Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Abth. II. Cap. Wenn und wie offt
soll uns darum frey gelassen werden/ ohne Beichte das
himmlische Gnaden-Mahl zu geniessen/ weil die Beichte
in der Bibel nicht geboten noch angerathen worden/ die er-
sten Christen solche nicht gebraucht/ und dieselbe erst in
dem XIII. Sec. zur vollkommenen Reiffe gediehen. Also
kan man solche vor nichts anders als eine Ceremonie an-
sehen/ die noch dazu vielem Mißbrauch unterworffen d).

§. VII.
ne Beichte zum
Abendmahl zu
gehen.
da es also heisset: Jch rathe, wie auch Joh. Gerson etliche
mahl gerathen hat, daß einer zuweilen das hochwürdige
Sacrament empfangen und nehmen soll, ohne Beicht.
Wiltu wissen warum? So höre, auf daß der Mensch desto
mehr auf GOttes Barmhertzigkeit, dann auf seine Beicht
sein Vertrauen lerne setzen, dann es mag nichts genug ge-
schehen wieder das vermaledeyte Vertrauen auf unssere
Wercke, diß ist GOttes Ehre gantz, wann wir auf
seine Barmhertzigkeit unser Vertrauen setzen. Jedoch so
will ich nicht, daß diß allezeit geschehe, sondern nur zuwei-
len, damit das Vertrauen zu GOtt möge befestiget, hinge-
gen das Vertrauen auf unsere Beicht möge verringert wer-
den, dann der ist schwerlich ohne Sünd und Laster, der
mehr sicher zum Altar gehet, darum, daß er gebeichtet hat,
als daß GOtt barmhertzig ist etc.
d) Die Beichte ist
ein Mittel-
Ding, und muß
das Gewissen
nicht bestricken.
Jch setze die Worte des seel. Speners, aus seiner Evangel.
Glaubens-Lehre
pag. 512. hieher. Wir haben aber dabey
zu mercken, daß solche absonderliche Beicht, daß einer, son-
derlich der zum Tisch des HErrn gehen wolle, seine Sün-
den einem Prediger beichten müsse, kein göttlich Gebot, noch
in der Schrifft befohlen ist, wie sie auch einige hundert Jah-
re in der ersten Christlichen Kirchen nicht im Gebrauch
gewesen ist; sondern sie ist ein freyes Mittelding, und wir
nicht anders an dieselbige gebunden als an andere mensch-
liche Ordnungen auch, die doch das Gewissen nicht be-
stricken müssen, sondern allein wegen guter Ordnung, und
wegen des Nutzens, der dabey gefunden wird, behalten
werden. etc.

a) Jch

II. Abth. II. Cap. Wenn und wie offt
ſoll uns darum frey gelaſſen werden/ ohne Beichte das
himmliſche Gnaden-Mahl zu genieſſen/ weil die Beichte
in der Bibel nicht geboten noch angerathen worden/ die er-
ſten Chriſten ſolche nicht gebraucht/ und dieſelbe erſt in
dem XIII. Sec. zur vollkommenen Reiffe gediehen. Alſo
kan man ſolche vor nichts anders als eine Ceremonie an-
ſehen/ die noch dazu vielem Mißbrauch unterworffen d).

§. VII.
ne Beichte zum
Abendmahl zu
gehen.
da es alſo heiſſet: Jch rathe, wie auch Joh. Gerſon etliche
mahl gerathen hat, daß einer zuweilen das hochwuͤrdige
Sacrament empfangen und nehmen ſoll, ohne Beicht.
Wiltu wiſſen warum? So hoͤre, auf daß der Menſch deſto
mehr auf GOttes Barmhertzigkeit, dann auf ſeine Beicht
ſein Vertrauen lerne ſetzen, dann es mag nichts genug ge-
ſchehen wieder das vermaledeyte Vertrauen auf unſſere
Wercke, diß iſt GOttes Ehre gantz, wann wir auf
ſeine Barmhertzigkeit unſer Vertrauen ſetzen. Jedoch ſo
will ich nicht, daß diß allezeit geſchehe, ſondern nur zuwei-
len, damit das Vertrauen zu GOtt moͤge befeſtiget, hinge-
gen das Vertrauen auf unſere Beicht moͤge verringert wer-
den, dann der iſt ſchwerlich ohne Suͤnd und Laſter, der
mehr ſicher zum Altar gehet, darum, daß er gebeichtet hat,
als daß GOtt barmhertzig iſt ꝛc.
d) Die Beichte iſt
ein Mittel-
Ding, und muß
das Gewiſſen
nicht beſtricken.
Jch ſetze die Worte des ſeel. Speners, aus ſeiner Evangel.
Glaubens-Lehre
pag. 512. hieher. Wir haben aber dabey
zu mercken, daß ſolche abſonderliche Beicht, daß einer, ſon-
derlich der zum Tiſch des HErrn gehen wolle, ſeine Suͤn-
den einem Prediger beichten muͤſſe, kein goͤttlich Gebot, noch
in der Schrifft befohlen iſt, wie ſie auch einige hundert Jah-
re in der erſten Chriſtlichen Kirchen nicht im Gebrauch
geweſen iſt; ſondern ſie iſt ein freyes Mittelding, und wir
nicht anders an dieſelbige gebunden als an andere menſch-
liche Ordnungen auch, die doch das Gewiſſen nicht be-
ſtricken muͤſſen, ſondern allein wegen guter Ordnung, und
wegen des Nutzens, der dabey gefunden wird, behalten
werden. ꝛc.

a) Jch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0249" n="230"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Abth. <hi rendition="#aq">II.</hi> Cap. Wenn und wie offt</hi></fw><lb/>
&#x017F;oll uns darum frey gela&#x017F;&#x017F;en werden/ ohne Beichte das<lb/>
himmli&#x017F;che Gnaden-Mahl zu genie&#x017F;&#x017F;en/ weil die Beichte<lb/>
in der Bibel nicht geboten noch angerathen worden/ die er-<lb/>
&#x017F;ten Chri&#x017F;ten &#x017F;olche nicht gebraucht/ und die&#x017F;elbe er&#x017F;t in<lb/>
dem <hi rendition="#aq">XIII. Sec.</hi> zur vollkommenen Reiffe gediehen. Al&#x017F;o<lb/>
kan man &#x017F;olche vor nichts anders als eine Ceremonie an-<lb/>
&#x017F;ehen/ die noch dazu vielem Mißbrauch unterworffen <note place="foot" n="d)"><note place="left">Die Beichte i&#x017F;t<lb/>
ein Mittel-<lb/>
Ding, und muß<lb/>
das Gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
nicht be&#x017F;tricken.</note>Jch &#x017F;etze die Worte des &#x017F;eel. Speners, aus &#x017F;einer <hi rendition="#fr">Evangel.<lb/>
Glaubens-Lehre</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">pag. 512.</hi></hi> hieher. <hi rendition="#fr">Wir haben aber dabey<lb/>
zu mercken, daß &#x017F;olche ab&#x017F;onderliche Beicht, daß einer, &#x017F;on-<lb/>
derlich der zum Ti&#x017F;ch des HErrn gehen wolle, &#x017F;eine Su&#x0364;n-<lb/>
den einem Prediger beichten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, kein go&#x0364;ttlich Gebot, noch<lb/>
in der Schrifft befohlen i&#x017F;t, wie &#x017F;ie auch einige hundert Jah-<lb/>
re in der er&#x017F;ten Chri&#x017F;tlichen Kirchen nicht im Gebrauch<lb/>
gewe&#x017F;en i&#x017F;t; &#x017F;ondern &#x017F;ie i&#x017F;t ein freyes Mittelding, und wir<lb/>
nicht anders an die&#x017F;elbige gebunden als an andere men&#x017F;ch-<lb/>
liche Ordnungen auch, die doch das Gewi&#x017F;&#x017F;en nicht be-<lb/>
&#x017F;tricken mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ondern allein wegen guter Ordnung, und<lb/>
wegen des Nutzens, der dabey gefunden wird, behalten<lb/>
werden. &#xA75B;c.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">a)</hi> Jch</fw></note>.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">§. <hi rendition="#aq">VII.</hi></fw><lb/>
            <p>
              <note xml:id="h29" prev="#h28" place="foot" n="(c)"><note place="left">ne Beichte zum<lb/>
Abendmahl zu<lb/>
gehen.</note>da es al&#x017F;o hei&#x017F;&#x017F;et: <hi rendition="#fr">Jch rathe, wie auch Joh. Ger&#x017F;on etliche<lb/>
mahl gerathen hat, daß einer zuweilen das hochwu&#x0364;rdige<lb/>
Sacrament empfangen und nehmen &#x017F;oll, ohne Beicht.<lb/>
Wiltu wi&#x017F;&#x017F;en warum? So ho&#x0364;re, auf daß der Men&#x017F;ch de&#x017F;to<lb/>
mehr auf GOttes Barmhertzigkeit, dann auf &#x017F;eine Beicht<lb/>
&#x017F;ein Vertrauen lerne &#x017F;etzen, dann es mag nichts genug ge-<lb/>
&#x017F;chehen wieder das vermaledeyte Vertrauen auf un&#x017F;&#x017F;ere<lb/>
Wercke, diß i&#x017F;t GOttes Ehre gantz, wann wir auf<lb/>
&#x017F;eine Barmhertzigkeit un&#x017F;er Vertrauen &#x017F;etzen. Jedoch &#x017F;o<lb/>
will ich nicht, daß diß allezeit ge&#x017F;chehe, &#x017F;ondern nur zuwei-<lb/>
len, damit das Vertrauen zu GOtt mo&#x0364;ge befe&#x017F;tiget, hinge-<lb/>
gen das Vertrauen auf un&#x017F;ere Beicht mo&#x0364;ge verringert wer-<lb/>
den, dann der i&#x017F;t &#x017F;chwerlich ohne Su&#x0364;nd und La&#x017F;ter, der<lb/>
mehr &#x017F;icher zum Altar gehet, darum, daß er gebeichtet hat,<lb/>
als daß GOtt barmhertzig i&#x017F;t &#xA75B;c.</hi></note>
            </p>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[230/0249] II. Abth. II. Cap. Wenn und wie offt ſoll uns darum frey gelaſſen werden/ ohne Beichte das himmliſche Gnaden-Mahl zu genieſſen/ weil die Beichte in der Bibel nicht geboten noch angerathen worden/ die er- ſten Chriſten ſolche nicht gebraucht/ und dieſelbe erſt in dem XIII. Sec. zur vollkommenen Reiffe gediehen. Alſo kan man ſolche vor nichts anders als eine Ceremonie an- ſehen/ die noch dazu vielem Mißbrauch unterworffen d). §. VII. (c) d) Jch ſetze die Worte des ſeel. Speners, aus ſeiner Evangel. Glaubens-Lehre pag. 512. hieher. Wir haben aber dabey zu mercken, daß ſolche abſonderliche Beicht, daß einer, ſon- derlich der zum Tiſch des HErrn gehen wolle, ſeine Suͤn- den einem Prediger beichten muͤſſe, kein goͤttlich Gebot, noch in der Schrifft befohlen iſt, wie ſie auch einige hundert Jah- re in der erſten Chriſtlichen Kirchen nicht im Gebrauch geweſen iſt; ſondern ſie iſt ein freyes Mittelding, und wir nicht anders an dieſelbige gebunden als an andere menſch- liche Ordnungen auch, die doch das Gewiſſen nicht be- ſtricken muͤſſen, ſondern allein wegen guter Ordnung, und wegen des Nutzens, der dabey gefunden wird, behalten werden. ꝛc. a) Jch (c) da es alſo heiſſet: Jch rathe, wie auch Joh. Gerſon etliche mahl gerathen hat, daß einer zuweilen das hochwuͤrdige Sacrament empfangen und nehmen ſoll, ohne Beicht. Wiltu wiſſen warum? So hoͤre, auf daß der Menſch deſto mehr auf GOttes Barmhertzigkeit, dann auf ſeine Beicht ſein Vertrauen lerne ſetzen, dann es mag nichts genug ge- ſchehen wieder das vermaledeyte Vertrauen auf unſſere Wercke, diß iſt GOttes Ehre gantz, wann wir auf ſeine Barmhertzigkeit unſer Vertrauen ſetzen. Jedoch ſo will ich nicht, daß diß allezeit geſchehe, ſondern nur zuwei- len, damit das Vertrauen zu GOtt moͤge befeſtiget, hinge- gen das Vertrauen auf unſere Beicht moͤge verringert wer- den, dann der iſt ſchwerlich ohne Suͤnd und Laſter, der mehr ſicher zum Altar gehet, darum, daß er gebeichtet hat, als daß GOtt barmhertzig iſt ꝛc.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/249
Zitationshilfe: Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/249>, abgerufen am 22.11.2024.