um die Wolke des Inkognito seinem Phöbus auszuziehen. Zum Glück war er früher darauf gerüstet, und hatte daher -- da er längst wußte, daß die Menschen die ersten Worte eines großen Mannes, sogar die kahlsten, länger behalten, und umtragen als die besten nach einem Umgange von Jahren -- schon auf der Chaussee zehn Mei- len vom Lesesaal, folgende improvisierende An- rede ausgearbeitet.
"Ehrwürdige Versammlung, fänd' ich nur die ersten Worte! Auf eine solche Sympathie einer so gebildeten Gesellschaft mit mir, durft' ich ohne Eigenliebe nicht rechnen. Aber eine Herzens-Ergießung verdient die andere, und ich gebe mich willig dem Ungestüm des Augen- blicks Preis. Möge, Ihr Herrlichen, euch je- der Schleier des Lebens so abgehoben werden als jetzt, und nie decke sich euch ein Leichen- schleier statt eines Brautschleiers auf. -- Ich war nämlich mein eigner Vorläufer; denn ich bin wirklich der Theudobach, dessen Ankunft ich auf heute in Briefen ansagte."
um die Wolke des Inkognito ſeinem Phoͤbus auszuziehen. Zum Gluͤck war er fruͤher darauf geruͤſtet, und hatte daher — da er laͤngſt wußte, daß die Menſchen die erſten Worte eines großen Mannes, ſogar die kahlſten, laͤnger behalten, und umtragen als die beſten nach einem Umgange von Jahren — ſchon auf der Chauſſee zehn Mei- len vom Leſeſaal, folgende improviſierende An- rede ausgearbeitet.
„Ehrwuͤrdige Verſammlung, faͤnd’ ich nur die erſten Worte! Auf eine ſolche Sympathie einer ſo gebildeten Geſellſchaft mit mir, durft’ ich ohne Eigenliebe nicht rechnen. Aber eine Herzens-Ergießung verdient die andere, und ich gebe mich willig dem Ungeſtuͤm des Augen- blicks Preis. Moͤge, Ihr Herrlichen, euch je- der Schleier des Lebens ſo abgehoben werden als jetzt, und nie decke ſich euch ein Leichen- ſchleier ſtatt eines Brautſchleiers auf. — Ich war naͤmlich mein eigner Vorläufer; denn ich bin wirklich der Theudobach, deſſen Ankunft ich auf heute in Briefen anſagte.”
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0182"n="164"/>
um die Wolke des Inkognito ſeinem Phoͤbus<lb/>
auszuziehen. Zum Gluͤck war er fruͤher darauf<lb/>
geruͤſtet, und hatte daher — da er laͤngſt wußte,<lb/>
daß die Menſchen die erſten Worte eines großen<lb/>
Mannes, ſogar die kahlſten, laͤnger behalten,<lb/>
und umtragen als die beſten nach einem Umgange<lb/>
von Jahren —ſchon auf der Chauſſee zehn Mei-<lb/>
len vom Leſeſaal, folgende improviſierende An-<lb/>
rede ausgearbeitet.</p><lb/><p>„Ehrwuͤrdige Verſammlung, faͤnd’ ich nur<lb/>
die erſten Worte! Auf eine ſolche Sympathie<lb/>
einer ſo gebildeten Geſellſchaft mit mir, durft’<lb/>
ich ohne Eigenliebe nicht rechnen. Aber eine<lb/>
Herzens-Ergießung verdient die andere, und<lb/>
ich gebe mich willig dem Ungeſtuͤm des Augen-<lb/>
blicks Preis. Moͤge, Ihr Herrlichen, euch je-<lb/>
der Schleier des Lebens ſo abgehoben werden<lb/>
als jetzt, und nie decke ſich euch ein Leichen-<lb/>ſchleier ſtatt eines Brautſchleiers auf. — Ich<lb/>
war naͤmlich mein eigner Vorläufer; denn ich<lb/>
bin wirklich der Theudobach, deſſen Ankunft ich<lb/>
auf heute in Briefen anſagte.”</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[164/0182]
um die Wolke des Inkognito ſeinem Phoͤbus
auszuziehen. Zum Gluͤck war er fruͤher darauf
geruͤſtet, und hatte daher — da er laͤngſt wußte,
daß die Menſchen die erſten Worte eines großen
Mannes, ſogar die kahlſten, laͤnger behalten,
und umtragen als die beſten nach einem Umgange
von Jahren — ſchon auf der Chauſſee zehn Mei-
len vom Leſeſaal, folgende improviſierende An-
rede ausgearbeitet.
„Ehrwuͤrdige Verſammlung, faͤnd’ ich nur
die erſten Worte! Auf eine ſolche Sympathie
einer ſo gebildeten Geſellſchaft mit mir, durft’
ich ohne Eigenliebe nicht rechnen. Aber eine
Herzens-Ergießung verdient die andere, und
ich gebe mich willig dem Ungeſtuͤm des Augen-
blicks Preis. Moͤge, Ihr Herrlichen, euch je-
der Schleier des Lebens ſo abgehoben werden
als jetzt, und nie decke ſich euch ein Leichen-
ſchleier ſtatt eines Brautſchleiers auf. — Ich
war naͤmlich mein eigner Vorläufer; denn ich
bin wirklich der Theudobach, deſſen Ankunft ich
auf heute in Briefen anſagte.”
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 1. Heidelberg, 1809, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger01_1809/182>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.