Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Peschel, Oscar: Völkerkunde. Leipzig, 1874.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Lehre des Buddha.
und der Opfer, wie wir sahen, bis zur Macht über die alten Götter
gesteigert, die zur dienenden Rolle als Welthüter herabgedrückt
wurden. Die geschichtlich älteste Bedeutung von Brahma 1) war
Gebet und Brahmanen hiessen ursprünglich die Betenden. Männ-
lich gedacht erschien dann Brâhma als Gott des Gebetes und
weiterhin als Weltenschöpfer. Priesterlicher Dialectik wurde nun
die Aufgabe gestellt, in den Brahmana- oder Ritualbüchern durch
künstliche Auslegung die Lehren der Veden bis zur Ueberein-
stimmung mit den Neugeburten der Religionsphilosophie zu ver-
renken 2).

Brâhma oder die Allseele wurde als das einzig Seiende, die
sinnlich wahrnehmbare Welt dagegen nur als ein Scheingebilde
erklärt, als ein Werk der Maja oder des Truges, unkörperlich wie
das stille Bild des Mondes auf einer spiegelnden Wasserfläche.
Diese Täuschung zu durchschauen, ihr zuzurufen, dass sie nicht
sei, Brâhma als das Seiende mit Du zu begrüssen und sich selbst
mit ihm als Eins zu erkennen, führte zur Befreiung des Ich aus
allen Irrsalen der Sinnenwelt und zum Zurückfallen in den Brâhma.
Aehnlich wie diese Lehre des Vêdânta, suchte auch die Sânkhja-
Philosophie eine Erlösung der Seele aus dem Kerker des mensch-
lichen Leibes, auch sie erkannte in allen Sinneswahrnehmungen
nur eine Täuschung, aber sie erwartete eine Befreiung nicht durch
ein Zerschmelzen in die Gottheit, sondern durch einen Rückzug
der Seele in sich selbst und durch ihre Abtrennung von der
Körperwelt. Der grosse Spruch des Vêdânta lautete: Ich bin das
Das, ich bin das Brahma; die Sânkhjaschule sagte hingegen: ich
bin nicht das Das (die Natur) 3).

Die Gemüther der Indier wurden und werden noch beherrscht
von der Vorstellung einer Unzerstörbarkeit der Seele. Neigung
zum Trübsinn und zum Lebensüberdruss hat sie schon in den
ältesten Zeiten beschlichen. Ein endloses Echo von Wanderungen
der Seele begleitete sie als Drohung bei allen Schritten. Wie
äusserst wenigen leicht gestimmten Herzen begegnen wir unter
uns, die gern noch einmal ihr eignes Leben mit seinen Ent-
täuschungen und finstern Stunden von frischem beginnen möchten?

1) J. Muir, Sanskrit texts. 2d. ed. London. 1872. tom. I, p. 241.
2) Duncker, Geschichte des Alterthums. 1. Aufl. Bd. 2. S. 156.
3) Köppen, Religion des Buddha. Berlin 1857. Bd. 1. S. 69.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/peschel_voelkerkunde_1874
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/peschel_voelkerkunde_1874/302
Zitationshilfe: Peschel, Oscar: Völkerkunde. Leipzig, 1874, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/peschel_voelkerkunde_1874/302>, abgerufen am 12.01.2025.