Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

stuhl. "Du mußt sterben (sagte er einmal im
"Enthusiasmus zu ihr); es ist gut, daß Dein
"Gewebe so zart ist, damit es das Durcheinan¬
"dergreifen so vieler Tatzen entzwei reißet --
"Was hättest Du bis in Dein 70. Jahr nicht lei¬
"den können unter Menschen und Männern!"
Auch er glaubte -- aus eigner Erfahrung --
daß es mehr Weiber- als Männer-Schmerzen
gebe, so wie es am Himmel mehr Mond- als
Sonnenfinsternisse giebt.

So stand es bis in die Nacht, wo Albano
den Kahlkopf, die Spiele der Finsternisse und
die verschleierte Schwester sah; in dieser sprang
eine Saite nach der andern in Lianens Leben,
sie wurde schnell verändert und am frühen Mor¬
gen empfieng sie schon das Abendmahl aus ih¬
res Speners Hand. Der Lektor bekam diese
trübe Nachricht von der Ministerin um 9 Uhr
Morgens. Darum sucht' er mit solchem Eifer
durch Schoppe den Jüngling vom Anblick ei¬
ner verscheidenden Braut zu verdrängen.

Später kam Gaspards Billet, welches bei¬
de auf den Gedanken brachte, ihn zum Entge¬
genfahren zu locken und -- durch eine Nach¬

ſtuhl. „Du mußt ſterben (ſagte er einmal im
„Enthuſiasmus zu ihr); es iſt gut, daß Dein
„Gewebe ſo zart iſt, damit es das Durcheinan¬
„dergreifen ſo vieler Tatzen entzwei reißet —
„Was hätteſt Du bis in Dein 70. Jahr nicht lei¬
„den können unter Menſchen und Männern!“
Auch er glaubte — aus eigner Erfahrung —
daß es mehr Weiber- als Männer-Schmerzen
gebe, ſo wie es am Himmel mehr Mond- als
Sonnenfinſterniſſe giebt.

So ſtand es bis in die Nacht, wo Albano
den Kahlkopf, die Spiele der Finſterniſſe und
die verſchleierte Schweſter ſah; in dieſer ſprang
eine Saite nach der andern in Lianens Leben,
ſie wurde ſchnell verändert und am frühen Mor¬
gen empfieng ſie ſchon das Abendmahl aus ih¬
res Speners Hand. Der Lektor bekam dieſe
trübe Nachricht von der Miniſterin um 9 Uhr
Morgens. Darum ſucht' er mit ſolchem Eifer
durch Schoppe den Jüngling vom Anblick ei¬
ner verſcheidenden Braut zu verdrängen.

Später kam Gaſpards Billet, welches bei¬
de auf den Gedanken brachte, ihn zum Entge¬
genfahren zu locken und — durch eine Nach¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0386" n="374"/>
&#x017F;tuhl. &#x201E;Du mußt &#x017F;terben (&#x017F;agte er einmal im<lb/>
&#x201E;Enthu&#x017F;iasmus zu ihr); es i&#x017F;t gut, daß Dein<lb/>
&#x201E;Gewebe &#x017F;o zart i&#x017F;t, damit es das Durcheinan¬<lb/>
&#x201E;dergreifen &#x017F;o vieler Tatzen entzwei reißet &#x2014;<lb/>
&#x201E;Was hätte&#x017F;t Du bis in Dein 70. Jahr nicht lei¬<lb/>
&#x201E;den können unter Men&#x017F;chen und Männern!&#x201C;<lb/>
Auch er glaubte &#x2014; aus eigner Erfahrung &#x2014;<lb/>
daß es mehr Weiber- als Männer-Schmerzen<lb/>
gebe, &#x017F;o wie es am Himmel mehr Mond- als<lb/>
Sonnenfin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;e giebt.</p><lb/>
          <p>So &#x017F;tand es bis in die Nacht, wo Albano<lb/>
den Kahlkopf, die Spiele der Fin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;e und<lb/>
die ver&#x017F;chleierte Schwe&#x017F;ter &#x017F;ah; in die&#x017F;er &#x017F;prang<lb/>
eine Saite nach der andern in Lianens Leben,<lb/>
&#x017F;ie wurde &#x017F;chnell verändert und am frühen Mor¬<lb/>
gen empfieng &#x017F;ie &#x017F;chon das Abendmahl aus ih¬<lb/>
res Speners Hand. Der Lektor bekam die&#x017F;e<lb/>
trübe Nachricht von der Mini&#x017F;terin um 9 Uhr<lb/>
Morgens. Darum &#x017F;ucht' er mit &#x017F;olchem Eifer<lb/>
durch Schoppe den Jüngling vom Anblick ei¬<lb/>
ner ver&#x017F;cheidenden Braut zu verdrängen.</p><lb/>
          <p>Später kam Ga&#x017F;pards Billet, welches bei¬<lb/>
de auf den Gedanken brachte, ihn zum Entge¬<lb/>
genfahren zu locken und &#x2014; durch eine Nach¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[374/0386] ſtuhl. „Du mußt ſterben (ſagte er einmal im „Enthuſiasmus zu ihr); es iſt gut, daß Dein „Gewebe ſo zart iſt, damit es das Durcheinan¬ „dergreifen ſo vieler Tatzen entzwei reißet — „Was hätteſt Du bis in Dein 70. Jahr nicht lei¬ „den können unter Menſchen und Männern!“ Auch er glaubte — aus eigner Erfahrung — daß es mehr Weiber- als Männer-Schmerzen gebe, ſo wie es am Himmel mehr Mond- als Sonnenfinſterniſſe giebt. So ſtand es bis in die Nacht, wo Albano den Kahlkopf, die Spiele der Finſterniſſe und die verſchleierte Schweſter ſah; in dieſer ſprang eine Saite nach der andern in Lianens Leben, ſie wurde ſchnell verändert und am frühen Mor¬ gen empfieng ſie ſchon das Abendmahl aus ih¬ res Speners Hand. Der Lektor bekam dieſe trübe Nachricht von der Miniſterin um 9 Uhr Morgens. Darum ſucht' er mit ſolchem Eifer durch Schoppe den Jüngling vom Anblick ei¬ ner verſcheidenden Braut zu verdrängen. Später kam Gaſpards Billet, welches bei¬ de auf den Gedanken brachte, ihn zum Entge¬ genfahren zu locken und — durch eine Nach¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/386
Zitationshilfe: Jean Paul: Titan. Bd. 3. Berlin, 1802, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan03_1802/386>, abgerufen am 24.06.2024.