tanzen ließ, da erinner' ich mich noch wohl, daß ich einmal eine ideale Welt gebauet, wo die Na- tur den Körper ganz entgegengesetzt mit der Seele verbunden hatte. Es war nach der Auferste- hung (so dichtete ich); ich stieg in größter Freude aus dem Grabe, aber die Freude, statt daß sie jetzt die Haut gelinde öffnet, drückte sich bey mir, und bey meinen Freunden, durch Erbrechen aus. Da ich mich schämte wegen meiner Blöße, so wurde ich nicht roth, sondern sogenannt preu- ßisch Grün, wie ein Grünspecht. -- Beym Zorn sonderten sämtliche Auferstandne bloß album graecum ab. -- Bey den zärtern Empfindun- gen der Liebe, bekam man eine Gänsehaut, und die Farbe von Gänse-Schwarz, was aber die Sachsen Gänse-Sauer nennen. -- Jedes freund- liche Wort war mit Gallergießungen verknüpft, jedes scharfe Nachdenken mit Schlucken und Nie- sen, geringe Freude mit Gähnen. -- Bey ei- nem rührendem Abschied floß statt der Thränen viel Speichel. -- Betrübnis wirkte nicht wie bey uns auf verminderten Pulsschlag, sondern auf Wolfs- und Ochsen Hunger und Fieber-
tanzen ließ, da erinner’ ich mich noch wohl, daß ich einmal eine ideale Welt gebauet, wo die Na- tur den Koͤrper ganz entgegengeſetzt mit der Seele verbunden hatte. Es war nach der Auferſte- hung (ſo dichtete ich); ich ſtieg in groͤßter Freude aus dem Grabe, aber die Freude, ſtatt daß ſie jetzt die Haut gelinde öffnet, druͤckte ſich bey mir, und bey meinen Freunden, durch Erbrechen aus. Da ich mich ſchaͤmte wegen meiner Bloͤße, ſo wurde ich nicht roth, ſondern ſogenannt preu- ßiſch Gruͤn, wie ein Gruͤnſpecht. — Beym Zorn ſonderten ſaͤmtliche Auferſtandne bloß album graecum ab. — Bey den zaͤrtern Empfindun- gen der Liebe, bekam man eine Gaͤnſehaut, und die Farbe von Gaͤnſe-Schwarz, was aber die Sachſen Gaͤnſe-Sauer nennen. — Jedes freund- liche Wort war mit Gallergießungen verknuͤpft, jedes ſcharfe Nachdenken mit Schlucken und Nie- ſen, geringe Freude mit Gaͤhnen. — Bey ei- nem ruͤhrendem Abſchied floß ſtatt der Thränen viel Speichel. — Betruͤbnis wirkte nicht wie bey uns auf verminderten Pulsſchlag, ſondern auf Wolfs- und Ochſen Hunger und Fieber-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0161"n="143"/>
tanzen ließ, da erinner’ ich mich noch wohl, daß<lb/>
ich einmal eine ideale Welt gebauet, wo die Na-<lb/>
tur den Koͤrper ganz entgegengeſetzt mit der Seele<lb/>
verbunden hatte. Es war nach der Auferſte-<lb/>
hung (ſo dichtete ich); ich ſtieg in groͤßter Freude<lb/>
aus dem Grabe, aber die Freude, ſtatt daß ſie<lb/>
jetzt die Haut gelinde öffnet, druͤckte ſich bey mir,<lb/>
und bey meinen Freunden, durch Erbrechen aus.<lb/>
Da ich mich ſchaͤmte wegen meiner Bloͤße, ſo<lb/>
wurde ich nicht roth, ſondern ſogenannt preu-<lb/>
ßiſch Gruͤn, wie ein Gruͤnſpecht. — Beym<lb/>
Zorn ſonderten ſaͤmtliche Auferſtandne bloß <hirendition="#aq">album<lb/>
graecum</hi> ab. — Bey den zaͤrtern Empfindun-<lb/>
gen der Liebe, bekam man eine Gaͤnſehaut, und<lb/>
die Farbe von Gaͤnſe-Schwarz, was aber die<lb/>
Sachſen Gaͤnſe-Sauer nennen. — Jedes freund-<lb/>
liche Wort war mit Gallergießungen verknuͤpft,<lb/>
jedes ſcharfe Nachdenken mit Schlucken und Nie-<lb/>ſen, geringe Freude mit Gaͤhnen. — Bey ei-<lb/>
nem ruͤhrendem Abſchied floß ſtatt der Thränen<lb/>
viel Speichel. — Betruͤbnis wirkte nicht wie<lb/>
bey uns auf verminderten Pulsſchlag, ſondern<lb/>
auf Wolfs- und Ochſen Hunger und Fieber-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[143/0161]
tanzen ließ, da erinner’ ich mich noch wohl, daß
ich einmal eine ideale Welt gebauet, wo die Na-
tur den Koͤrper ganz entgegengeſetzt mit der Seele
verbunden hatte. Es war nach der Auferſte-
hung (ſo dichtete ich); ich ſtieg in groͤßter Freude
aus dem Grabe, aber die Freude, ſtatt daß ſie
jetzt die Haut gelinde öffnet, druͤckte ſich bey mir,
und bey meinen Freunden, durch Erbrechen aus.
Da ich mich ſchaͤmte wegen meiner Bloͤße, ſo
wurde ich nicht roth, ſondern ſogenannt preu-
ßiſch Gruͤn, wie ein Gruͤnſpecht. — Beym
Zorn ſonderten ſaͤmtliche Auferſtandne bloß album
graecum ab. — Bey den zaͤrtern Empfindun-
gen der Liebe, bekam man eine Gaͤnſehaut, und
die Farbe von Gaͤnſe-Schwarz, was aber die
Sachſen Gaͤnſe-Sauer nennen. — Jedes freund-
liche Wort war mit Gallergießungen verknuͤpft,
jedes ſcharfe Nachdenken mit Schlucken und Nie-
ſen, geringe Freude mit Gaͤhnen. — Bey ei-
nem ruͤhrendem Abſchied floß ſtatt der Thränen
viel Speichel. — Betruͤbnis wirkte nicht wie
bey uns auf verminderten Pulsſchlag, ſondern
auf Wolfs- und Ochſen Hunger und Fieber-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 1. Heidelberg, 1809, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger01_1809/161>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.