Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

richt an den Vater -- diesen zu bereden, wenig¬
stens auf einige Tage mit Albano vor dem na¬
hen Erdfall umzukehren, damit dieser sinke,
ehe ihn der Sohn betreten.

Aber auch das, wie schon erzählt worden,
schlug fehl; Albano bekannte Schoppen gerade¬
zu seinen Argwohn irgend einer unheimlichen
Begebenheit. Dieser wollte eben eine Antwort
geben, als sie ihm ersparet wurde durch einen
keuchenden Boten aus Blumenbühl, der an Al¬
bano folgendes Blatt von Spener überbrachte:

" P. P.

Ew. Hochgeboren Gnaden soll in aller
Eile melden, daß das todtkranke Fräulein von
Froulay noch heute mit Denenselben zu spre¬
chen sehnlichst verlangt, daher Sie um so mehr
zu eilen haben, da selbige nach eigner Aussage
höchst wahrscheinlich (und um so mehr, als Pa¬
zienten dieses genre immer ihren Tod richtig
vorauszusagen wissen) den heutigen Abend
schwerlich überleben, sondern aus dieser Leiblich¬
keit einziehen wird in die ewige Herrlichkeit.
Ich für meine Person brauche Ew. Gnaden als
einem Christen wohl nicht erst zu vermahnen,

richt an den Vater — dieſen zu bereden, wenig¬
ſtens auf einige Tage mit Albano vor dem na¬
hen Erdfall umzukehren, damit dieſer ſinke,
ehe ihn der Sohn betreten.

Aber auch das, wie ſchon erzählt worden,
ſchlug fehl; Albano bekannte Schoppen gerade¬
zu ſeinen Argwohn irgend einer unheimlichen
Begebenheit. Dieſer wollte eben eine Antwort
geben, als ſie ihm erſparet wurde durch einen
keuchenden Boten aus Blumenbühl, der an Al¬
bano folgendes Blatt von Spener überbrachte:

P. P.

Ew. Hochgeboren Gnaden ſoll in aller
Eile melden, daß das todtkranke Fräulein von
Froulay noch heute mit Denenſelben zu ſpre¬
chen ſehnlichſt verlangt, daher Sie um ſo mehr
zu eilen haben, da ſelbige nach eigner Ausſage
höchſt wahrſcheinlich (und um ſo mehr, als Pa¬
zienten dieſes genre immer ihren Tod richtig
vorauszuſagen wiſſen) den heutigen Abend
ſchwerlich überleben, ſondern aus dieſer Leiblich¬
keit einziehen wird in die ewige Herrlichkeit.
Ich für meine Perſon brauche Ew. Gnaden als
einem Chriſten wohl nicht erſt zu vermahnen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0387" n="375"/>
richt an den Vater &#x2014; die&#x017F;en zu bereden, wenig¬<lb/>
&#x017F;tens auf einige Tage mit Albano vor dem na¬<lb/>
hen Erdfall umzukehren, damit die&#x017F;er &#x017F;inke,<lb/>
ehe ihn der Sohn betreten.</p><lb/>
          <p>Aber auch das, wie &#x017F;chon erzählt worden,<lb/>
&#x017F;chlug fehl; Albano bekannte Schoppen gerade¬<lb/>
zu &#x017F;einen Argwohn irgend einer unheimlichen<lb/>
Begebenheit. Die&#x017F;er wollte eben eine Antwort<lb/>
geben, als &#x017F;ie ihm er&#x017F;paret wurde durch einen<lb/>
keuchenden Boten aus Blumenbühl, der an Al¬<lb/>
bano folgendes Blatt von Spener überbrachte:</p><lb/>
          <p>&#x201E; <hi rendition="#aq">P</hi>. <hi rendition="#aq">P</hi>.</p><lb/>
          <p>Ew. Hochgeboren Gnaden &#x017F;oll in aller<lb/>
Eile melden, daß das todtkranke Fräulein von<lb/>
Froulay noch heute mit <hi rendition="#g">Denen&#x017F;elben</hi> zu &#x017F;pre¬<lb/>
chen &#x017F;ehnlich&#x017F;t verlangt, daher Sie um &#x017F;o mehr<lb/>
zu eilen haben, da &#x017F;elbige nach eigner Aus&#x017F;age<lb/>
höch&#x017F;t wahr&#x017F;cheinlich (und um &#x017F;o mehr, als Pa¬<lb/>
zienten die&#x017F;es <hi rendition="#aq">genre</hi> immer ihren Tod richtig<lb/>
vorauszu&#x017F;agen wi&#x017F;&#x017F;en) den heutigen Abend<lb/>
&#x017F;chwerlich überleben, &#x017F;ondern aus die&#x017F;er Leiblich¬<lb/>
keit einziehen wird in die ewige Herrlichkeit.<lb/>
Ich für meine Per&#x017F;on brauche Ew. Gnaden als<lb/>
einem Chri&#x017F;ten wohl nicht er&#x017F;t zu vermahnen,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[375/0387] richt an den Vater — dieſen zu bereden, wenig¬ ſtens auf einige Tage mit Albano vor dem na¬ hen Erdfall umzukehren, damit dieſer ſinke, ehe ihn der Sohn betreten. Aber auch das, wie ſchon erzählt worden, ſchlug fehl; Albano bekannte Schoppen gerade¬ zu ſeinen Argwohn irgend einer unheimlichen Begebenheit. Dieſer wollte eben eine Antwort geben, als ſie ihm erſparet wurde durch einen keuchenden Boten aus Blumenbühl, der an Al¬ bano folgendes Blatt von Spener überbrachte: „ P. P. Ew. Hochgeboren Gnaden ſoll in aller Eile melden, daß das todtkranke Fräulein von Froulay noch heute mit Denenſelben zu ſpre¬ chen ſehnlichſt verlangt, daher Sie um ſo mehr zu eilen haben, da ſelbige nach eigner Ausſage höchſt wahrſcheinlich (und um ſo mehr, als Pa¬ zienten dieſes genre immer ihren Tod richtig vorauszuſagen wiſſen) den heutigen Abend ſchwerlich überleben, ſondern aus dieſer Leiblich¬ keit einziehen wird in die ewige Herrlichkeit. Ich für meine Perſon brauche Ew. Gnaden als einem Chriſten wohl nicht erſt zu vermahnen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/387
Zitationshilfe: Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/387>, abgerufen am 24.06.2024.