Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Titan. Bd. 1. Berlin, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

Jetzt sah er im Mondscheine über die Triumph¬
bogen zwei beleuchtete Gestalten wie Geister ge¬
hen; aber seine brennende Seele fuhr im Ma¬
len fort und er dachte es sich, wie er vor ihr
wenn die Nachtigallen in diesem Eden schlagen,
wahnsinnig-liebend sagen würde: "O Liane,
"ich trug dich früh in meinem Herzen -- einst¬
"mals droben auf jenem Berge, als du krank
"warst." -- -- --

Hier kam er erschrocken zu sich -- er war
ja auf dem Berge -- aber er hatte die Krank¬
heit vergessen. -- Nun legt' er knieend die
Arme um den kalten Stein und betete für die,
die er so liebte, und die gewiß auch hier gebe¬
tet; und ihm sank weinend und verdunkelt das
Haupt auf den Altar. Er hörte nähere Men¬
schenschritte unten am Schneckenberge und
furchtsam-freudig dachte er daran, es könne
sein Vater seyn; aber er blieb kühn auf den
Knieen. -- Endlich trat über den Blumenrand
ein großer gebückter Greis herein, ähnlich dem
edlen Bischofe von Spangenberg, das ruhige
Angesicht lächelte voll ewiger Liebe und keine
Schmerzen standen darauf und keine schien es

Jetzt ſah er im Mondſcheine über die Triumph¬
bogen zwei beleuchtete Geſtalten wie Geiſter ge¬
hen; aber ſeine brennende Seele fuhr im Ma¬
len fort und er dachte es ſich, wie er vor ihr
wenn die Nachtigallen in dieſem Eden ſchlagen,
wahnſinnig-liebend ſagen würde: „O Liane,
„ich trug dich früh in meinem Herzen — einſt¬
„mals droben auf jenem Berge, als du krank
„warſt.“ — — —

Hier kam er erſchrocken zu ſich — er war
ja auf dem Berge — aber er hatte die Krank¬
heit vergeſſen. — Nun legt' er knieend die
Arme um den kalten Stein und betete für die,
die er ſo liebte, und die gewiß auch hier gebe¬
tet; und ihm ſank weinend und verdunkelt das
Haupt auf den Altar. Er hörte nähere Men¬
ſchenſchritte unten am Schneckenberge und
furchtſam-freudig dachte er daran, es könne
ſein Vater ſeyn; aber er blieb kühn auf den
Knieen. — Endlich trat über den Blumenrand
ein großer gebückter Greis herein, ähnlich dem
edlen Biſchofe von Spangenberg, das ruhige
Angeſicht lächelte voll ewiger Liebe und keine
Schmerzen ſtanden darauf und keine ſchien es

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0259" n="239"/>
Jetzt &#x017F;ah er im Mond&#x017F;cheine über die Triumph¬<lb/>
bogen zwei beleuchtete Ge&#x017F;talten wie Gei&#x017F;ter ge¬<lb/>
hen; aber &#x017F;eine brennende Seele fuhr im Ma¬<lb/>
len fort und er dachte es &#x017F;ich, wie er vor ihr<lb/>
wenn die Nachtigallen in die&#x017F;em Eden &#x017F;chlagen,<lb/>
wahn&#x017F;innig-liebend &#x017F;agen würde: &#x201E;O Liane,<lb/>
&#x201E;ich trug dich früh in meinem Herzen &#x2014; ein&#x017F;<lb/>
&#x201E;mals droben auf jenem Berge, als du krank<lb/>
&#x201E;war&#x017F;t.&#x201C; &#x2014; &#x2014; &#x2014;</p><lb/>
          <p>Hier kam er er&#x017F;chrocken zu &#x017F;ich &#x2014; er war<lb/>
ja auf dem Berge &#x2014; aber er hatte die Krank¬<lb/>
heit verge&#x017F;&#x017F;en. &#x2014; Nun legt' er knieend die<lb/>
Arme um den kalten Stein und betete für die,<lb/>
die er &#x017F;o liebte, und die gewiß auch hier gebe¬<lb/>
tet; und ihm &#x017F;ank weinend und verdunkelt das<lb/>
Haupt auf den Altar. Er hörte nähere Men¬<lb/>
&#x017F;chen&#x017F;chritte unten am Schneckenberge und<lb/>
furcht&#x017F;am-freudig dachte er daran, es könne<lb/>
&#x017F;ein Vater &#x017F;eyn; aber er blieb kühn auf den<lb/>
Knieen. &#x2014; Endlich trat über den Blumenrand<lb/>
ein großer gebückter Greis herein, ähnlich dem<lb/>
edlen Bi&#x017F;chofe von Spangenberg, das ruhige<lb/>
Ange&#x017F;icht lächelte voll ewiger Liebe und keine<lb/>
Schmerzen &#x017F;tanden darauf und keine &#x017F;chien es<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0259] Jetzt ſah er im Mondſcheine über die Triumph¬ bogen zwei beleuchtete Geſtalten wie Geiſter ge¬ hen; aber ſeine brennende Seele fuhr im Ma¬ len fort und er dachte es ſich, wie er vor ihr wenn die Nachtigallen in dieſem Eden ſchlagen, wahnſinnig-liebend ſagen würde: „O Liane, „ich trug dich früh in meinem Herzen — einſt¬ „mals droben auf jenem Berge, als du krank „warſt.“ — — — Hier kam er erſchrocken zu ſich — er war ja auf dem Berge — aber er hatte die Krank¬ heit vergeſſen. — Nun legt' er knieend die Arme um den kalten Stein und betete für die, die er ſo liebte, und die gewiß auch hier gebe¬ tet; und ihm ſank weinend und verdunkelt das Haupt auf den Altar. Er hörte nähere Men¬ ſchenſchritte unten am Schneckenberge und furchtſam-freudig dachte er daran, es könne ſein Vater ſeyn; aber er blieb kühn auf den Knieen. — Endlich trat über den Blumenrand ein großer gebückter Greis herein, ähnlich dem edlen Biſchofe von Spangenberg, das ruhige Angeſicht lächelte voll ewiger Liebe und keine Schmerzen ſtanden darauf und keine ſchien es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800/259
Zitationshilfe: Jean Paul: Titan. Bd. 1. Berlin, 1800, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800/259>, abgerufen am 14.06.2024.