Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite
Vorbericht von der Juristen
Recht eines
Fürsten bey
dissentiren-
den Reli-gionen.
§. XXXI.

Ein Fürste muß also wohl zusehen/ daß
wegen der unterschiedenen Religionen/ in einen gemeinen
Wesen keine Unruhen entstehen. Der unzeitige Eyffer der
dissentirenden kan solche gar leicht verursachen. Das ge-
meine Volck hänget in solchen Fällen an der Geistlichkeit.
die Wohlfarth des gemeinen Wesens erfordert es also/ daß
ein Fürste die Auffsicht über jeden Gottesdienst hat. Daß
er die unruhigen Köpffe zur raison bringet/ die Verfolgun-
gen wehret/ dem unzeitigen Eyffer und Herrschafft über die
Gewissen wiederstehet. Hierzu aber zu gelangen/ ist eben
nicht nöthig/ daß er die dissentirenden von seiner Religion
verjaget. Man könte öffters auff solche Weise die Wahrheit
unterdrucken. Die Republiquen sind nicht darum gepflan-
tzet/ die Religion zu defendiren. Denn diese ist nach dem
Völcker-Recht frey. Clericus urtheilet überaus wohl
davon/ da er schreibet: (a) Wenn man biß auff den
Anfang der bürgerlichen Gesellschafft steiget, so wird man
befinden, daß solche nicht um der Religion eingeführet wor-
den; Sondern nur in Sicherheit, wieder diejenigen, die
mit ihrer Gewalt schaden wollen, zu leben, und wieder
welche sich viele so sich vereiniget, schützen können. Wel-
ches sie nicht thun könten, wenn sie einzeln lebeten. Dar-
um haben die Menschen ein Oberhaupt erwehlet, sie zu

schü-
(a) Ursach der
aufgerichteten
Republiquen.
Clerc dans la Biblioth. Chois. Tom. XI. pag. 239. Si l'on remante jus-
qu'a l'origine de la societe civile, on trouvera, qu'elle ne s'est pas
formee, en vue de la religion; mais seulement pour vivre en su-
rete contre les entreprises de ceux, qui abusoient de leur puissance
a mal faire & contre qui plusieurs hommes assouez ensemble se
peuvent defendre; au lieu qu'ils ne le pour roient pas faire s'ils
vivoient separement. C'est pour cela que les hommes on l'eta-
bli des puissances supremes, pour les conduire, & pour conserver a
chacun, ce que lui appartient, par de certaines, loi soutenues par
des peines & des recompenses.
Vorbericht von der Juriſten
Recht eines
Fuͤrſten bey
diſſentiren-
den Reli-gionen.
§. XXXI.

Ein Fuͤrſte muß alſo wohl zuſehen/ daß
wegen der unterſchiedenen Religionen/ in einen gemeinen
Weſen keine Unruhen entſtehen. Der unzeitige Eyffer der
diſſentirenden kan ſolche gar leicht verurſachen. Das ge-
meine Volck haͤnget in ſolchen Faͤllen an der Geiſtlichkeit.
die Wohlfarth des gemeinen Weſens erfordert es alſo/ daß
ein Fuͤrſte die Auffſicht uͤber jeden Gottesdienſt hat. Daß
er die unruhigen Koͤpffe zur raiſon bringet/ die Verfolgun-
gen wehret/ dem unzeitigen Eyffer und Herrſchafft uͤber die
Gewiſſen wiederſtehet. Hierzu aber zu gelangen/ iſt eben
nicht noͤthig/ daß er die diſſentirenden von ſeiner Religion
verjaget. Man koͤnte oͤffters auff ſolche Weiſe die Wahrheit
unterdrucken. Die Republiquen ſind nicht darum gepflan-
tzet/ die Religion zu defendiren. Denn dieſe iſt nach dem
Voͤlcker-Recht frey. Clericus urtheilet uͤberaus wohl
davon/ da er ſchreibet: (a) Wenn man biß auff den
Anfang der buͤrgerlichen Geſellſchafft ſteiget, ſo wird man
befinden, daß ſolche nicht um der Religion eingefuͤhret wor-
den; Sondern nur in Sicherheit, wieder diejenigen, die
mit ihrer Gewalt ſchaden wollen, zu leben, und wieder
welche ſich viele ſo ſich vereiniget, ſchuͤtzen koͤnnen. Wel-
ches ſie nicht thun koͤnten, wenn ſie einzeln lebeten. Dar-
um haben die Menſchen ein Oberhaupt erwehlet, ſie zu

ſchuͤ-
(a) Urſach der
aufgerichteten
Republiquen.
Clerc dans la Biblioth. Choiſ. Tom. XI. pag. 239. Si l’on remante jus-
qu’à l’origine de la ſocieté civile, on trouvera, qu’elle ne s’eſt pas
formée, en vuë de la religion; mais ſeulement pour vivre en ſù-
reté contre les entrepriſes de ceux, qui abuſoient de leur puiſſance
à mal faire & contre qui pluſieurs hommes aſſouez enſemble ſe
peuvent défendre; au lieu qu’ils ne le pour roient pas faire s’ils
vivoient ſèparément. C’eſt pour cela que les hommes on l’eta-
bli des puiſſances ſuprêmes, pour les conduire, & pour conſerver à
chacun, ce que lui appartient, par de certaines, loi ſoutenues par
des peines & des récompenſes.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0059" n="40"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vorbericht von der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Juri&#x017F;ten</hi></hi></hi> </fw><lb/>
          <note place="left">Recht eines<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten bey<lb/><hi rendition="#aq">di&#x017F;&#x017F;entiren-</hi><lb/>
den Reli-gionen.</note>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. <hi rendition="#aq">XXXI.</hi></head>
          <p>Ein Fu&#x0364;r&#x017F;te muß al&#x017F;o wohl zu&#x017F;ehen/ daß<lb/>
wegen der unter&#x017F;chiedenen Religionen/ in einen gemeinen<lb/>
We&#x017F;en keine Unruhen ent&#x017F;tehen. Der unzeitige Eyffer der<lb/><hi rendition="#aq">di&#x017F;&#x017F;entiren</hi>den kan &#x017F;olche gar leicht verur&#x017F;achen. Das ge-<lb/>
meine Volck ha&#x0364;nget in &#x017F;olchen Fa&#x0364;llen an der Gei&#x017F;tlichkeit.<lb/>
die <hi rendition="#fr">Wohlfarth</hi> des gemeinen We&#x017F;ens erfordert es al&#x017F;o/ daß<lb/>
ein Fu&#x0364;r&#x017F;te die Auff&#x017F;icht u&#x0364;ber <hi rendition="#fr">jeden Gottesdien&#x017F;t</hi> hat. Daß<lb/>
er die unruhigen Ko&#x0364;pffe zur <hi rendition="#aq">rai&#x017F;on</hi> bringet/ die Verfolgun-<lb/>
gen wehret/ dem unzeitigen Eyffer und Herr&#x017F;chafft u&#x0364;ber die<lb/>
Gewi&#x017F;&#x017F;en wieder&#x017F;tehet. Hierzu aber zu gelangen/ i&#x017F;t eben<lb/>
nicht no&#x0364;thig/ daß er die <hi rendition="#aq">di&#x017F;&#x017F;entiren</hi>den von &#x017F;einer Religion<lb/>
verjaget. Man ko&#x0364;nte o&#x0364;ffters auff &#x017F;olche Wei&#x017F;e die Wahrheit<lb/>
unterdrucken. Die <hi rendition="#aq">Republiquen</hi> &#x017F;ind nicht darum gepflan-<lb/>
tzet/ die Religion zu <hi rendition="#aq">defendir</hi>en. Denn die&#x017F;e i&#x017F;t nach dem<lb/>
Vo&#x0364;lcker-Recht frey. <hi rendition="#aq">Clericus</hi> urtheilet u&#x0364;beraus wohl<lb/>
davon/ da er &#x017F;chreibet: <note place="foot" n="(a)"><note place="left">Ur&#x017F;ach der<lb/>
aufgerichteten<lb/><hi rendition="#aq">Republiquen.</hi></note><hi rendition="#aq">Clerc <hi rendition="#i">dans la Biblioth. Choi&#x017F;. Tom. XI. pag. 239.</hi> Si l&#x2019;on remante jus-<lb/>
qu&#x2019;à l&#x2019;origine de la &#x017F;ocieté civile, on trouvera, qu&#x2019;elle ne s&#x2019;e&#x017F;t pas<lb/>
formée, en vuë de la religion; mais &#x017F;eulement pour vivre en &#x017F;ù-<lb/>
reté contre les entrepri&#x017F;es de ceux, qui abu&#x017F;oient de leur pui&#x017F;&#x017F;ance<lb/>
à mal faire &amp; contre qui plu&#x017F;ieurs hommes a&#x017F;&#x017F;ouez en&#x017F;emble &#x017F;e<lb/>
peuvent défendre; au lieu qu&#x2019;ils ne le pour roient pas faire s&#x2019;ils<lb/>
vivoient &#x017F;èparément. C&#x2019;e&#x017F;t pour cela que les hommes on l&#x2019;eta-<lb/>
bli des pui&#x017F;&#x017F;ances &#x017F;uprêmes, pour les conduire, &amp; pour con&#x017F;erver à<lb/>
chacun, ce que lui appartient, par de certaines, loi &#x017F;outenues par<lb/>
des peines &amp; des récompen&#x017F;es.</hi></note> <hi rendition="#fr">Wenn man biß auff den<lb/>
Anfang der bu&#x0364;rgerlichen Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft &#x017F;teiget, &#x017F;o wird man<lb/>
befinden, daß &#x017F;olche nicht um der Religion eingefu&#x0364;hret wor-<lb/>
den; Sondern nur in Sicherheit, wieder diejenigen, die<lb/>
mit ihrer Gewalt &#x017F;chaden wollen, zu leben, und wieder<lb/>
welche &#x017F;ich viele &#x017F;o &#x017F;ich vereiniget, &#x017F;chu&#x0364;tzen ko&#x0364;nnen. Wel-<lb/>
ches &#x017F;ie nicht thun ko&#x0364;nten, wenn &#x017F;ie einzeln lebeten. Dar-<lb/>
um haben die Men&#x017F;chen ein Oberhaupt erwehlet, &#x017F;ie zu</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">&#x017F;chu&#x0364;-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0059] Vorbericht von der Juriſten §. XXXI. Ein Fuͤrſte muß alſo wohl zuſehen/ daß wegen der unterſchiedenen Religionen/ in einen gemeinen Weſen keine Unruhen entſtehen. Der unzeitige Eyffer der diſſentirenden kan ſolche gar leicht verurſachen. Das ge- meine Volck haͤnget in ſolchen Faͤllen an der Geiſtlichkeit. die Wohlfarth des gemeinen Weſens erfordert es alſo/ daß ein Fuͤrſte die Auffſicht uͤber jeden Gottesdienſt hat. Daß er die unruhigen Koͤpffe zur raiſon bringet/ die Verfolgun- gen wehret/ dem unzeitigen Eyffer und Herrſchafft uͤber die Gewiſſen wiederſtehet. Hierzu aber zu gelangen/ iſt eben nicht noͤthig/ daß er die diſſentirenden von ſeiner Religion verjaget. Man koͤnte oͤffters auff ſolche Weiſe die Wahrheit unterdrucken. Die Republiquen ſind nicht darum gepflan- tzet/ die Religion zu defendiren. Denn dieſe iſt nach dem Voͤlcker-Recht frey. Clericus urtheilet uͤberaus wohl davon/ da er ſchreibet: (a) Wenn man biß auff den Anfang der buͤrgerlichen Geſellſchafft ſteiget, ſo wird man befinden, daß ſolche nicht um der Religion eingefuͤhret wor- den; Sondern nur in Sicherheit, wieder diejenigen, die mit ihrer Gewalt ſchaden wollen, zu leben, und wieder welche ſich viele ſo ſich vereiniget, ſchuͤtzen koͤnnen. Wel- ches ſie nicht thun koͤnten, wenn ſie einzeln lebeten. Dar- um haben die Menſchen ein Oberhaupt erwehlet, ſie zu ſchuͤ- (a) Clerc dans la Biblioth. Choiſ. Tom. XI. pag. 239. Si l’on remante jus- qu’à l’origine de la ſocieté civile, on trouvera, qu’elle ne s’eſt pas formée, en vuë de la religion; mais ſeulement pour vivre en ſù- reté contre les entrepriſes de ceux, qui abuſoient de leur puiſſance à mal faire & contre qui pluſieurs hommes aſſouez enſemble ſe peuvent défendre; au lieu qu’ils ne le pour roient pas faire s’ils vivoient ſèparément. C’eſt pour cela que les hommes on l’eta- bli des puiſſances ſuprêmes, pour les conduire, & pour conſerver à chacun, ce que lui appartient, par de certaines, loi ſoutenues par des peines & des récompenſes.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/59
Zitationshilfe: Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/59>, abgerufen am 24.11.2024.