so seyn gegen jemand, daß man es ihm nicht auf der Stelle heraussagen darf, das ist wohl ganze Knechtschaft und verwirrt den Reinsten." -- "Wer nichts lieben will als sein Ebenbild, (versetzte Gaspard,) hat außer sich nichts zu lieben. Von Bouverot (setzt' er lachend hin¬ zu,) ist doch ein braver Wirth und Reise-Kom¬ pagnon." -- Albano, der sogar Menschen wi¬ derstehen konnte, die er verehrte, fragte nichts nach seinem Vater, sondern fand den deutschen Herrn nur desto verächtlicher.
Dieser, ganz zu Hader und Handel gebo¬ ren, hatte sich nehmlich tiefe Fußstapfen im Schnee des Ritters und der Fürstinn -- wel¬ che beide, wie alle lange Reisende, ungemein geizig waren -- dadurch gebahnt, daß er alle Wirthe und Welsche das Patto berichtigend übersah und überlistete, und daß er sogar die Kunst verstand, zur rechten Zeit tief-grob zu seyn, indeß er vom Wirthe sich umkehrend ge¬ gen die Fürstinn wieder ein Mann von Welt war wie Fontenelle oder irgend ein Franzose, der in solchen Fällen länger rechnet und flucht, als zehrt. Der Vliesritter, der, wie er gestand,
B 2
ſo ſeyn gegen jemand, daß man es ihm nicht auf der Stelle herausſagen darf, das iſt wohl ganze Knechtſchaft und verwirrt den Reinſten.“ — „Wer nichts lieben will als ſein Ebenbild, (verſetzte Gaſpard,) hat außer ſich nichts zu lieben. Von Bouverot (ſetzt' er lachend hin¬ zu,) iſt doch ein braver Wirth und Reiſe-Kom¬ pagnon.“ — Albano, der ſogar Menſchen wi¬ derſtehen konnte, die er verehrte, fragte nichts nach ſeinem Vater, ſondern fand den deutſchen Herrn nur deſto verächtlicher.
Dieſer, ganz zu Hader und Handel gebo¬ ren, hatte ſich nehmlich tiefe Fußſtapfen im Schnee des Ritters und der Fürſtinn — wel¬ che beide, wie alle lange Reiſende, ungemein geizig waren — dadurch gebahnt, daß er alle Wirthe und Welſche das Patto berichtigend überſah und überliſtete, und daß er ſogar die Kunſt verſtand, zur rechten Zeit tief-grob zu ſeyn, indeß er vom Wirthe ſich umkehrend ge¬ gen die Fürſtinn wieder ein Mann von Welt war wie Fontenelle oder irgend ein Franzoſe, der in ſolchen Fällen länger rechnet und flucht, als zehrt. Der Vliesritter, der, wie er geſtand,
B 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0031"n="19"/>ſo ſeyn gegen jemand, daß man es ihm nicht<lb/>
auf der Stelle herausſagen darf, das iſt wohl<lb/>
ganze Knechtſchaft und verwirrt den Reinſten.“<lb/>—„Wer nichts lieben will als ſein Ebenbild,<lb/>
(verſetzte Gaſpard,) hat außer ſich nichts zu<lb/>
lieben. Von Bouverot (ſetzt' er lachend hin¬<lb/>
zu,) iſt doch ein braver Wirth und Reiſe-Kom¬<lb/>
pagnon.“— Albano, der ſogar Menſchen wi¬<lb/>
derſtehen konnte, die er verehrte, fragte nichts<lb/>
nach ſeinem Vater, ſondern fand den deutſchen<lb/>
Herrn nur deſto verächtlicher.</p><lb/><p>Dieſer, ganz zu Hader und Handel gebo¬<lb/>
ren, hatte ſich nehmlich tiefe Fußſtapfen im<lb/>
Schnee des Ritters und der Fürſtinn — wel¬<lb/>
che beide, wie alle lange Reiſende, ungemein<lb/>
geizig waren — dadurch gebahnt, daß er alle<lb/>
Wirthe und Welſche das <hirendition="#aq">Patto</hi> berichtigend<lb/>
überſah und überliſtete, und daß er ſogar die<lb/>
Kunſt verſtand, zur rechten Zeit tief-grob zu<lb/>ſeyn, indeß er vom Wirthe ſich umkehrend ge¬<lb/>
gen die Fürſtinn wieder ein Mann von Welt<lb/>
war wie Fontenelle oder irgend ein Franzoſe,<lb/>
der in ſolchen Fällen länger rechnet und flucht,<lb/>
als zehrt. Der Vliesritter, der, wie er geſtand,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">B 2<lb/></fw></p></div></div></body></text></TEI>
[19/0031]
ſo ſeyn gegen jemand, daß man es ihm nicht
auf der Stelle herausſagen darf, das iſt wohl
ganze Knechtſchaft und verwirrt den Reinſten.“
— „Wer nichts lieben will als ſein Ebenbild,
(verſetzte Gaſpard,) hat außer ſich nichts zu
lieben. Von Bouverot (ſetzt' er lachend hin¬
zu,) iſt doch ein braver Wirth und Reiſe-Kom¬
pagnon.“ — Albano, der ſogar Menſchen wi¬
derſtehen konnte, die er verehrte, fragte nichts
nach ſeinem Vater, ſondern fand den deutſchen
Herrn nur deſto verächtlicher.
Dieſer, ganz zu Hader und Handel gebo¬
ren, hatte ſich nehmlich tiefe Fußſtapfen im
Schnee des Ritters und der Fürſtinn — wel¬
che beide, wie alle lange Reiſende, ungemein
geizig waren — dadurch gebahnt, daß er alle
Wirthe und Welſche das Patto berichtigend
überſah und überliſtete, und daß er ſogar die
Kunſt verſtand, zur rechten Zeit tief-grob zu
ſeyn, indeß er vom Wirthe ſich umkehrend ge¬
gen die Fürſtinn wieder ein Mann von Welt
war wie Fontenelle oder irgend ein Franzoſe,
der in ſolchen Fällen länger rechnet und flucht,
als zehrt. Der Vliesritter, der, wie er geſtand,
B 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Titan. Bd. 4. Berlin, 1803, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803/31>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.