Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

Ciel *) zu erblicken, und leidet genug. Aber
Hesus, sind nicht Leiden die Dornen, womit die
Schnalle der Liebe verknüpft? -- Heute gieng
Freitag **) mit der Fürstin auf die Sternwar¬
te. -- Der Wind ist Südostost -- 13 Monats¬
schriften in 1 Stunde gelesen -- Spener sieht
das Leben im glänzenden Vergrößerungsspie¬
gel Gott verklärt und poetisch so gut als einer.

Sabinenstag. Mit dem Pastor wirds
ärger, wenn ich recht sehe. Er ist auf dem
Wege, sich einen Billetdoux-Beschwerer anzu¬
schaffen, sich Nachts im Bette zu pudern und
der Schelm wirft in der Hitze, wie Milch die
warm steht, schon poetische Sahne auf. Lasse
nur der Himmel niemals zu, daß er mit seiner
Höllengöttin je in einen vernünftigen Diskurs
gerathe, Gesicht vor Gesicht, Athem gegen
Athem, und die zwei Seelen untereinander ge¬
mengt! -- Wahrlich, der Flins ***) raffte ihn

*) So sollte man Schillers heilige Jungfrau
nennen.
**) Sein Albano.
***) So nannten die Wenden den Tod.

Cièl *) zu erblicken, und leidet genug. Aber
Heſus, ſind nicht Leiden die Dornen, womit die
Schnalle der Liebe verknüpft? — Heute gieng
Freitag **) mit der Fürſtin auf die Sternwar¬
te. — Der Wind iſt Südoſtoſt — 13 Monats¬
ſchriften in 1 Stunde geleſen — Spener ſieht
das Leben im glänzenden Vergrößerungsſpie¬
gel Gott verklärt und poetiſch ſo gut als einer.

Sabinenstag. Mit dem Pastor wirds
ärger, wenn ich recht ſehe. Er iſt auf dem
Wege, ſich einen Billetdoux-Beſchwerer anzu¬
ſchaffen, ſich Nachts im Bette zu pudern und
der Schelm wirft in der Hitze, wie Milch die
warm ſteht, ſchon poetiſche Sahne auf. Laſſe
nur der Himmel niemals zu, daß er mit ſeiner
Höllengöttin je in einen vernünftigen Diſkurs
gerathe, Geſicht vor Geſicht, Athem gegen
Athem, und die zwei Seelen untereinander ge¬
mengt! — Wahrlich, der Flins ***) raffte ihn

*) So ſollte man Schillers heilige Jungfrau
nennen.
**) Sein Albano.
***) So nannten die Wenden den Tod.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><hi rendition="#aq"><pb facs="#f0357" n="345"/>
Cièl</hi><note place="foot" n="*)">So &#x017F;ollte man Schillers heilige Jungfrau<lb/>
nennen.<lb/></note> zu erblicken, und leidet genug. Aber<lb/>
He&#x017F;us, &#x017F;ind nicht Leiden die Dornen, womit die<lb/>
Schnalle der Liebe verknüpft? &#x2014; Heute gieng<lb/>
Freitag <note place="foot" n="**)">Sein Albano.<lb/></note> mit der Für&#x017F;tin auf die Sternwar¬<lb/>
te. &#x2014; Der Wind i&#x017F;t Südo&#x017F;to&#x017F;t &#x2014; 13 Monats¬<lb/>
&#x017F;chriften in 1 Stunde gele&#x017F;en &#x2014; Spener &#x017F;ieht<lb/>
das Leben im glänzenden Vergrößerungs&#x017F;pie¬<lb/>
gel Gott verklärt und poeti&#x017F;ch &#x017F;o gut als einer.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Sabinenstag</hi>. Mit dem <hi rendition="#aq">Pastor</hi> wirds<lb/>
ärger, wenn ich recht &#x017F;ehe. Er i&#x017F;t auf dem<lb/>
Wege, &#x017F;ich einen Billetdoux-Be&#x017F;chwerer anzu¬<lb/>
&#x017F;chaffen, &#x017F;ich Nachts im Bette zu pudern und<lb/>
der Schelm wirft in der Hitze, wie Milch die<lb/>
warm &#x017F;teht, &#x017F;chon poeti&#x017F;che Sahne auf. La&#x017F;&#x017F;e<lb/>
nur der Himmel niemals zu, daß er mit &#x017F;einer<lb/>
Höllengöttin je in einen vernünftigen Di&#x017F;kurs<lb/>
gerathe, Ge&#x017F;icht vor Ge&#x017F;icht, Athem gegen<lb/>
Athem, und die zwei Seelen untereinander ge¬<lb/>
mengt! &#x2014; Wahrlich, der Flins <note place="foot" n="***)">So nannten die Wenden den Tod.<lb/></note> raffte ihn<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[345/0357] Cièl *) zu erblicken, und leidet genug. Aber Heſus, ſind nicht Leiden die Dornen, womit die Schnalle der Liebe verknüpft? — Heute gieng Freitag **) mit der Fürſtin auf die Sternwar¬ te. — Der Wind iſt Südoſtoſt — 13 Monats¬ ſchriften in 1 Stunde geleſen — Spener ſieht das Leben im glänzenden Vergrößerungsſpie¬ gel Gott verklärt und poetiſch ſo gut als einer. Sabinenstag. Mit dem Pastor wirds ärger, wenn ich recht ſehe. Er iſt auf dem Wege, ſich einen Billetdoux-Beſchwerer anzu¬ ſchaffen, ſich Nachts im Bette zu pudern und der Schelm wirft in der Hitze, wie Milch die warm ſteht, ſchon poetiſche Sahne auf. Laſſe nur der Himmel niemals zu, daß er mit ſeiner Höllengöttin je in einen vernünftigen Diſkurs gerathe, Geſicht vor Geſicht, Athem gegen Athem, und die zwei Seelen untereinander ge¬ mengt! — Wahrlich, der Flins ***) raffte ihn *) So ſollte man Schillers heilige Jungfrau nennen. **) Sein Albano. ***) So nannten die Wenden den Tod.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/357
Zitationshilfe: Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802, S. 345. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/357>, abgerufen am 24.06.2024.