der Mond, das einzige ofne Auge bei seiner See¬ len-Vermählung, täglich um eine halbe später kam. Der Mond war und wird ewig die Sonne der Liebenden sein, dieser sanfte Dekorationsmaler ihrer Szenen: er schwellet ihre Empfindungen wie die Meere an und hebt auch in ihren Augen eine Fluth. -- Hr. v. Oefel warf den Blick des Beobachters auf ihn und sagte: "die Residentin hat aus Ihnen gemacht, was ich aus dem Fr. v. Röper." Hier rechnete er meinen Helden die ganze Pathognomik der Liebe vor, das Trauern, Schwei¬ gen, zerstreuet seyn, das er an Beaten wahrge¬ nommen und woraus er folgerte, ihr Herz sei nicht mehr leer -- er sitze drinnen, merk' er. Mit Oe¬ feln mochte eine umgehen wie sie wollte, so schloß er doch, sie lieb' ihn sterblich -- gab sie sich scher¬ zend, erlaubend, zutraulich mit ihn ab, so sagte er ohnehin "es es ist nichts gewisser, aber sie sollte mehr an sich halten" bediente sie sich des andern Extrems, würdigte sie ihn keines Blicks, keines Befehls, höchstens ihres Spottes und versagte sie ihm sogar Kleinigkeiten: so schwor er: "unter 100 Mann woll' er den herausziehen, den eine liebe: es sei der, den sie allein nicht ansehe" --
der Mond, das einzige ofne Auge bei ſeiner See¬ len-Vermaͤhlung, taͤglich um eine halbe ſpaͤter kam. Der Mond war und wird ewig die Sonne der Liebenden ſein, dieſer ſanfte Dekorationsmaler ihrer Szenen: er ſchwellet ihre Empfindungen wie die Meere an und hebt auch in ihren Augen eine Fluth. — Hr. v. Oefel warf den Blick des Beobachters auf ihn und ſagte: „die Reſidentin hat aus Ihnen gemacht, was ich aus dem Fr. v. Roͤper.“ Hier rechnete er meinen Helden die ganze Pathognomik der Liebe vor, das Trauern, Schwei¬ gen, zerſtreuet ſeyn, das er an Beaten wahrge¬ nommen und woraus er folgerte, ihr Herz ſei nicht mehr leer — er ſitze drinnen, merk' er. Mit Oe¬ feln mochte eine umgehen wie ſie wollte, ſo ſchloß er doch, ſie lieb' ihn ſterblich — gab ſie ſich ſcher¬ zend, erlaubend, zutraulich mit ihn ab, ſo ſagte er ohnehin „es es iſt nichts gewiſſer, aber ſie ſollte mehr an ſich halten“ bediente ſie ſich des andern Extrems, wuͤrdigte ſie ihn keines Blicks, keines Befehls, hoͤchſtens ihres Spottes und verſagte ſie ihm ſogar Kleinigkeiten: ſo ſchwor er: „unter 100 Mann woll' er den herausziehen, den eine liebe: es ſei der, den ſie allein nicht anſehe“ —
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0168"n="158"/>
der Mond, das einzige ofne Auge bei ſeiner See¬<lb/>
len-Vermaͤhlung, taͤglich um eine halbe ſpaͤter<lb/>
kam. Der Mond war und wird ewig die Sonne<lb/>
der Liebenden ſein, dieſer ſanfte Dekorationsmaler<lb/>
ihrer Szenen: er ſchwellet ihre Empfindungen wie<lb/>
die Meere an und hebt auch in ihren Augen<lb/>
eine Fluth. — Hr. v. Oefel warf den Blick des<lb/>
Beobachters auf ihn und ſagte: „die Reſidentin<lb/>
hat aus Ihnen gemacht, was ich aus dem Fr. v.<lb/>
Roͤper.“ Hier rechnete er meinen Helden die ganze<lb/>
Pathognomik der Liebe vor, das Trauern, Schwei¬<lb/>
gen, zerſtreuet ſeyn, das er an Beaten wahrge¬<lb/>
nommen und woraus er folgerte, ihr Herz ſei nicht<lb/>
mehr leer — er ſitze drinnen, merk' er. Mit Oe¬<lb/>
feln mochte eine umgehen wie ſie wollte, ſo ſchloß<lb/>
er doch, ſie lieb' ihn ſterblich — gab ſie ſich ſcher¬<lb/>
zend, erlaubend, zutraulich mit ihn ab, ſo ſagte er<lb/>
ohnehin „es es iſt nichts gewiſſer, aber ſie ſollte<lb/>
mehr an ſich halten“ bediente ſie ſich des andern<lb/>
Extrems, wuͤrdigte ſie ihn keines Blicks, keines<lb/>
Befehls, hoͤchſtens ihres Spottes und verſagte ſie<lb/>
ihm ſogar Kleinigkeiten: ſo ſchwor er: „unter<lb/>
100 Mann woll' er den herausziehen, den eine<lb/>
liebe: es ſei der, den ſie allein nicht anſehe“—<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[158/0168]
der Mond, das einzige ofne Auge bei ſeiner See¬
len-Vermaͤhlung, taͤglich um eine halbe ſpaͤter
kam. Der Mond war und wird ewig die Sonne
der Liebenden ſein, dieſer ſanfte Dekorationsmaler
ihrer Szenen: er ſchwellet ihre Empfindungen wie
die Meere an und hebt auch in ihren Augen
eine Fluth. — Hr. v. Oefel warf den Blick des
Beobachters auf ihn und ſagte: „die Reſidentin
hat aus Ihnen gemacht, was ich aus dem Fr. v.
Roͤper.“ Hier rechnete er meinen Helden die ganze
Pathognomik der Liebe vor, das Trauern, Schwei¬
gen, zerſtreuet ſeyn, das er an Beaten wahrge¬
nommen und woraus er folgerte, ihr Herz ſei nicht
mehr leer — er ſitze drinnen, merk' er. Mit Oe¬
feln mochte eine umgehen wie ſie wollte, ſo ſchloß
er doch, ſie lieb' ihn ſterblich — gab ſie ſich ſcher¬
zend, erlaubend, zutraulich mit ihn ab, ſo ſagte er
ohnehin „es es iſt nichts gewiſſer, aber ſie ſollte
mehr an ſich halten“ bediente ſie ſich des andern
Extrems, wuͤrdigte ſie ihn keines Blicks, keines
Befehls, hoͤchſtens ihres Spottes und verſagte ſie
ihm ſogar Kleinigkeiten: ſo ſchwor er: „unter
100 Mann woll' er den herausziehen, den eine
liebe: es ſei der, den ſie allein nicht anſehe“ —
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/168>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.