Liebende, wenn die Bewegungen al¬<lb/>
ler Seelen wie bei dieſen, <hirendition="#g">gebundne</hi> Noten waͤren,<lb/>
wenn die Natur uns allen zugleich den Nachklang<lb/>
ihres bis uͤber die Sterne reichenden Saitenbezuges<lb/>
ablockte, anſtatt daß ſie nur ein liebendes Paar wie<lb/>
ein Doppelklavier bewegt — dann wuͤrden wir ſehen,<lb/>
daß ein Menſchenherz voll Liebe ein unermeßliches<lb/>
Eden einſchloͤße, und daß die Gottheit ſelber eine<lb/>
Welt erſchuf, um eine zu lieben. —</p><lb/><p>Aber ich will wieder ſo ſchreiben wie Klotilde<lb/>ſprach, die den dichteriſchen Geiſt nur durch Tha¬<lb/>
ten, nicht durch Worte offenbarte, gleich Schauſpie¬<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[158/0168]
auf 10 Fuß belief. — Um endlich das uͤbermaͤchtige
Entzuͤcken zu ſchließen, fuͤhrt' er ſeine Augen weg
von dieſer Glasmalerei und richtete ſie (d. h. er
verdoppelte es blos) an das Original ſelber; und
das Ineinanderrinnen der Blicke, das Zuſammenzit¬
tern der Seelen warf in den engen Augenblick die
Gefilde eines langen Himmels. — Und ſie ſahen, daß
ſie ſich gefunden hatten und daß ſie ſich geliebt hat¬
ten, und daß ſie ſich verdienten. Aber unter dem
Weitergehen konnte Viktor nur das ſagen: »o moͤch¬
»ten Sie ſo unausſprechlich gluͤcklich ſeyn wie ich
»heute.» — Und ſie antwortete leiſe, wie ein unter
weiche blaͤtterloſe Bluͤten verhauchter Zephyr ſo lei¬
ſe: »ich bin es wohl.» . . . . Ach ich habe mir
oft es vorgemalt, wenn wir uns alle einander ſo
liebten wie zwei Liebende, wenn die Bewegungen al¬
ler Seelen wie bei dieſen, gebundne Noten waͤren,
wenn die Natur uns allen zugleich den Nachklang
ihres bis uͤber die Sterne reichenden Saitenbezuges
ablockte, anſtatt daß ſie nur ein liebendes Paar wie
ein Doppelklavier bewegt — dann wuͤrden wir ſehen,
daß ein Menſchenherz voll Liebe ein unermeßliches
Eden einſchloͤße, und daß die Gottheit ſelber eine
Welt erſchuf, um eine zu lieben. —
Aber ich will wieder ſo ſchreiben wie Klotilde
ſprach, die den dichteriſchen Geiſt nur durch Tha¬
ten, nicht durch Worte offenbarte, gleich Schauſpie¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/168>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.