trompete erklingen; der zweyten, Theoda, als ein Verwandel- oder Meßglöckchen zum Nieder- fallen, und dem dritten, Katzenberger, als eine Jagd- oder auch Spitzbubenpfeife zum Anfallen.
Wenn sie freilich Flexen mehr als ein Vogel- schwanzpfeifchen vorkam, weil sein Herz nur sein Vor-Magen war, und er erst alles von hinten anfing, so ist dieser Einleg-Riese, wie man Einlegmesser hat, viel zu klein, um hier ange- schlagen zu werden.
Indeß zeigt dieses widertönige Quartett, wie verschieden dieselbe Musik in Verschiedene einwirke. Da sie aber dieß mit allem in der Welt, und mit dieser selber gemein hat: so mag für sie besonders der Wink gegeben werden, daß ihr weites Aetherreich mit demselben Blau, dersel- ben Melodie einen Jammer und einen Jubel trage und hebe.
Der Doktor bezog zwey Kammern in der sogenannten großen Badewirthschaft, und Nieß ihm gegenüber eins der niedlichsten grünen Häu- serchen.
Aber der rechte Musik-Text fehlt vor der
trompete erklingen; der zweyten, Theoda, als ein Verwandel- oder Meßgloͤckchen zum Nieder- fallen, und dem dritten, Katzenberger, als eine Jagd- oder auch Spitzbubenpfeife zum Anfallen.
Wenn ſie freilich Flexen mehr als ein Vogel- ſchwanzpfeifchen vorkam, weil ſein Herz nur ſein Vor-Magen war, und er erſt alles von hinten anfing, ſo iſt dieſer Einleg-Rieſe, wie man Einlegmeſſer hat, viel zu klein, um hier ange- ſchlagen zu werden.
Indeß zeigt dieſes widertoͤnige Quartett, wie verſchieden dieſelbe Muſik in Verſchiedene einwirke. Da ſie aber dieß mit allem in der Welt, und mit dieſer ſelber gemein hat: ſo mag fuͤr ſie beſonders der Wink gegeben werden, daß ihr weites Aetherreich mit demſelben Blau, derſel- ben Melodie einen Jammer und einen Jubel trage und hebe.
Der Doktor bezog zwey Kammern in der ſogenannten großen Badewirthſchaft, und Nieß ihm gegenuͤber eins der niedlichſten gruͤnen Haͤu- ſerchen.
Aber der rechte Muſik-Text fehlt vor der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0141"n="123"/>
trompete erklingen; der zweyten, Theoda, als<lb/>
ein Verwandel- oder Meßgloͤckchen zum Nieder-<lb/>
fallen, und dem dritten, Katzenberger, als eine<lb/>
Jagd- oder auch Spitzbubenpfeife zum Anfallen.</p><lb/><p>Wenn ſie freilich Flexen mehr als ein Vogel-<lb/>ſchwanzpfeifchen vorkam, weil ſein Herz nur ſein<lb/>
Vor-Magen war, und er erſt alles von hinten<lb/>
anfing, ſo iſt dieſer Einleg-Rieſe, wie man<lb/>
Einlegmeſſer hat, viel zu klein, um hier ange-<lb/>ſchlagen zu werden.</p><lb/><p>Indeß zeigt dieſes widertoͤnige Quartett,<lb/>
wie verſchieden dieſelbe Muſik in Verſchiedene<lb/>
einwirke. Da ſie aber dieß mit allem in der Welt,<lb/>
und mit dieſer ſelber gemein hat: ſo mag fuͤr ſie<lb/>
beſonders der Wink gegeben werden, daß ihr<lb/>
weites Aetherreich mit demſelben Blau, derſel-<lb/>
ben Melodie einen Jammer und einen Jubel trage<lb/>
und hebe.</p><lb/><p>Der Doktor bezog zwey Kammern in der<lb/>ſogenannten großen Badewirthſchaft, und Nieß<lb/>
ihm gegenuͤber eins der niedlichſten gruͤnen Haͤu-<lb/>ſerchen.</p><lb/><p>Aber der rechte Muſik-Text fehlt vor der<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[123/0141]
trompete erklingen; der zweyten, Theoda, als
ein Verwandel- oder Meßgloͤckchen zum Nieder-
fallen, und dem dritten, Katzenberger, als eine
Jagd- oder auch Spitzbubenpfeife zum Anfallen.
Wenn ſie freilich Flexen mehr als ein Vogel-
ſchwanzpfeifchen vorkam, weil ſein Herz nur ſein
Vor-Magen war, und er erſt alles von hinten
anfing, ſo iſt dieſer Einleg-Rieſe, wie man
Einlegmeſſer hat, viel zu klein, um hier ange-
ſchlagen zu werden.
Indeß zeigt dieſes widertoͤnige Quartett,
wie verſchieden dieſelbe Muſik in Verſchiedene
einwirke. Da ſie aber dieß mit allem in der Welt,
und mit dieſer ſelber gemein hat: ſo mag fuͤr ſie
beſonders der Wink gegeben werden, daß ihr
weites Aetherreich mit demſelben Blau, derſel-
ben Melodie einen Jammer und einen Jubel trage
und hebe.
Der Doktor bezog zwey Kammern in der
ſogenannten großen Badewirthſchaft, und Nieß
ihm gegenuͤber eins der niedlichſten gruͤnen Haͤu-
ſerchen.
Aber der rechte Muſik-Text fehlt vor der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 1. Heidelberg, 1809, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger01_1809/141>, abgerufen am 24.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.