Der Pfarrer erwiederte ihm: Die einzige Ursach ist diese, daß ihr gesehen, was die Arzney gewürkt, und trieb ihn so sehr in die Enge, daß er zulezt fast gar nichts mehr zu ihm sagen konnte, als: "Jhr seyd doch auch gar zu böse mit mir, Herr Pfarrer!"
"Jhr müsset nicht mehr arznen, wenn ihr wollt, daß ein ehrlicher Mensch von Herzen gut mit euch seyn und bleiben kann," sagte izt der Pfarrer.
Der Treufaug erwiederte: Jch habe doch schon Leuten geholffen, denen sonst Niemand geholffen hat, und habe gewiß Arzneymittel, die sonst Niemand hat, und die gut sind -- soll ich izt diese Mittel in den See werffen, und mit mir ins Grab nehmen?
Pfarrer. Auch dieß ist nicht meine Mey- nung.
Treufaug. Was ist denn euere Meynung?
Pfarrer. Daß ihr einen verständigen Arzt suchen, ihm euere Erfahrungen mittheilen, und euere Arzneymittel offenbaren sollt.
Treufaug. Das heißt: ich soll mir selbst das Stük Brod vor dem Mund wegnehmen, und es jemand anderm geben. Meynet ihr, daß mir das zuzumuthen?
Pfr. Je nachdem man die Sach ansieht.
Treuf. Wie meynet ihr das?
Pf.
O 5
Der Pfarrer erwiederte ihm: Die einzige Urſach iſt dieſe, daß ihr geſehen, was die Arzney gewuͤrkt, und trieb ihn ſo ſehr in die Enge, daß er zulezt faſt gar nichts mehr zu ihm ſagen konnte, als: „Jhr ſeyd doch auch gar zu boͤſe mit mir, Herr Pfarrer!“
„Jhr muͤſſet nicht mehr arznen, wenn ihr wollt, daß ein ehrlicher Menſch von Herzen gut mit euch ſeyn und bleiben kann,“ ſagte izt der Pfarrer.
Der Treufaug erwiederte: Jch habe doch ſchon Leuten geholffen, denen ſonſt Niemand geholffen hat, und habe gewiß Arzneymittel, die ſonſt Niemand hat, und die gut ſind — ſoll ich izt dieſe Mittel in den See werffen, und mit mir ins Grab nehmen?
Pfarrer. Auch dieß iſt nicht meine Mey- nung.
Treufaug. Was iſt denn euere Meynung?
Pfarrer. Daß ihr einen verſtaͤndigen Arzt ſuchen, ihm euere Erfahrungen mittheilen, und euere Arzneymittel offenbaren ſollt.
Treufaug. Das heißt: ich ſoll mir ſelbſt das Stuͤk Brod vor dem Mund wegnehmen, und es jemand anderm geben. Meynet ihr, daß mir das zuzumuthen?
Pfr. Je nachdem man die Sach anſieht.
Treuf. Wie meynet ihr das?
Pf.
O 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0235"n="217"/><p>Der Pfarrer erwiederte ihm: Die einzige<lb/>
Urſach iſt dieſe, daß ihr geſehen, was die<lb/>
Arzney gewuͤrkt, und trieb ihn ſo ſehr in die<lb/>
Enge, daß er zulezt faſt gar nichts mehr zu<lb/>
ihm ſagen konnte, als: „Jhr ſeyd doch auch<lb/>
gar zu boͤſe mit mir, Herr Pfarrer!“</p><lb/><p>„Jhr muͤſſet nicht mehr arznen, wenn ihr<lb/>
wollt, daß ein ehrlicher Menſch von Herzen<lb/>
gut mit euch ſeyn und bleiben kann,“ſagte<lb/>
izt der Pfarrer.</p><lb/><p>Der Treufaug erwiederte: Jch habe doch<lb/>ſchon Leuten geholffen, denen ſonſt Niemand<lb/>
geholffen hat, und habe gewiß Arzneymittel,<lb/>
die ſonſt Niemand hat, und die gut ſind —<lb/>ſoll ich izt dieſe Mittel in den See werffen,<lb/>
und mit mir ins Grab nehmen?</p><lb/><p><hirendition="#fr">Pfarrer.</hi> Auch dieß iſt nicht meine Mey-<lb/>
nung.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Treufaug.</hi> Was iſt denn euere Meynung?</p><lb/><p><hirendition="#fr">Pfarrer.</hi> Daß ihr einen verſtaͤndigen Arzt<lb/>ſuchen, ihm euere Erfahrungen mittheilen,<lb/>
und euere Arzneymittel offenbaren ſollt.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Treufaug.</hi> Das heißt: ich ſoll mir ſelbſt<lb/>
das Stuͤk Brod vor dem Mund wegnehmen,<lb/>
und es jemand anderm geben. Meynet ihr,<lb/>
daß mir das zuzumuthen?</p><lb/><p><hirendition="#fr">Pfr.</hi> Je nachdem man die Sach anſieht.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Treuf.</hi> Wie meynet ihr das?</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">O 5</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">Pf.</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[217/0235]
Der Pfarrer erwiederte ihm: Die einzige
Urſach iſt dieſe, daß ihr geſehen, was die
Arzney gewuͤrkt, und trieb ihn ſo ſehr in die
Enge, daß er zulezt faſt gar nichts mehr zu
ihm ſagen konnte, als: „Jhr ſeyd doch auch
gar zu boͤſe mit mir, Herr Pfarrer!“
„Jhr muͤſſet nicht mehr arznen, wenn ihr
wollt, daß ein ehrlicher Menſch von Herzen
gut mit euch ſeyn und bleiben kann,“ ſagte
izt der Pfarrer.
Der Treufaug erwiederte: Jch habe doch
ſchon Leuten geholffen, denen ſonſt Niemand
geholffen hat, und habe gewiß Arzneymittel,
die ſonſt Niemand hat, und die gut ſind —
ſoll ich izt dieſe Mittel in den See werffen,
und mit mir ins Grab nehmen?
Pfarrer. Auch dieß iſt nicht meine Mey-
nung.
Treufaug. Was iſt denn euere Meynung?
Pfarrer. Daß ihr einen verſtaͤndigen Arzt
ſuchen, ihm euere Erfahrungen mittheilen,
und euere Arzneymittel offenbaren ſollt.
Treufaug. Das heißt: ich ſoll mir ſelbſt
das Stuͤk Brod vor dem Mund wegnehmen,
und es jemand anderm geben. Meynet ihr,
daß mir das zuzumuthen?
Pfr. Je nachdem man die Sach anſieht.
Treuf. Wie meynet ihr das?
Pf.
O 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pestalozzi, Johann Heinrich: Lienhard und Gertrud. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1783, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard02_1783/235>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.