Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 2. Heidelberg, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

Jeder Deutsche hat Jahre, wo er über
neue Auflagen des Vademekums in Gesellschaf-
ten ergrimmt -- über die mündlichen Geschäfts-
briefe der Geschäftsmänner -- über die lang-
weilige Theaterjournalistik des Kriegsthea-
ters. --

Jeder Deutsche hat seine Zeit, wo er
wünscht, die übrigen Deutschen möchten sich
mehr aufs Reden legen, da sie ungleich den
Kindern, früher schreiben als sprechen gelernt,
und wo er auf Sprechklubs in London und
auf bureaux d'esprit in Paris für sie dringt,
damit sie, sagt' er, eine lebendige Sprache
mehr lebendig als zu todt reden, und nicht,
wie Muscheln, die besten Perlen erst durch
langes Modern aufdecken und hergeben -- --

Und so weiter; denn jeder Deutsche klagt
hauptsächlich, daß der andere gesellig lieber Er-
zählungen mache als Bemerkungen -- lieber
fremde Einfälle als eigne -- lieber die längsten
Erzählungen als schöne -- lieber Berichte als
contes -- lieber Stichworte des Spiels als
sonst ein gutes Wort. --

Jeder Deutſche hat Jahre, wo er uͤber
neue Auflagen des Vademekums in Geſellſchaf-
ten ergrimmt — uͤber die muͤndlichen Geſchaͤfts-
briefe der Geſchaͤftsmaͤnner — uͤber die lang-
weilige Theaterjournaliſtik des Kriegsthea-
ters. —

Jeder Deutſche hat ſeine Zeit, wo er
wuͤnſcht, die uͤbrigen Deutſchen moͤchten ſich
mehr aufs Reden legen, da ſie ungleich den
Kindern, früher ſchreiben als ſprechen gelernt,
und wo er auf Sprechklubs in London und
auf bureaux d’esprit in Paris fuͤr ſie dringt,
damit ſie, ſagt’ er, eine lebendige Sprache
mehr lebendig als zu todt reden, und nicht,
wie Muſcheln, die beſten Perlen erſt durch
langes Modern aufdecken und hergeben — —

Und ſo weiter; denn jeder Deutſche klagt
hauptſaͤchlich, daß der andere geſellig lieber Er-
zaͤhlungen mache als Bemerkungen — lieber
fremde Einfaͤlle als eigne — lieber die laͤngſten
Erzaͤhlungen als ſchoͤne — lieber Berichte als
contes — lieber Stichworte des Spiels als
ſonſt ein gutes Wort. —

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0205" n="199"/>
        <p>Jeder Deut&#x017F;che hat Jahre, wo er u&#x0364;ber<lb/>
neue Auflagen des Vademekums in Ge&#x017F;ell&#x017F;chaf-<lb/>
ten ergrimmt &#x2014; u&#x0364;ber die mu&#x0364;ndlichen Ge&#x017F;cha&#x0364;fts-<lb/>
briefe der Ge&#x017F;cha&#x0364;ftsma&#x0364;nner &#x2014; u&#x0364;ber die lang-<lb/>
weilige Theaterjournali&#x017F;tik des Kriegsthea-<lb/>
ters. &#x2014;</p><lb/>
        <p>Jeder Deut&#x017F;che hat &#x017F;eine Zeit, wo er<lb/>
wu&#x0364;n&#x017F;cht, die u&#x0364;brigen Deut&#x017F;chen mo&#x0364;chten &#x017F;ich<lb/>
mehr aufs Reden legen, da &#x017F;ie ungleich den<lb/>
Kindern, früher &#x017F;chreiben als &#x017F;prechen gelernt,<lb/>
und wo er auf Sprechklubs in London und<lb/>
auf <hi rendition="#aq">bureaux d&#x2019;esprit</hi> in Paris fu&#x0364;r &#x017F;ie dringt,<lb/>
damit &#x017F;ie, &#x017F;agt&#x2019; er, eine lebendige Sprache<lb/>
mehr lebendig als zu todt reden, und nicht,<lb/>
wie Mu&#x017F;cheln, die be&#x017F;ten Perlen er&#x017F;t durch<lb/>
langes Modern aufdecken und hergeben &#x2014; &#x2014;</p><lb/>
        <p>Und &#x017F;o weiter; denn jeder Deut&#x017F;che klagt<lb/>
haupt&#x017F;a&#x0364;chlich, daß der andere ge&#x017F;ellig lieber Er-<lb/>
za&#x0364;hlungen mache als Bemerkungen &#x2014; lieber<lb/>
fremde Einfa&#x0364;lle als eigne &#x2014; lieber die la&#x0364;ng&#x017F;ten<lb/>
Erza&#x0364;hlungen als &#x017F;cho&#x0364;ne &#x2014; lieber Berichte als<lb/><hi rendition="#aq">contes</hi> &#x2014; lieber Stichworte des Spiels als<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t ein gutes Wort. &#x2014;</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[199/0205] Jeder Deutſche hat Jahre, wo er uͤber neue Auflagen des Vademekums in Geſellſchaf- ten ergrimmt — uͤber die muͤndlichen Geſchaͤfts- briefe der Geſchaͤftsmaͤnner — uͤber die lang- weilige Theaterjournaliſtik des Kriegsthea- ters. — Jeder Deutſche hat ſeine Zeit, wo er wuͤnſcht, die uͤbrigen Deutſchen moͤchten ſich mehr aufs Reden legen, da ſie ungleich den Kindern, früher ſchreiben als ſprechen gelernt, und wo er auf Sprechklubs in London und auf bureaux d’esprit in Paris fuͤr ſie dringt, damit ſie, ſagt’ er, eine lebendige Sprache mehr lebendig als zu todt reden, und nicht, wie Muſcheln, die beſten Perlen erſt durch langes Modern aufdecken und hergeben — — Und ſo weiter; denn jeder Deutſche klagt hauptſaͤchlich, daß der andere geſellig lieber Er- zaͤhlungen mache als Bemerkungen — lieber fremde Einfaͤlle als eigne — lieber die laͤngſten Erzaͤhlungen als ſchoͤne — lieber Berichte als contes — lieber Stichworte des Spiels als ſonſt ein gutes Wort. —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809/205
Zitationshilfe: Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 2. Heidelberg, 1809, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_katzenberger02_1809/205>, abgerufen am 24.11.2024.