Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793.

Bild:
<< vorherige Seite

lich und so steif gefunden wird als in der Malerei
eine geometrische -- wo der Teufel völlig los
und der heilige Geist in der Wüste ist und wo man
Leuten, die in Auenthal oder sonst krumme Sonden
in den Händen halten und damit die fremden Kör¬
per und Splitter aus den Wunden des Staates he¬
ben wollen, ins Gesicht sagt: sie wären nicht recht
gescheut . . . .

Ich wollt' es wär' wahr: so wär' ich wenigstens
recht gesund. Nach einem solchen Klumpen von Ichs,
woraus ein Staatskörper wie aus Monaden besteht,
ist das meinige zu winzig, um vorgenommen und be¬
sehen zu werden. Sonst könnt' ich jetzt zu den Be¬
sorgnissen um den Staat die um mich selber erzählen

-- Und doch will ich dem Leser meine Qualen oder
sieben Worte am Kreuze sagen, wiewohl er selber
mich an das Kreuz, unter welchem er mich bedauern
will, hat schlagen helfen. Im Grunde fragt kein
Teufel viel nach meinem Siechthum. Ich sitze hier
und stelle mir aus unvergoltener Liebe zum Leser den
ganzen Tag vor, daß Feuer kann geschrien werden,
das gleich einem Autodafee alle meine biographischen
Papiere in Asche legt und vielleicht auch den Verfas¬
ser -- ich stelle mir ferner vor und martere mich, daß

lich und ſo ſteif gefunden wird als in der Malerei
eine geometriſche — wo der Teufel voͤllig los
und der heilige Geiſt in der Wuͤſte iſt und wo man
Leuten, die in Auenthal oder ſonſt krumme Sonden
in den Haͤnden halten und damit die fremden Koͤr¬
per und Splitter aus den Wunden des Staates he¬
ben wollen, ins Geſicht ſagt: ſie waͤren nicht recht
geſcheut . . . .

Ich wollt' es waͤr' wahr: ſo waͤr' ich wenigſtens
recht geſund. Nach einem ſolchen Klumpen von Ichs,
woraus ein Staatskoͤrper wie aus Monaden beſteht,
iſt das meinige zu winzig, um vorgenommen und be¬
ſehen zu werden. Sonſt koͤnnt' ich jetzt zu den Be¬
ſorgniſſen um den Staat die um mich ſelber erzaͤhlen

— Und doch will ich dem Leſer meine Qualen oder
ſieben Worte am Kreuze ſagen, wiewohl er ſelber
mich an das Kreuz, unter welchem er mich bedauern
will, hat ſchlagen helfen. Im Grunde fragt kein
Teufel viel nach meinem Siechthum. Ich ſitze hier
und ſtelle mir aus unvergoltener Liebe zum Leſer den
ganzen Tag vor, daß Feuer kann geſchrien werden,
das gleich einem Autodafee alle meine biographiſchen
Papiere in Aſche legt und vielleicht auch den Verfaſ¬
ſer — ich ſtelle mir ferner vor und martere mich, daß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0261" n="251"/>
lich und &#x017F;o &#x017F;teif gefunden wird als in der <hi rendition="#g">Malerei</hi><lb/>
eine <hi rendition="#g">geometri&#x017F;che</hi> &#x2014; wo der Teufel vo&#x0364;llig los<lb/>
und der heilige Gei&#x017F;t in der Wu&#x0364;&#x017F;te i&#x017F;t und wo man<lb/>
Leuten, die in Auenthal oder &#x017F;on&#x017F;t krumme Sonden<lb/>
in den Ha&#x0364;nden halten und damit die fremden Ko&#x0364;<lb/>
per und Splitter aus den Wunden des Staates he¬<lb/>
ben wollen, ins Ge&#x017F;icht &#x017F;agt: &#x017F;ie wa&#x0364;ren nicht recht<lb/>
ge&#x017F;cheut . . . .</p><lb/>
          <p>Ich wollt' es wa&#x0364;r' wahr: &#x017F;o wa&#x0364;r' ich wenig&#x017F;tens<lb/>
recht ge&#x017F;und. Nach einem &#x017F;olchen Klumpen von Ichs,<lb/>
woraus ein Staatsko&#x0364;rper wie aus Monaden be&#x017F;teht,<lb/>
i&#x017F;t das meinige zu winzig, um vorgenommen und be¬<lb/>
&#x017F;ehen zu werden. Son&#x017F;t ko&#x0364;nnt' ich jetzt zu den Be¬<lb/>
&#x017F;orgni&#x017F;&#x017F;en um den Staat die um mich &#x017F;elber erza&#x0364;hlen</p><lb/>
          <p>&#x2014; Und doch will ich dem Le&#x017F;er meine Qualen oder<lb/>
&#x017F;ieben Worte am Kreuze &#x017F;agen, wiewohl er &#x017F;elber<lb/>
mich an das Kreuz, unter welchem er mich bedauern<lb/>
will, hat &#x017F;chlagen helfen. Im Grunde fragt kein<lb/>
Teufel viel nach meinem Siechthum. Ich &#x017F;itze hier<lb/>
und &#x017F;telle mir aus unvergoltener Liebe zum Le&#x017F;er den<lb/>
ganzen Tag vor, daß Feuer kann ge&#x017F;chrien werden,<lb/>
das gleich einem <choice><sic>Autorofen</sic><corr type="corrigenda">Autodafee</corr></choice> alle meine biographi&#x017F;chen<lb/>
Papiere in A&#x017F;che legt und vielleicht auch den Verfa&#x017F;¬<lb/>
&#x017F;er &#x2014; ich &#x017F;telle mir ferner vor und martere mich, daß<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[251/0261] lich und ſo ſteif gefunden wird als in der Malerei eine geometriſche — wo der Teufel voͤllig los und der heilige Geiſt in der Wuͤſte iſt und wo man Leuten, die in Auenthal oder ſonſt krumme Sonden in den Haͤnden halten und damit die fremden Koͤr¬ per und Splitter aus den Wunden des Staates he¬ ben wollen, ins Geſicht ſagt: ſie waͤren nicht recht geſcheut . . . . Ich wollt' es waͤr' wahr: ſo waͤr' ich wenigſtens recht geſund. Nach einem ſolchen Klumpen von Ichs, woraus ein Staatskoͤrper wie aus Monaden beſteht, iſt das meinige zu winzig, um vorgenommen und be¬ ſehen zu werden. Sonſt koͤnnt' ich jetzt zu den Be¬ ſorgniſſen um den Staat die um mich ſelber erzaͤhlen — Und doch will ich dem Leſer meine Qualen oder ſieben Worte am Kreuze ſagen, wiewohl er ſelber mich an das Kreuz, unter welchem er mich bedauern will, hat ſchlagen helfen. Im Grunde fragt kein Teufel viel nach meinem Siechthum. Ich ſitze hier und ſtelle mir aus unvergoltener Liebe zum Leſer den ganzen Tag vor, daß Feuer kann geſchrien werden, das gleich einem Autodafee alle meine biographiſchen Papiere in Aſche legt und vielleicht auch den Verfaſ¬ ſer — ich ſtelle mir ferner vor und martere mich, daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/261
Zitationshilfe: Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/261>, abgerufen am 01.06.2024.