Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 1. Berlin, 1793.Da der seelige Landesvater ein Landeskind im Da der ſeelige Landesvater ein Landeskind im <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0170" n="134"/> <p>Da der ſeelige Landesvater ein Landeskind im<lb/> phyſiologiſchen Sinne geworden war, d. h. ſo alt als<lb/> er war, da man ihm das erſte Ordensband ſtatt ei¬<lb/> nes Laufbandes umflocht, naͤmlich 6½ Jahr: ſo wur¬<lb/> de dem Fuͤrſten das ewige Unterſchreiben ſeiner Kabi¬<lb/> netsdekrete viel zu ſauer und zuletzt unmoͤglich —<lb/> da er indeſſen doch noch regieren konnte, als er nicht<lb/> mehr ſchreiben konnte: ſo ſtach der Hofpettſchierſte¬<lb/> cher ſeinen dekretirenden Namen ſo gut in Stein<lb/> aus, daß er den Stempel bloß einzutunken und naß<lb/> unters Edikt zu ſtoßen brauchte: ſo hatt' er ſein<lb/> Edikt. So regierte er um 15 Prozent leichter — der<lb/> Miniſter um 100 Prozent. Denn der muß doch Mit¬<lb/> tel gefunden haben, ein Pettſchaft, das er Michel<lb/><hi rendition="#g">Angelo's</hi> ſeinem vorzog, einzutunken, weil der<lb/> alte Herr ein Paar Tage nach ſeinem eignen Tode<lb/> verſchiedene Vokationen und Reſkripte unterſchrieben<lb/> hatte — dieſer Pouſſiergriffel und Praͤgſtock der<lb/> Menſchen war der Legeſtachel und Vater der beſten<lb/> Regierungsbeamten und laichte zuletzt den Peſti¬<lb/> lenziarius</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [134/0170]
Da der ſeelige Landesvater ein Landeskind im
phyſiologiſchen Sinne geworden war, d. h. ſo alt als
er war, da man ihm das erſte Ordensband ſtatt ei¬
nes Laufbandes umflocht, naͤmlich 6½ Jahr: ſo wur¬
de dem Fuͤrſten das ewige Unterſchreiben ſeiner Kabi¬
netsdekrete viel zu ſauer und zuletzt unmoͤglich —
da er indeſſen doch noch regieren konnte, als er nicht
mehr ſchreiben konnte: ſo ſtach der Hofpettſchierſte¬
cher ſeinen dekretirenden Namen ſo gut in Stein
aus, daß er den Stempel bloß einzutunken und naß
unters Edikt zu ſtoßen brauchte: ſo hatt' er ſein
Edikt. So regierte er um 15 Prozent leichter — der
Miniſter um 100 Prozent. Denn der muß doch Mit¬
tel gefunden haben, ein Pettſchaft, das er Michel
Angelo's ſeinem vorzog, einzutunken, weil der
alte Herr ein Paar Tage nach ſeinem eignen Tode
verſchiedene Vokationen und Reſkripte unterſchrieben
hatte — dieſer Pouſſiergriffel und Praͤgſtock der
Menſchen war der Legeſtachel und Vater der beſten
Regierungsbeamten und laichte zuletzt den Peſti¬
lenziarius
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge01_1793 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge01_1793/170 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 1. Berlin, 1793, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge01_1793/170>, abgerufen am 16.02.2025. |