Jean Paul: Titan. Bd. 1. Berlin, 1800.stadt) in das Thal. Es war Mittag und keine ſtadt) in das Thal. Es war Mittag und keine <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0290" n="270"/> ſtadt) in das Thal. Es war Mittag und keine<lb/> Wolke am Himmel; in der Mittagszeit ſteht<lb/> eine Stadt mit voller blanker Scheibe da, in¬<lb/> deß ein Dörfchen erſt abends aus dem erſten<lb/> Viertel ins Volllicht tritt. Sie war gut forti¬<lb/> fizirt, nicht von Rimpler oder Vauban, ſon¬<lb/> dern von einem wachſenden Pfahlwerke aus<lb/> Linden. Oben leuchtete unſerm Alban die lange<lb/> Wand der Palläſte der Bergſtadt entgegen und<lb/> die Statuen auf ihren welſchen Dächern richte¬<lb/> ten ſich wie Wegweiſer und Ausrufer der<lb/> Freude gegen ihn — über alle Palläſte zog<lb/> ſich das eiſerne Gebälke der Ableiter als ein<lb/> Throngerüſt des Donners mit goldnen Scepter¬<lb/> ſpitzen — ſeitwärts hinab lagerte ſich die Thal¬<lb/> ſtadt neben den Fluß zwiſchen Alleenſchatten,<lb/> mit den bunten Faſſaden gegen die Gaſſen und<lb/> mit dem weißen Rücken gegen die Natur ge¬<lb/> wandt — die Zimmerleute klopften wie Ham¬<lb/> merwerke auf dem Anger unter abgeſchäälten<lb/> Stämmen und die Kinder klatſchten mit den<lb/> Rinden — die Tuchmacher ſpannten grüne Tü¬<lb/> cher wie Vogelwände gegen die Sonne aus —<lb/> aus der Ferne zogen weißbedeckte Fuhrmanns¬<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [270/0290]
ſtadt) in das Thal. Es war Mittag und keine
Wolke am Himmel; in der Mittagszeit ſteht
eine Stadt mit voller blanker Scheibe da, in¬
deß ein Dörfchen erſt abends aus dem erſten
Viertel ins Volllicht tritt. Sie war gut forti¬
fizirt, nicht von Rimpler oder Vauban, ſon¬
dern von einem wachſenden Pfahlwerke aus
Linden. Oben leuchtete unſerm Alban die lange
Wand der Palläſte der Bergſtadt entgegen und
die Statuen auf ihren welſchen Dächern richte¬
ten ſich wie Wegweiſer und Ausrufer der
Freude gegen ihn — über alle Palläſte zog
ſich das eiſerne Gebälke der Ableiter als ein
Throngerüſt des Donners mit goldnen Scepter¬
ſpitzen — ſeitwärts hinab lagerte ſich die Thal¬
ſtadt neben den Fluß zwiſchen Alleenſchatten,
mit den bunten Faſſaden gegen die Gaſſen und
mit dem weißen Rücken gegen die Natur ge¬
wandt — die Zimmerleute klopften wie Ham¬
merwerke auf dem Anger unter abgeſchäälten
Stämmen und die Kinder klatſchten mit den
Rinden — die Tuchmacher ſpannten grüne Tü¬
cher wie Vogelwände gegen die Sonne aus —
aus der Ferne zogen weißbedeckte Fuhrmanns¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800/290 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 1. Berlin, 1800, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800/290>, abgerufen am 16.02.2025. |