Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793.tönte, mit einer süßern lebhaftern Rührung als So stumm und doch so nahe muß er ihr gegen¬ toͤnte, mit einer ſuͤßern lebhaftern Ruͤhrung als So ſtumm und doch ſo nahe muß er ihr gegen¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0200" n="190"/> toͤnte, mit einer ſuͤßern lebhaftern Ruͤhrung als<lb/> die uͤber einen Dahingegangnen iſt. — — Kurz ſie<lb/> wuͤrden ſich wie alle Liebende weniger verrathen ha¬<lb/> ben, wenn ſie ſich weniger verborgen haͤtten. Die<lb/> Reſidentin ſchien heute was ſie allemal ſchien: ſie<lb/> hatte eine ſtille, <hi rendition="#g">denkende</hi>, nicht <hi rendition="#g">leidenſchaft</hi>¬<lb/><hi rendition="#g">liche</hi> Verſtellung in ihrer Gewalt und auf ihrem<lb/> Geſicht ſah man nicht die falſchen Minen die auf¬<lb/> richtigen erſt verjagen. — Das ſchoͤnſte Gemaͤlde<lb/> aus dem Nachlaſſe des Ruſſen war nicht zu Hauſe<lb/> ſondern unter dem Kopierpapier des Fuͤrſten. —</p><lb/> <p>So ſtumm und doch ſo nahe muß er ihr gegen¬<lb/> uͤber bleiben; nur mit drei Worten, nur mit ei¬<lb/> nem Druck der ziehenden Hand wenn er ſeine von<lb/> Empfindungen elektriſirte Seele zu entladen wuͤßte!<lb/> — Warum wollen alle unſere Empfindungen aus<lb/> unſerem Herzen in ein fremdes hinuͤber? — Und<lb/> warum hat das Diktionaire des Schmerzens ſo vie¬<lb/> le Alphabete und das der Entzuͤckung und der Lie¬<lb/> be ſo wenige Blaͤtter? — Bloß eine Thraͤne, eine<lb/> druͤckende Hand und eine Singſtimme gab der Welt-<lb/> Genius der Liebe und der Entzuͤckung und ſagte: „re¬<lb/> det damit!“ — Aber hatte Guſtavs Liebe eine<lb/> Zunge, als er (bei einem Abwenden der Reſiden¬<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [190/0200]
toͤnte, mit einer ſuͤßern lebhaftern Ruͤhrung als
die uͤber einen Dahingegangnen iſt. — — Kurz ſie
wuͤrden ſich wie alle Liebende weniger verrathen ha¬
ben, wenn ſie ſich weniger verborgen haͤtten. Die
Reſidentin ſchien heute was ſie allemal ſchien: ſie
hatte eine ſtille, denkende, nicht leidenſchaft¬
liche Verſtellung in ihrer Gewalt und auf ihrem
Geſicht ſah man nicht die falſchen Minen die auf¬
richtigen erſt verjagen. — Das ſchoͤnſte Gemaͤlde
aus dem Nachlaſſe des Ruſſen war nicht zu Hauſe
ſondern unter dem Kopierpapier des Fuͤrſten. —
So ſtumm und doch ſo nahe muß er ihr gegen¬
uͤber bleiben; nur mit drei Worten, nur mit ei¬
nem Druck der ziehenden Hand wenn er ſeine von
Empfindungen elektriſirte Seele zu entladen wuͤßte!
— Warum wollen alle unſere Empfindungen aus
unſerem Herzen in ein fremdes hinuͤber? — Und
warum hat das Diktionaire des Schmerzens ſo vie¬
le Alphabete und das der Entzuͤckung und der Lie¬
be ſo wenige Blaͤtter? — Bloß eine Thraͤne, eine
druͤckende Hand und eine Singſtimme gab der Welt-
Genius der Liebe und der Entzuͤckung und ſagte: „re¬
det damit!“ — Aber hatte Guſtavs Liebe eine
Zunge, als er (bei einem Abwenden der Reſiden¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |