Tugend und ihre Weisheit bemerkt wird, -- und beschloß dem Weib mehr, als es bat, und hoffete, Gnade zu erweisen; dann er fühlte ihren Werth -- und daß unter Tausenden kein Weib ihr gleich käme. Er legte jezt einem jeden Päckgen et- was bey, und sagte: -- Bring deinen Kindern ihr Spargeld wieder, Gertrud! -- und ich lege aus meiner Börse dreyßig Gulden beyseits für den Vogt -- bis er bezahlt ist. -- Gehe nun heim, Ger- trud -- morgen werde ich ohne dis in dein Dorf kommen; und da werde ich dir Ruhe schaffen vor dem Hummel.
Gertrud konnte vor Freuden nicht reden -- Kaum brachte sie stammelnd ein gebrochenes schluch- zendes "Gott lohne es ihnen, Gnädiger Herr!" hervor; Und nun gieng sie mit ihrem Säugling und mit ihrem Trost in ihres Mannes Arme -- Sie eilete -- betete -- und dankte Gott auf dem langen Wege -- und weinte Thränen des Danks und der Hoffnung, bis sie in ihrer Hütte war.
Lienhard sah sie kommen -- und sah den Trost ihres Herzens -- in ihren Augen -- Bist du schon wieder da? rief er ihr entgegen -- es ist dir wol gegangen bey Arner --
Wie weißst du's schon, sagte Gertrud? Ich sehe dir's an, du Gute! du kanst dich nicht verstellen --
Das kann ich nicht, sagte Gertrud, und ich möcht es nicht -- wenn ich's auch könnte, dir die
gute
Tugend und ihre Weisheit bemerkt wird, — und beſchloß dem Weib mehr, als es bat, und hoffete, Gnade zu erweiſen; dann er fuͤhlte ihren Werth — und daß unter Tauſenden kein Weib ihr gleich kaͤme. Er legte jezt einem jeden Paͤckgen et- was bey, und ſagte: — Bring deinen Kindern ihr Spargeld wieder, Gertrud! — und ich lege aus meiner Boͤrſe dreyßig Gulden beyſeits fuͤr den Vogt — bis er bezahlt iſt. — Gehe nun heim, Ger- trud — morgen werde ich ohne dis in dein Dorf kommen; und da werde ich dir Ruhe ſchaffen vor dem Hummel.
Gertrud konnte vor Freuden nicht reden — Kaum brachte ſie ſtammelnd ein gebrochenes ſchluch- zendes “Gott lohne es ihnen, Gnaͤdiger Herr!„ hervor; Und nun gieng ſie mit ihrem Saͤugling und mit ihrem Troſt in ihres Mannes Arme — Sie eilete — betete — und dankte Gott auf dem langen Wege — und weinte Thraͤnen des Danks und der Hoffnung, bis ſie in ihrer Huͤtte war.
Lienhard ſah ſie kommen — und ſah den Troſt ihres Herzens — in ihren Augen — Biſt du ſchon wieder da? rief er ihr entgegen — es iſt dir wol gegangen bey Arner —
Wie weißſt du’s ſchon, ſagte Gertrud? Ich ſehe dir’s an, du Gute! du kanſt dich nicht verſtellen —
Das kann ich nicht, ſagte Gertrud, und ich moͤcht es nicht — wenn ich’s auch koͤnnte, dir die
gute
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0038"n="15"/>
Tugend und ihre Weisheit bemerkt wird, — und<lb/>
beſchloß dem Weib mehr, als es bat, und<lb/>
hoffete, Gnade zu erweiſen; dann er fuͤhlte ihren<lb/>
Werth — und daß unter Tauſenden kein Weib ihr<lb/>
gleich kaͤme. Er legte jezt einem jeden Paͤckgen et-<lb/>
was bey, und ſagte: — Bring deinen Kindern ihr<lb/>
Spargeld wieder, Gertrud! — und ich lege aus<lb/>
meiner Boͤrſe dreyßig Gulden beyſeits fuͤr den<lb/>
Vogt — bis er bezahlt iſt. — Gehe nun heim, Ger-<lb/>
trud — morgen werde ich ohne dis in dein Dorf<lb/>
kommen; und da werde ich dir Ruhe ſchaffen vor<lb/>
dem Hummel.</p><lb/><p>Gertrud konnte vor Freuden nicht reden —<lb/>
Kaum brachte ſie ſtammelnd ein gebrochenes ſchluch-<lb/>
zendes “Gott lohne es ihnen, Gnaͤdiger Herr!„<lb/>
hervor; Und nun gieng ſie mit ihrem Saͤugling<lb/>
und mit ihrem Troſt in ihres Mannes Arme —<lb/>
Sie eilete — betete — und dankte Gott auf dem<lb/>
langen Wege — und weinte Thraͤnen des Danks<lb/>
und der Hoffnung, bis ſie in ihrer Huͤtte war.</p><lb/><p>Lienhard ſah ſie kommen — und ſah den Troſt<lb/>
ihres Herzens — in ihren Augen — Biſt du ſchon<lb/>
wieder da? rief er ihr entgegen — es iſt dir wol<lb/>
gegangen bey Arner —</p><lb/><p>Wie weißſt du’s ſchon, ſagte Gertrud? Ich ſehe<lb/>
dir’s an, du Gute! du kanſt dich nicht verſtellen —</p><lb/><p>Das kann ich nicht, ſagte Gertrud, und ich<lb/>
moͤcht es nicht — wenn ich’s auch koͤnnte, dir die<lb/><fwplace="bottom"type="catch">gute</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[15/0038]
Tugend und ihre Weisheit bemerkt wird, — und
beſchloß dem Weib mehr, als es bat, und
hoffete, Gnade zu erweiſen; dann er fuͤhlte ihren
Werth — und daß unter Tauſenden kein Weib ihr
gleich kaͤme. Er legte jezt einem jeden Paͤckgen et-
was bey, und ſagte: — Bring deinen Kindern ihr
Spargeld wieder, Gertrud! — und ich lege aus
meiner Boͤrſe dreyßig Gulden beyſeits fuͤr den
Vogt — bis er bezahlt iſt. — Gehe nun heim, Ger-
trud — morgen werde ich ohne dis in dein Dorf
kommen; und da werde ich dir Ruhe ſchaffen vor
dem Hummel.
Gertrud konnte vor Freuden nicht reden —
Kaum brachte ſie ſtammelnd ein gebrochenes ſchluch-
zendes “Gott lohne es ihnen, Gnaͤdiger Herr!„
hervor; Und nun gieng ſie mit ihrem Saͤugling
und mit ihrem Troſt in ihres Mannes Arme —
Sie eilete — betete — und dankte Gott auf dem
langen Wege — und weinte Thraͤnen des Danks
und der Hoffnung, bis ſie in ihrer Huͤtte war.
Lienhard ſah ſie kommen — und ſah den Troſt
ihres Herzens — in ihren Augen — Biſt du ſchon
wieder da? rief er ihr entgegen — es iſt dir wol
gegangen bey Arner —
Wie weißſt du’s ſchon, ſagte Gertrud? Ich ſehe
dir’s an, du Gute! du kanſt dich nicht verſtellen —
Das kann ich nicht, ſagte Gertrud, und ich
moͤcht es nicht — wenn ich’s auch koͤnnte, dir die
gute
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Pestalozzi, Johann Heinrich]: Lienhard und Gertrud. [Bd. 1]. Berlin u. a., 1781, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard01_1781/38>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.