und der Opfer, wie wir sahen, bis zur Macht über die alten Götter gesteigert, die zur dienenden Rolle als Welthüter herabgedrückt wurden. Die geschichtlich älteste Bedeutung von Brahma 1) war Gebet und Brahmanen hiessen ursprünglich die Betenden. Männ- lich gedacht erschien dann Brahma als Gott des Gebetes und weiterhin als Weltenschöpfer. Priesterlicher Dialectik wurde nun die Aufgabe gestellt, in den Brahmana- oder Ritualbüchern durch künstliche Auslegung die Lehren der Veden bis zur Ueberein- stimmung mit den Neugeburten der Religionsphilosophie zu ver- renken 2).
Brahma oder die Allseele wurde als das einzig Seiende, die sinnlich wahrnehmbare Welt dagegen nur als ein Scheingebilde erklärt, als ein Werk der Maja oder des Truges, unkörperlich wie das stille Bild des Mondes auf einer spiegelnden Wasserfläche. Diese Täuschung zu durchschauen, ihr zuzurufen, dass sie nicht sei, Brahma als das Seiende mit Du zu begrüssen und sich selbst mit ihm als Eins zu erkennen, führte zur Befreiung des Ich aus allen Irrsalen der Sinnenwelt und zum Zurückfallen in den Brahma. Aehnlich wie diese Lehre des Vedanta, suchte auch die Sankhja- Philosophie eine Erlösung der Seele aus dem Kerker des mensch- lichen Leibes, auch sie erkannte in allen Sinneswahrnehmungen nur eine Täuschung, aber sie erwartete eine Befreiung nicht durch ein Zerschmelzen in die Gottheit, sondern durch einen Rückzug der Seele in sich selbst und durch ihre Abtrennung von der Körperwelt. Der grosse Spruch des Vedanta lautete: Ich bin das Das, ich bin das Brahma; die Sankhjaschule sagte hingegen: ich bin nicht das Das (die Natur) 3).
Die Gemüther der Indier wurden und werden noch beherrscht von der Vorstellung einer Unzerstörbarkeit der Seele. Neigung zum Trübsinn und zum Lebensüberdruss hat sie schon in den ältesten Zeiten beschlichen. Ein endloses Echo von Wanderungen der Seele begleitete sie als Drohung bei allen Schritten. Wie äusserst wenigen leicht gestimmten Herzen begegnen wir unter uns, die gern noch einmal ihr eignes Leben mit seinen Ent- täuschungen und finstern Stunden von frischem beginnen möchten?
1) J. Muir, Sanskrit texts. 2d. ed. London. 1872. tom. I, p. 241.
2)Duncker, Geschichte des Alterthums. 1. Aufl. Bd. 2. S. 156.
3)Köppen, Religion des Buddha. Berlin 1857. Bd. 1. S. 69.
Die Lehre des Buddha.
und der Opfer, wie wir sahen, bis zur Macht über die alten Götter gesteigert, die zur dienenden Rolle als Welthüter herabgedrückt wurden. Die geschichtlich älteste Bedeutung von Brahma 1) war Gebet und Brahmanen hiessen ursprünglich die Betenden. Männ- lich gedacht erschien dann Brâhma als Gott des Gebetes und weiterhin als Weltenschöpfer. Priesterlicher Dialectik wurde nun die Aufgabe gestellt, in den Brahmana- oder Ritualbüchern durch künstliche Auslegung die Lehren der Veden bis zur Ueberein- stimmung mit den Neugeburten der Religionsphilosophie zu ver- renken 2).
Brâhma oder die Allseele wurde als das einzig Seiende, die sinnlich wahrnehmbare Welt dagegen nur als ein Scheingebilde erklärt, als ein Werk der Maja oder des Truges, unkörperlich wie das stille Bild des Mondes auf einer spiegelnden Wasserfläche. Diese Täuschung zu durchschauen, ihr zuzurufen, dass sie nicht sei, Brâhma als das Seiende mit Du zu begrüssen und sich selbst mit ihm als Eins zu erkennen, führte zur Befreiung des Ich aus allen Irrsalen der Sinnenwelt und zum Zurückfallen in den Brâhma. Aehnlich wie diese Lehre des Vêdânta, suchte auch die Sânkhja- Philosophie eine Erlösung der Seele aus dem Kerker des mensch- lichen Leibes, auch sie erkannte in allen Sinneswahrnehmungen nur eine Täuschung, aber sie erwartete eine Befreiung nicht durch ein Zerschmelzen in die Gottheit, sondern durch einen Rückzug der Seele in sich selbst und durch ihre Abtrennung von der Körperwelt. Der grosse Spruch des Vêdânta lautete: Ich bin das Das, ich bin das Brahma; die Sânkhjaschule sagte hingegen: ich bin nicht das Das (die Natur) 3).
Die Gemüther der Indier wurden und werden noch beherrscht von der Vorstellung einer Unzerstörbarkeit der Seele. Neigung zum Trübsinn und zum Lebensüberdruss hat sie schon in den ältesten Zeiten beschlichen. Ein endloses Echo von Wanderungen der Seele begleitete sie als Drohung bei allen Schritten. Wie äusserst wenigen leicht gestimmten Herzen begegnen wir unter uns, die gern noch einmal ihr eignes Leben mit seinen Ent- täuschungen und finstern Stunden von frischem beginnen möchten?
1) J. Muir, Sanskrit texts. 2d. ed. London. 1872. tom. I, p. 241.
2)Duncker, Geschichte des Alterthums. 1. Aufl. Bd. 2. S. 156.
3)Köppen, Religion des Buddha. Berlin 1857. Bd. 1. S. 69.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0302"n="284"/><fwplace="top"type="header">Die Lehre des Buddha.</fw><lb/>
und der Opfer, wie wir sahen, bis zur Macht über die alten Götter<lb/>
gesteigert, die zur dienenden Rolle als Welthüter herabgedrückt<lb/>
wurden. Die geschichtlich älteste Bedeutung von Brahma <noteplace="foot"n="1)">J. <hirendition="#g">Muir,</hi> Sanskrit texts. 2d. ed. London. 1872. tom. I, p. 241.</note> war<lb/>
Gebet und Brahmanen hiessen ursprünglich die Betenden. Männ-<lb/>
lich gedacht erschien dann Brâhma als Gott des Gebetes und<lb/>
weiterhin als Weltenschöpfer. Priesterlicher Dialectik wurde nun<lb/>
die Aufgabe gestellt, in den Brahmana- oder Ritualbüchern durch<lb/>
künstliche Auslegung die Lehren der Veden bis zur Ueberein-<lb/>
stimmung mit den Neugeburten der Religionsphilosophie zu ver-<lb/>
renken <noteplace="foot"n="2)"><hirendition="#g">Duncker,</hi> Geschichte des Alterthums. 1. Aufl. Bd. 2. S. 156.</note>.</p><lb/><p>Brâhma oder die Allseele wurde als das einzig Seiende, die<lb/>
sinnlich wahrnehmbare Welt dagegen nur als ein Scheingebilde<lb/>
erklärt, als ein Werk der Maja oder des Truges, unkörperlich wie<lb/>
das stille Bild des Mondes auf einer spiegelnden Wasserfläche.<lb/>
Diese Täuschung zu durchschauen, ihr zuzurufen, dass sie nicht<lb/>
sei, Brâhma als das Seiende mit Du zu begrüssen und sich selbst<lb/>
mit ihm als Eins zu erkennen, führte zur Befreiung des Ich aus<lb/>
allen Irrsalen der Sinnenwelt und zum Zurückfallen in den Brâhma.<lb/>
Aehnlich wie diese Lehre des Vêdânta, suchte auch die Sânkhja-<lb/>
Philosophie eine Erlösung der Seele aus dem Kerker des mensch-<lb/>
lichen Leibes, auch sie erkannte in allen Sinneswahrnehmungen<lb/>
nur eine Täuschung, aber sie erwartete eine Befreiung nicht durch<lb/>
ein Zerschmelzen in die Gottheit, sondern durch einen Rückzug<lb/>
der Seele in sich selbst und durch ihre Abtrennung von der<lb/>
Körperwelt. Der grosse Spruch des Vêdânta lautete: Ich bin das<lb/><hirendition="#i">Das</hi>, ich bin das Brahma; die Sânkhjaschule sagte hingegen: ich<lb/>
bin nicht das <hirendition="#i">Das</hi> (die Natur) <noteplace="foot"n="3)"><hirendition="#g">Köppen,</hi> Religion des Buddha. Berlin 1857. Bd. 1. S. 69.</note>.</p><lb/><p>Die Gemüther der Indier wurden und werden noch beherrscht<lb/>
von der Vorstellung einer Unzerstörbarkeit der Seele. Neigung<lb/>
zum Trübsinn und zum Lebensüberdruss hat sie schon in den<lb/>
ältesten Zeiten beschlichen. Ein endloses Echo von Wanderungen<lb/>
der Seele begleitete sie als Drohung bei allen Schritten. Wie<lb/>
äusserst wenigen leicht gestimmten Herzen begegnen wir unter<lb/>
uns, die gern noch einmal ihr eignes Leben mit seinen Ent-<lb/>
täuschungen und finstern Stunden von frischem beginnen möchten?<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[284/0302]
Die Lehre des Buddha.
und der Opfer, wie wir sahen, bis zur Macht über die alten Götter
gesteigert, die zur dienenden Rolle als Welthüter herabgedrückt
wurden. Die geschichtlich älteste Bedeutung von Brahma 1) war
Gebet und Brahmanen hiessen ursprünglich die Betenden. Männ-
lich gedacht erschien dann Brâhma als Gott des Gebetes und
weiterhin als Weltenschöpfer. Priesterlicher Dialectik wurde nun
die Aufgabe gestellt, in den Brahmana- oder Ritualbüchern durch
künstliche Auslegung die Lehren der Veden bis zur Ueberein-
stimmung mit den Neugeburten der Religionsphilosophie zu ver-
renken 2).
Brâhma oder die Allseele wurde als das einzig Seiende, die
sinnlich wahrnehmbare Welt dagegen nur als ein Scheingebilde
erklärt, als ein Werk der Maja oder des Truges, unkörperlich wie
das stille Bild des Mondes auf einer spiegelnden Wasserfläche.
Diese Täuschung zu durchschauen, ihr zuzurufen, dass sie nicht
sei, Brâhma als das Seiende mit Du zu begrüssen und sich selbst
mit ihm als Eins zu erkennen, führte zur Befreiung des Ich aus
allen Irrsalen der Sinnenwelt und zum Zurückfallen in den Brâhma.
Aehnlich wie diese Lehre des Vêdânta, suchte auch die Sânkhja-
Philosophie eine Erlösung der Seele aus dem Kerker des mensch-
lichen Leibes, auch sie erkannte in allen Sinneswahrnehmungen
nur eine Täuschung, aber sie erwartete eine Befreiung nicht durch
ein Zerschmelzen in die Gottheit, sondern durch einen Rückzug
der Seele in sich selbst und durch ihre Abtrennung von der
Körperwelt. Der grosse Spruch des Vêdânta lautete: Ich bin das
Das, ich bin das Brahma; die Sânkhjaschule sagte hingegen: ich
bin nicht das Das (die Natur) 3).
Die Gemüther der Indier wurden und werden noch beherrscht
von der Vorstellung einer Unzerstörbarkeit der Seele. Neigung
zum Trübsinn und zum Lebensüberdruss hat sie schon in den
ältesten Zeiten beschlichen. Ein endloses Echo von Wanderungen
der Seele begleitete sie als Drohung bei allen Schritten. Wie
äusserst wenigen leicht gestimmten Herzen begegnen wir unter
uns, die gern noch einmal ihr eignes Leben mit seinen Ent-
täuschungen und finstern Stunden von frischem beginnen möchten?
1) J. Muir, Sanskrit texts. 2d. ed. London. 1872. tom. I, p. 241.
2) Duncker, Geschichte des Alterthums. 1. Aufl. Bd. 2. S. 156.
3) Köppen, Religion des Buddha. Berlin 1857. Bd. 1. S. 69.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Peschel, Oscar: Völkerkunde. Leipzig, 1874, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/peschel_voelkerkunde_1874/302>, abgerufen am 12.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.