auch ohne das wird eine halb eigennützige Sinnes¬ änderung durch Handeln zur uneigennützigen, wie die Liebe, die von der Schönheit des Gesichts an¬ fängt, sich zuletzt in Liebe für Schönheit der Seele veredelt.
Die Absonderung von Klotilden gab ihm jetzt durch den Gedanken Freude, daß er dadurch die ei¬ fersüchtigen Irrthümer ihres Bruders schone. Die Simultanliebe rückte jetzt der Freundschaft gegen die bessern Weiber zu, und der Toleranz gegen die schlimmern. Er hob seine satirische Intoleranz -- die aber nicht halb so groß war wie die junger schriftstellerischer Spasvögel -- durch eigne Tole¬ ranzmandate auf. Er las Gullivers letzte Reise ins Pferdeland als Rezept gegen Lügen, wenn man an den Hof geht. Sein Kubach und Schatzkästlein und sein collegium pietatis bestand aus drei unähnlichen Bänden: Kant, Jakobi *), und Epiktet.
Ich wollt' aber, er machte sich nicht lächerlich. Von einem Manne, der neun Monate am Hofe ge¬ wesen, war man schon zu erwarten berechtigt, daß er sich anders benehmen und gegen jene Gleichheit der Stände und der Laster nicht verstoßen werde, da die Menschen die Sünden am besten gemeinschaft¬
*) Verfasser des Woldemars.
auch ohne das wird eine halb eigennuͤtzige Sinnes¬ aͤnderung durch Handeln zur uneigennuͤtzigen, wie die Liebe, die von der Schoͤnheit des Geſichts an¬ faͤngt, ſich zuletzt in Liebe fuͤr Schoͤnheit der Seele veredelt.
Die Abſonderung von Klotilden gab ihm jetzt durch den Gedanken Freude, daß er dadurch die ei¬ ferſuͤchtigen Irrthuͤmer ihres Bruders ſchone. Die Simultanliebe ruͤckte jetzt der Freundſchaft gegen die beſſern Weiber zu, und der Toleranz gegen die ſchlimmern. Er hob ſeine ſatiriſche Intoleranz — die aber nicht halb ſo groß war wie die junger ſchriftſtelleriſcher Spasvoͤgel — durch eigne Tole¬ ranzmandate auf. Er las Gullivers letzte Reiſe ins Pferdeland als Rezept gegen Luͤgen, wenn man an den Hof geht. Sein Kubach und Schatzkaͤſtlein und ſein collegium pietatis beſtand aus drei unaͤhnlichen Baͤnden: Kant, Jakobi *), und Epiktet.
Ich wollt' aber, er machte ſich nicht laͤcherlich. Von einem Manne, der neun Monate am Hofe ge¬ weſen, war man ſchon zu erwarten berechtigt, daß er ſich anders benehmen und gegen jene Gleichheit der Staͤnde und der Laſter nicht verſtoßen werde, da die Menſchen die Suͤnden am beſten gemeinſchaft¬
*) Verfaſſer des Woldemars.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0030"n="20"/>
auch ohne das wird eine halb eigennuͤtzige Sinnes¬<lb/>
aͤnderung durch Handeln zur uneigennuͤtzigen, wie<lb/>
die Liebe, die von der Schoͤnheit des Geſichts an¬<lb/>
faͤngt, ſich zuletzt in Liebe fuͤr Schoͤnheit der Seele<lb/>
veredelt.</p><lb/><p>Die Abſonderung von Klotilden gab ihm jetzt<lb/>
durch den Gedanken Freude, daß er dadurch die ei¬<lb/>
ferſuͤchtigen Irrthuͤmer ihres Bruders ſchone. Die<lb/><hirendition="#g">Simultanliebe</hi> ruͤckte jetzt der Freundſchaft gegen<lb/>
die beſſern Weiber zu, und der Toleranz gegen die<lb/>ſchlimmern. Er hob ſeine ſatiriſche Intoleranz —<lb/>
die aber nicht halb ſo groß war wie die junger<lb/>ſchriftſtelleriſcher Spasvoͤgel — durch eigne Tole¬<lb/>
ranzmandate auf. Er las Gullivers letzte Reiſe ins<lb/>
Pferdeland als Rezept gegen Luͤgen, wenn man an<lb/>
den Hof geht. Sein Kubach und Schatzkaͤſtlein und<lb/>ſein <hirendition="#aq">collegium pietatis</hi> beſtand aus drei unaͤhnlichen<lb/>
Baͤnden: Kant, Jakobi <noteplace="foot"n="*)">Verfaſſer des Woldemars.</note>, und Epiktet.</p><lb/><p>Ich wollt' aber, er machte ſich nicht laͤcherlich.<lb/>
Von einem Manne, der neun Monate am Hofe ge¬<lb/>
weſen, war man ſchon zu erwarten berechtigt, daß<lb/>
er ſich anders benehmen und gegen jene Gleichheit<lb/>
der Staͤnde und der Laſter nicht verſtoßen werde,<lb/>
da die Menſchen die Suͤnden am beſten gemeinſchaft¬<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[20/0030]
auch ohne das wird eine halb eigennuͤtzige Sinnes¬
aͤnderung durch Handeln zur uneigennuͤtzigen, wie
die Liebe, die von der Schoͤnheit des Geſichts an¬
faͤngt, ſich zuletzt in Liebe fuͤr Schoͤnheit der Seele
veredelt.
Die Abſonderung von Klotilden gab ihm jetzt
durch den Gedanken Freude, daß er dadurch die ei¬
ferſuͤchtigen Irrthuͤmer ihres Bruders ſchone. Die
Simultanliebe ruͤckte jetzt der Freundſchaft gegen
die beſſern Weiber zu, und der Toleranz gegen die
ſchlimmern. Er hob ſeine ſatiriſche Intoleranz —
die aber nicht halb ſo groß war wie die junger
ſchriftſtelleriſcher Spasvoͤgel — durch eigne Tole¬
ranzmandate auf. Er las Gullivers letzte Reiſe ins
Pferdeland als Rezept gegen Luͤgen, wenn man an
den Hof geht. Sein Kubach und Schatzkaͤſtlein und
ſein collegium pietatis beſtand aus drei unaͤhnlichen
Baͤnden: Kant, Jakobi *), und Epiktet.
Ich wollt' aber, er machte ſich nicht laͤcherlich.
Von einem Manne, der neun Monate am Hofe ge¬
weſen, war man ſchon zu erwarten berechtigt, daß
er ſich anders benehmen und gegen jene Gleichheit
der Staͤnde und der Laſter nicht verſtoßen werde,
da die Menſchen die Suͤnden am beſten gemeinſchaft¬
*) Verfaſſer des Woldemars.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Drittes Heftlein. Berlin, 1795, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus03_1795/30>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.