Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

der verborgenen Sünden.
durch die Beichte entstehet die Busse, durch die Busse wird
GOtt versöhnet.
Allein ich sehe auch hier die Privat-Beich-
te/ wie sie jetzo ist/ keines weges. Vielleicht aber können sie
die geheime Beichte aus dem Origene erweisen? Wir wol-
len sehen ob dem also sey. Siehe zu, saget er f), was uns
die Schrifft lehret, weil man die Sünde nicht in sich behalten
und vertuschen soll. Denn wie diejenigen, welche eine unver-
dauliche Speise, oder Feuchtigkeit oder
phlegma, das dem
Magen schädlich ist, in sich haben, wenn sie solches herausge-
brochen, Linderung empfinden; So ist es auch mit denenje-
nigen beschaffen, welche gesündiget, wenn sie die Sünde ver-
bergen und in sich behalten, so werden sie innerlich geängsti-
get, und fast von dem zähen Wesen und Feuchtigkeit der Sün-
de ersticket. Wenn man sich aber selbst anklaget, so wirfft
man, indem man sich verklaget und bekennet, die Sünde aus,
und nimt zugleich alle Ursach der Kranckheit hinweg. Schaue
also nur wohl zu, wem du deine Sünden bekennen solst. Er-
forsche zuvor den Artzt, welchem du die Ursache deiner Kranck-

heit
f) Homit. II. in Psal. 37. Jn der Lateinischen Ubersetzung lauten dieOrigenis.
Worte so: Vide ergo, quid edocet nos scriptura diuina, quia o-
portet peccatum non celare intrinsecus. Fortassis enim sicut ii,
qui habent intus inclusam escam indigestam, aut humoris vel
phlegmatis, stomacho grauiter & moleste imminentia, si vomue-
rint, releuantur; ita etiam hi, qui peccauerunt, siquidem occultant
& retinent intra se peccatum, intrinsecus vrgentur, & propemodum
suffocantur a phlegmate, vel humore peccati. Si autem ipse sui accu-
sator fiat, dum accusat semetipsum & confitetur simulque eoumit, &
delictum, atq; omnem morbi digerit causam. Tantummodo circum-
spice diligentius, cui debeas confiteri peccatum tuum. Proba prius
medicum, cui debeas causam languoris exponere, qui sciat infirma-
ri cum infirmante, flere cum flente, qui condolendi & compa-
tiendi nouerit disciplinam, vt ita demum, si quid ille dixerit,
qui se prius & eruditum medicum ostenderit, & misericordem, si
quid consilii dederit, facias & sequaris, si intellexerit & praeuide-
rit, talem esse languorem tuum, qui in conventu totius ecclesiae

ex-

der verborgenen Suͤnden.
durch die Beichte entſtehet die Buſſe, durch die Buſſe wird
GOtt verſoͤhnet.
Allein ich ſehe auch hier die Privat-Beich-
te/ wie ſie jetzo iſt/ keines weges. Vielleicht aber koͤnnen ſie
die geheime Beichte aus dem Origene erweiſen? Wir wol-
len ſehen ob dem alſo ſey. Siehe zu, ſaget er f), was uns
die Schrifft lehret, weil man die Suͤnde nicht in ſich behalten
und vertuſchen ſoll. Denn wie diejenigen, welche eine unver-
dauliche Speiſe, oder Feuchtigkeit oder
phlegma, das dem
Magen ſchaͤdlich iſt, in ſich haben, wenn ſie ſolches herausge-
brochen, Linderung empfinden; So iſt es auch mit denenje-
nigen beſchaffen, welche geſuͤndiget, wenn ſie die Suͤnde ver-
bergen und in ſich behalten, ſo werden ſie innerlich geaͤngſti-
get, und faſt von dem zaͤhen Weſen und Feuchtigkeit der Suͤn-
de erſticket. Wenn man ſich aber ſelbſt anklaget, ſo wirfft
man, indem man ſich verklaget und bekennet, die Suͤnde aus,
und nimt zugleich alle Urſach der Kranckheit hinweg. Schaue
alſo nur wohl zu, wem du deine Suͤnden bekennen ſolſt. Er-
forſche zuvor den Artzt, welchem du die Urſache deiner Kranck-

heit
f) Homit. II. in Pſal. 37. Jn der Lateiniſchen Uberſetzung lauten dieOrigenis.
Worte ſo: Vide ergo, quid edocet nos ſcriptura diuina, quia o-
portet peccatum non celare intrinſecus. Fortaſſis enim ſicut ii,
qui habent intus incluſam eſcam indigeſtam, aut humoris vel
phlegmatis, ſtomacho grauiter & moleſte imminentia, ſi vomue-
rint, releuantur; ita etiam hi, qui peccauerunt, ſiquidem occultant
& retinent intra ſe peccatum, intrinſecus vrgentur, & propemodum
ſuffocantur a phlegmate, vel humore peccati. Si autem ipſe ſui accu-
ſator fiat, dum accuſat ſemetipſum & confitetur ſimulque eoumit, &
delictum, atq; omnem morbi digerit cauſam. Tantummodo circum-
ſpice diligentius, cui debeas confiteri peccatum tuum. Proba prius
medicum, cui debeas cauſam languoris exponere, qui ſciat infirma-
ri cum infirmante, flere cum flente, qui condolendi & compa-
tiendi nouerit diſciplinam, vt ita demum, ſi quid ille dixerit,
qui ſe prius & eruditum medicum oſtenderit, & miſericordem, ſi
quid conſilii dederit, facias & ſequaris, ſi intellexerit & præuide-
rit, talem eſſe languorem tuum, qui in conventu totius eccleſiæ

ex-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0098" n="79"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der verborgenen Su&#x0364;nden.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">durch die Beichte ent&#x017F;tehet die Bu&#x017F;&#x017F;e, durch die Bu&#x017F;&#x017F;e wird<lb/>
GOtt ver&#x017F;o&#x0364;hnet.</hi> Allein ich &#x017F;ehe auch hier die <hi rendition="#aq">Privat-</hi>Beich-<lb/>
te/ wie &#x017F;ie jetzo i&#x017F;t/ keines weges. Vielleicht aber ko&#x0364;nnen &#x017F;ie<lb/>
die geheime Beichte aus dem <hi rendition="#aq">Origene</hi> erwei&#x017F;en? Wir wol-<lb/>
len &#x017F;ehen ob dem al&#x017F;o &#x017F;ey. <hi rendition="#fr">Siehe zu,</hi> &#x017F;aget er <note xml:id="f65" next="#f66" place="foot" n="f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Homit. II. in P&#x017F;al. 37.</hi></hi> Jn der Lateini&#x017F;chen Uber&#x017F;etzung lauten die<note place="right"><hi rendition="#aq">Origenis.</hi></note><lb/>
Worte &#x017F;o: <hi rendition="#aq">Vide ergo, quid edocet nos &#x017F;criptura diuina, quia o-<lb/>
portet peccatum non celare intrin&#x017F;ecus. Forta&#x017F;&#x017F;is enim &#x017F;icut ii,<lb/>
qui habent intus inclu&#x017F;am e&#x017F;cam indige&#x017F;tam, aut humoris vel<lb/>
phlegmatis, &#x017F;tomacho grauiter &amp; mole&#x017F;te imminentia, &#x017F;i vomue-<lb/>
rint, releuantur; ita etiam hi, qui peccauerunt, &#x017F;iquidem occultant<lb/>
&amp; retinent intra &#x017F;e peccatum, intrin&#x017F;ecus vrgentur, &amp; propemodum<lb/>
&#x017F;uffocantur a phlegmate, vel humore peccati. Si autem ip&#x017F;e &#x017F;ui accu-<lb/>
&#x017F;ator fiat, dum accu&#x017F;at &#x017F;emetip&#x017F;um &amp; confitetur &#x017F;imulque eoumit, &amp;<lb/>
delictum, atq; omnem morbi digerit cau&#x017F;am. Tantummodo circum-<lb/>
&#x017F;pice diligentius, cui debeas confiteri peccatum tuum. Proba prius<lb/>
medicum, cui debeas cau&#x017F;am languoris exponere, qui &#x017F;ciat infirma-<lb/>
ri cum infirmante, flere cum flente, qui condolendi &amp; compa-<lb/>
tiendi nouerit di&#x017F;ciplinam, vt ita demum, &#x017F;i quid ille dixerit,<lb/>
qui &#x017F;e prius &amp; eruditum medicum o&#x017F;tenderit, &amp; mi&#x017F;ericordem, &#x017F;i<lb/>
quid con&#x017F;ilii dederit, facias &amp; &#x017F;equaris, &#x017F;i intellexerit &amp; præuide-<lb/>
rit, talem e&#x017F;&#x017F;e languorem tuum, qui in conventu totius eccle&#x017F;</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ex-</hi></fw></note>, <hi rendition="#fr">was uns<lb/>
die Schrifft lehret, weil man die Su&#x0364;nde nicht in &#x017F;ich behalten<lb/>
und vertu&#x017F;chen &#x017F;oll. Denn wie diejenigen, welche eine unver-<lb/>
dauliche Spei&#x017F;e, oder Feuchtigkeit oder</hi> <hi rendition="#aq">phlegma,</hi> <hi rendition="#fr">das dem<lb/>
Magen &#x017F;cha&#x0364;dlich i&#x017F;t, in &#x017F;ich haben, wenn &#x017F;ie &#x017F;olches herausge-<lb/>
brochen, Linderung empfinden; So i&#x017F;t es auch mit denenje-<lb/>
nigen be&#x017F;chaffen, welche ge&#x017F;u&#x0364;ndiget, wenn &#x017F;ie die Su&#x0364;nde ver-<lb/>
bergen und in &#x017F;ich behalten, &#x017F;o werden &#x017F;ie innerlich gea&#x0364;ng&#x017F;ti-<lb/>
get, und fa&#x017F;t von dem za&#x0364;hen We&#x017F;en und Feuchtigkeit der Su&#x0364;n-<lb/>
de er&#x017F;ticket. Wenn man &#x017F;ich aber &#x017F;elb&#x017F;t anklaget, &#x017F;o wirfft<lb/>
man, indem man &#x017F;ich verklaget und bekennet, die Su&#x0364;nde aus,<lb/>
und nimt zugleich alle Ur&#x017F;ach der Kranckheit hinweg. Schaue<lb/>
al&#x017F;o nur wohl zu, wem du deine Su&#x0364;nden bekennen &#x017F;ol&#x017F;t. Er-<lb/>
for&#x017F;che zuvor den Artzt, welchem du die Ur&#x017F;ache deiner Kranck-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">heit</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[79/0098] der verborgenen Suͤnden. durch die Beichte entſtehet die Buſſe, durch die Buſſe wird GOtt verſoͤhnet. Allein ich ſehe auch hier die Privat-Beich- te/ wie ſie jetzo iſt/ keines weges. Vielleicht aber koͤnnen ſie die geheime Beichte aus dem Origene erweiſen? Wir wol- len ſehen ob dem alſo ſey. Siehe zu, ſaget er f), was uns die Schrifft lehret, weil man die Suͤnde nicht in ſich behalten und vertuſchen ſoll. Denn wie diejenigen, welche eine unver- dauliche Speiſe, oder Feuchtigkeit oder phlegma, das dem Magen ſchaͤdlich iſt, in ſich haben, wenn ſie ſolches herausge- brochen, Linderung empfinden; So iſt es auch mit denenje- nigen beſchaffen, welche geſuͤndiget, wenn ſie die Suͤnde ver- bergen und in ſich behalten, ſo werden ſie innerlich geaͤngſti- get, und faſt von dem zaͤhen Weſen und Feuchtigkeit der Suͤn- de erſticket. Wenn man ſich aber ſelbſt anklaget, ſo wirfft man, indem man ſich verklaget und bekennet, die Suͤnde aus, und nimt zugleich alle Urſach der Kranckheit hinweg. Schaue alſo nur wohl zu, wem du deine Suͤnden bekennen ſolſt. Er- forſche zuvor den Artzt, welchem du die Urſache deiner Kranck- heit f) Homit. II. in Pſal. 37. Jn der Lateiniſchen Uberſetzung lauten die Worte ſo: Vide ergo, quid edocet nos ſcriptura diuina, quia o- portet peccatum non celare intrinſecus. Fortaſſis enim ſicut ii, qui habent intus incluſam eſcam indigeſtam, aut humoris vel phlegmatis, ſtomacho grauiter & moleſte imminentia, ſi vomue- rint, releuantur; ita etiam hi, qui peccauerunt, ſiquidem occultant & retinent intra ſe peccatum, intrinſecus vrgentur, & propemodum ſuffocantur a phlegmate, vel humore peccati. Si autem ipſe ſui accu- ſator fiat, dum accuſat ſemetipſum & confitetur ſimulque eoumit, & delictum, atq; omnem morbi digerit cauſam. Tantummodo circum- ſpice diligentius, cui debeas confiteri peccatum tuum. Proba prius medicum, cui debeas cauſam languoris exponere, qui ſciat infirma- ri cum infirmante, flere cum flente, qui condolendi & compa- tiendi nouerit diſciplinam, vt ita demum, ſi quid ille dixerit, qui ſe prius & eruditum medicum oſtenderit, & miſericordem, ſi quid conſilii dederit, facias & ſequaris, ſi intellexerit & præuide- rit, talem eſſe languorem tuum, qui in conventu totius eccleſiæ ex-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/98
Zitationshilfe: Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/98>, abgerufen am 27.11.2024.