Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abth. II. Cap. Von der Beichte
lein in Geheim offenbahret. Denn ob wohl diese Vollkom-
menheit des Glaubens lobens-würdig scheinet, welche aus
Furcht vor GOtt sich öffentlich darzustellen keinen Scheu
trägt; jedoch weil nicht alle Sünden so beschaffen, daß dieje-
nigen, welche Busse thun wollen, sich nicht scheuen solten, sol-
che zu offenbahren, so soll diese unbillige Gewohnheit abge-
schafft werden, damit man nicht ihrer viele von denen heilsa-
men Mitteln der Busse abschrecke; indem sie sich entweder
schämen, oder sich befürchten, ihre Thaten möchten ihren Fein-
den kund werden, und sie könten dadurch denen Gerichten in
die Hände fallen. Es ist an derjenigen Bekäntniß genug, wel-
che erst GOtt, und nachmahls dem Priester geschiehet, der
vor die Sünden der Bußfertigen mit bittet. Denn aber kan
man noch mehr zur Busse anlocken, wenn dem Volck die Bus-
se des Beichtenden nicht bekant gemacht wird.
Leo aber
mag hier sagen was er will/ so kan er doch nicht als ein
Stiffter der Ohren-Beichte/ oder Urheber unserer heuti-
gen Beichte angesehen werden d).

§. VII.
constituo submoueri, ne de singulorum peccatorum genere, li-
bellis scripta professio publice recitetur, cum reatus conscientia-
rum sufficiat solis sacerdotibus indicari, confessione secreta. Quam-
uis enim plenitudo fidei videatur esse laudabilis, quae propter Dei
timorem apud homines erubescere non veretur, tamen quia non
omnium ejusmodi sunt paccata, vt ea, qui poenitentiam poscunt,
non timeant publicare; remoueatur tam improbabilis consuetudo,
ne multi a poenitentiae remediis arceantur; dum aut erubescunt,
aut metuunt inimicis sua facta reserari, quibus possint legum con-
stitutione percelli. Sufficit enim illa confessio, quae primum Deo
offertur, tunc etiam sacerdoti, qui pro delictis poenitentium pre-
cator accedit. Tunc enim demum plures ad poenitentiam pote-
runt prouocari, si populi auribus non publicetur sententia confi-
tentis.
Diese Verordnung Leonis findet sich auch eines theils
bey Gratiano [c]. 89. de poenit. dist. 1.
d) Anmerckung
darüber.
Man offenbahrete zwar denen Geistlichen seine Sünden, aber zu
dem Ende, daß sie die Grade der Busse darnach einrichten kunten.
Leo

I. Abth. II. Cap. Von der Beichte
lein in Geheim offenbahret. Denn ob wohl dieſe Vollkom-
menheit des Glaubens lobens-wuͤrdig ſcheinet, welche aus
Furcht vor GOtt ſich oͤffentlich darzuſtellen keinen Scheu
traͤgt; jedoch weil nicht alle Suͤnden ſo beſchaffen, daß dieje-
nigen, welche Buſſe thun wollen, ſich nicht ſcheuen ſolten, ſol-
che zu offenbahren, ſo ſoll dieſe unbillige Gewohnheit abge-
ſchafft werden, damit man nicht ihrer viele von denen heilſa-
men Mitteln der Buſſe abſchrecke; indem ſie ſich entweder
ſchaͤmen, oder ſich befuͤrchten, ihre Thaten moͤchten ihren Fein-
den kund werden, und ſie koͤnten dadurch denen Gerichten in
die Haͤnde fallen. Es iſt an derjenigen Bekaͤntniß genug, wel-
che erſt GOtt, und nachmahls dem Prieſter geſchiehet, der
vor die Suͤnden der Bußfertigen mit bittet. Denn aber kan
man noch mehr zur Buſſe anlocken, wenn dem Volck die Buſ-
ſe des Beichtenden nicht bekant gemacht wird.
Leo aber
mag hier ſagen was er will/ ſo kan er doch nicht als ein
Stiffter der Ohren-Beichte/ oder Urheber unſerer heuti-
gen Beichte angeſehen werden d).

§. VII.
conſtituo ſubmoueri, ne de ſingulorum peccatorum genere, li-
bellis ſcripta profesſio publice recitetur, cum reatus conſcientia-
rum ſufficiat ſolis ſacerdotibus indicari, confeſſione ſecreta. Quam-
uis enim plenitudo fidei videatur eſſe laudabilis, quæ propter Dei
timorem apud homines erubeſcere non veretur, tamen quia non
omnium ejusmodi ſunt paccata, vt ea, qui pœnitentiam poſcunt,
non timeant publicare; remoueatur tam improbabilis conſuetudo,
ne multi a pœnitentiæ remediis arceantur; dum aut erubeſcunt,
aut metuunt inimicis ſua facta reſerari, quibus posſint legum con-
ſtitutione percelli. Sufficit enim illa confesſio, quæ primum Deo
offertur, tunc etiam ſacerdoti, qui pro delictis pœnitentium pre-
cator accedit. Tunc enim demum plures ad pœnitentiam pote-
runt prouocari, ſi populi auribus non publicetur ſententia confi-
tentis.
Dieſe Verordnung Leonis findet ſich auch eines theils
bey Gratiano [c]. 89. de pœnit. diſt. 1.
d) Anmerckung
daruͤber.
Man offenbahrete zwar denen Geiſtlichen ſeine Suͤnden, aber zu
dem Ende, daß ſie die Grade der Buſſe darnach einrichten kunten.
Leo
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0107" n="88"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Abth. <hi rendition="#aq">II.</hi> Cap. Von der Beichte</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">lein in Geheim offenbahret. Denn ob wohl die&#x017F;e Vollkom-<lb/>
menheit des Glaubens lobens-wu&#x0364;rdig &#x017F;cheinet, welche aus<lb/>
Furcht vor GOtt &#x017F;ich o&#x0364;ffentlich darzu&#x017F;tellen keinen Scheu<lb/>
tra&#x0364;gt; jedoch weil nicht alle Su&#x0364;nden &#x017F;o be&#x017F;chaffen, daß dieje-<lb/>
nigen, welche Bu&#x017F;&#x017F;e thun wollen, &#x017F;ich nicht &#x017F;cheuen &#x017F;olten, &#x017F;ol-<lb/>
che zu offenbahren, &#x017F;o &#x017F;oll die&#x017F;e unbillige Gewohnheit abge-<lb/>
&#x017F;chafft werden, damit man nicht ihrer viele von denen heil&#x017F;a-<lb/>
men Mitteln der Bu&#x017F;&#x017F;e ab&#x017F;chrecke; indem &#x017F;ie &#x017F;ich entweder<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;men, oder &#x017F;ich befu&#x0364;rchten, ihre Thaten mo&#x0364;chten ihren Fein-<lb/>
den kund werden, und &#x017F;ie ko&#x0364;nten dadurch denen Gerichten in<lb/>
die Ha&#x0364;nde fallen. Es i&#x017F;t an derjenigen Beka&#x0364;ntniß genug, wel-<lb/>
che er&#x017F;t GOtt, und nachmahls dem Prie&#x017F;ter ge&#x017F;chiehet, der<lb/>
vor die Su&#x0364;nden der Bußfertigen mit bittet. Denn aber kan<lb/>
man noch mehr zur Bu&#x017F;&#x017F;e anlocken, wenn dem Volck die Bu&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e des Beichtenden nicht bekant gemacht wird.</hi><hi rendition="#aq">Leo</hi> aber<lb/>
mag hier &#x017F;agen was er will/ &#x017F;o kan er doch nicht als ein<lb/>
Stiffter der Ohren-Beichte/ oder Urheber un&#x017F;erer heuti-<lb/>
gen Beichte ange&#x017F;ehen werden <note xml:id="f75" next="#f76" place="foot" n="d)"><note place="left">Anmerckung<lb/>
daru&#x0364;ber.</note>Man offenbahrete zwar denen Gei&#x017F;tlichen &#x017F;eine Su&#x0364;nden, aber zu<lb/>
dem Ende, daß &#x017F;ie die Grade der Bu&#x017F;&#x017F;e darnach einrichten kunten.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Leo</hi></fw></note>.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">§. <hi rendition="#aq">VII.</hi></fw><lb/>
            <p>
              <note xml:id="f74" prev="#f73" place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">con&#x017F;tituo &#x017F;ubmoueri, ne de &#x017F;ingulorum peccatorum genere, li-<lb/>
bellis &#x017F;cripta profes&#x017F;io publice recitetur, cum reatus con&#x017F;cientia-<lb/>
rum &#x017F;ufficiat &#x017F;olis &#x017F;acerdotibus indicari, confe&#x017F;&#x017F;ione &#x017F;ecreta. Quam-<lb/>
uis enim plenitudo fidei videatur e&#x017F;&#x017F;e laudabilis, quæ propter Dei<lb/>
timorem apud homines erube&#x017F;cere non veretur, tamen quia non<lb/>
omnium ejusmodi &#x017F;unt paccata, vt ea, qui p&#x0153;nitentiam po&#x017F;cunt,<lb/>
non timeant publicare; remoueatur tam improbabilis con&#x017F;uetudo,<lb/>
ne multi a p&#x0153;nitentiæ remediis arceantur; dum aut erube&#x017F;cunt,<lb/>
aut metuunt inimicis &#x017F;ua facta re&#x017F;erari, quibus pos&#x017F;int legum con-<lb/>
&#x017F;titutione percelli. Sufficit enim illa confes&#x017F;io, quæ primum Deo<lb/>
offertur, tunc etiam &#x017F;acerdoti, qui pro delictis p&#x0153;nitentium pre-<lb/>
cator accedit. Tunc enim demum plures ad p&#x0153;nitentiam pote-<lb/>
runt prouocari, &#x017F;i populi auribus non publicetur &#x017F;ententia confi-<lb/>
tentis.</hi> Die&#x017F;e Verordnung <hi rendition="#aq">Leonis</hi> findet &#x017F;ich auch eines theils<lb/>
bey <hi rendition="#aq">Gratiano <hi rendition="#i"><supplied>c</supplied>. 89. de p&#x0153;nit. di&#x017F;t. 1.</hi></hi></note>
            </p>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[88/0107] I. Abth. II. Cap. Von der Beichte lein in Geheim offenbahret. Denn ob wohl dieſe Vollkom- menheit des Glaubens lobens-wuͤrdig ſcheinet, welche aus Furcht vor GOtt ſich oͤffentlich darzuſtellen keinen Scheu traͤgt; jedoch weil nicht alle Suͤnden ſo beſchaffen, daß dieje- nigen, welche Buſſe thun wollen, ſich nicht ſcheuen ſolten, ſol- che zu offenbahren, ſo ſoll dieſe unbillige Gewohnheit abge- ſchafft werden, damit man nicht ihrer viele von denen heilſa- men Mitteln der Buſſe abſchrecke; indem ſie ſich entweder ſchaͤmen, oder ſich befuͤrchten, ihre Thaten moͤchten ihren Fein- den kund werden, und ſie koͤnten dadurch denen Gerichten in die Haͤnde fallen. Es iſt an derjenigen Bekaͤntniß genug, wel- che erſt GOtt, und nachmahls dem Prieſter geſchiehet, der vor die Suͤnden der Bußfertigen mit bittet. Denn aber kan man noch mehr zur Buſſe anlocken, wenn dem Volck die Buſ- ſe des Beichtenden nicht bekant gemacht wird. Leo aber mag hier ſagen was er will/ ſo kan er doch nicht als ein Stiffter der Ohren-Beichte/ oder Urheber unſerer heuti- gen Beichte angeſehen werden d). §. VII. (c) d) Man offenbahrete zwar denen Geiſtlichen ſeine Suͤnden, aber zu dem Ende, daß ſie die Grade der Buſſe darnach einrichten kunten. Leo (c) conſtituo ſubmoueri, ne de ſingulorum peccatorum genere, li- bellis ſcripta profesſio publice recitetur, cum reatus conſcientia- rum ſufficiat ſolis ſacerdotibus indicari, confeſſione ſecreta. Quam- uis enim plenitudo fidei videatur eſſe laudabilis, quæ propter Dei timorem apud homines erubeſcere non veretur, tamen quia non omnium ejusmodi ſunt paccata, vt ea, qui pœnitentiam poſcunt, non timeant publicare; remoueatur tam improbabilis conſuetudo, ne multi a pœnitentiæ remediis arceantur; dum aut erubeſcunt, aut metuunt inimicis ſua facta reſerari, quibus posſint legum con- ſtitutione percelli. Sufficit enim illa confesſio, quæ primum Deo offertur, tunc etiam ſacerdoti, qui pro delictis pœnitentium pre- cator accedit. Tunc enim demum plures ad pœnitentiam pote- runt prouocari, ſi populi auribus non publicetur ſententia confi- tentis. Dieſe Verordnung Leonis findet ſich auch eines theils bey Gratiano c. 89. de pœnit. diſt. 1.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/107
Zitationshilfe: Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/107>, abgerufen am 28.11.2024.