Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 1. Heidelberg, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite
21. Summula.
Ankunft im Badorte. — D. Strykius.

Am Morgen, nachdem der Doktor ſeine Flaſchen-
Stoͤpſel (worunter zufaͤllig ein glaͤſerner) einge-
ſteckt hatte, fuhr man heiter auf den breiten
beſchatteten, ſich durchkreuzenden Chauſſeen dem
Badorte zu, das bekanntlich im unmittelbaren
Fuͤrſtenthuͤmchen Großpolei, (jetzt aber me-
diatiſirt) liegt. Als ſie den letzten Berg hinab-
fuhren ins Maulbronn, das ein Staͤdtchen aus
Landhäuſern ſchien; und als man ihnen vom
Thurme gleichſam wie zum Eſſen bließ, ſo mußte
den drey Ankoͤmmlingen, wovon jede Perſon
ſich bloß nach ihrer Ziel-Palme ſcharf umſah,
naͤmlich:

Die erſte, um angebetet zu werden.
Die zweyte, um anzubeten.
Die dritte, um aus zu pruͤgeln.
ganz natuͤrlicherweiſe die praͤludierende Bad-
Ouvertuͤre dem erſten, Nießen, als eine Famas-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger01_1809/140
Zitationshilfe: Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 1. Heidelberg, 1809, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger01_1809/140>, abgerufen am 24.02.2025.