Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 1. Heidelberg, 1809.Welch ein Mensch! Wer kann dabey essen?" -- Eben bekam er, und die Landjunkerin kleine Die Edeldame brach mit Abscheu auf, um Welch ein Menſch! Wer kann dabey eſſen?” — Eben bekam er, und die Landjunkerin kleine Die Edeldame brach mit Abſcheu auf, um <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0170" n="152"/> Welch ein Menſch! Wer kann dabey eſſen?” —<lb/> Der Poſthalter, der ihn ſchlecht verſtand und<lb/> gut aufnahm, wollte es hoͤflich erwiedern, und<lb/> fragte: Wie gefallen Sie <hi rendition="#g">ſich</hi> hier, Herrrr … ich<lb/> weiß Ihren werthen Karakter nicht? Ich mir<lb/> ſelber? Sehr! verſetzte der Doktor.</p><lb/> <p>Eben bekam er, und die Landjunkerin kleine<lb/> etwas klumpige Paſteten auf den Teller. Er<lb/> ſchob ſeinen weit in den Tiſch hinein, bemer-<lb/> kend: gerade in ſolchen Paſteten wuͤrden ge-<lb/> woͤhnlich die Frauens-Peruͤcken ausgebacken,<lb/> wie hier mehrere an der Tafel ſaͤßen; indeß<lb/> find’ er darum noch kein Haar aus Eckel<lb/> darin, ja er ziehe in Ruͤckſicht des letztern<lb/> Paſteten den Peruͤcken vor.</p><lb/> <p>Die Edeldame brach mit Abſcheu auf, um<lb/> es zu keinen ſtaͤrkern Ausbruͤchen kommen zu<lb/> laſſen. Endlich thaten es auch die Uebrigen.<lb/> Wohlgemuthet druͤckte Katzenberger dem Re-<lb/> zenſenten die Hand und prophezeiete ſich die<lb/> Freuden, die ihn erwarteten, koͤnn’ er oͤf-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [152/0170]
Welch ein Menſch! Wer kann dabey eſſen?” —
Der Poſthalter, der ihn ſchlecht verſtand und
gut aufnahm, wollte es hoͤflich erwiedern, und
fragte: Wie gefallen Sie ſich hier, Herrrr … ich
weiß Ihren werthen Karakter nicht? Ich mir
ſelber? Sehr! verſetzte der Doktor.
Eben bekam er, und die Landjunkerin kleine
etwas klumpige Paſteten auf den Teller. Er
ſchob ſeinen weit in den Tiſch hinein, bemer-
kend: gerade in ſolchen Paſteten wuͤrden ge-
woͤhnlich die Frauens-Peruͤcken ausgebacken,
wie hier mehrere an der Tafel ſaͤßen; indeß
find’ er darum noch kein Haar aus Eckel
darin, ja er ziehe in Ruͤckſicht des letztern
Paſteten den Peruͤcken vor.
Die Edeldame brach mit Abſcheu auf, um
es zu keinen ſtaͤrkern Ausbruͤchen kommen zu
laſſen. Endlich thaten es auch die Uebrigen.
Wohlgemuthet druͤckte Katzenberger dem Re-
zenſenten die Hand und prophezeiete ſich die
Freuden, die ihn erwarteten, koͤnn’ er oͤf-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger01_1809 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger01_1809/170 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 1. Heidelberg, 1809, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger01_1809/170>, abgerufen am 16.02.2025. |