Wenn sie izt nur auch das Schloß voll Gäste bekämen, sagte eine, so nie lachen mochte, als wenn ein Haus brennt.
Jch einmal würde dann doch ins Schloß schleichen, ich kriegte das doppelte, sagte ihre Schwester, die das Geld mehr liebte als Güggel und Hüner. --
§. 21. Art und Weise, die Obrigkeit zu berichten, und dahin zu lenken, wohin man sie gern führt.
Das Hauptanliegen der Vorgesezten und größern Bauren war, die Vertheilung des Waydgangs zu hintertreiben. Das Be- kenntniß des Hünerträgers, daß er einen Bund mit dem Teufel habe, stärkte sie mäch- tig in ihrem Vorhaben, und sie hielten fast Tag und Nacht Rath, wie die Sach am schiklichsten anzugreiffen.
Dem Junker gerade ins Gesicht wieder abzuschlagen, was sie ihm versprochen, weil der Teufel sich im Spiel befinde, wäre wohl das gewesen, was sie am liebsten gethan: Aber sie durften nicht trauen, und fürchte- ten, er möchte den ersten, der dieses an- bringen würde, also bey den Ohren kriegen,
daß
Wenn ſie izt nur auch das Schloß voll Gaͤſte bekaͤmen, ſagte eine, ſo nie lachen mochte, als wenn ein Haus brennt.
Jch einmal wuͤrde dann doch ins Schloß ſchleichen, ich kriegte das doppelte, ſagte ihre Schweſter, die das Geld mehr liebte als Guͤggel und Huͤner. —
§. 21. Art und Weiſe, die Obrigkeit zu berichten, und dahin zu lenken, wohin man ſie gern fuͤhrt.
Das Hauptanliegen der Vorgeſezten und groͤßern Bauren war, die Vertheilung des Waydgangs zu hintertreiben. Das Be- kenntniß des Huͤnertraͤgers, daß er einen Bund mit dem Teufel habe, ſtaͤrkte ſie maͤch- tig in ihrem Vorhaben, und ſie hielten faſt Tag und Nacht Rath, wie die Sach am ſchiklichſten anzugreiffen.
Dem Junker gerade ins Geſicht wieder abzuſchlagen, was ſie ihm verſprochen, weil der Teufel ſich im Spiel befinde, waͤre wohl das geweſen, was ſie am liebſten gethan: Aber ſie durften nicht trauen, und fuͤrchte- ten, er moͤchte den erſten, der dieſes an- bringen wuͤrde, alſo bey den Ohren kriegen,
daß
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0097"n="79"/><p>Wenn ſie izt nur auch das Schloß voll<lb/>
Gaͤſte bekaͤmen, ſagte eine, ſo nie lachen<lb/>
mochte, als wenn ein Haus brennt.</p><lb/><p>Jch einmal wuͤrde dann doch ins Schloß<lb/>ſchleichen, ich kriegte das doppelte, ſagte<lb/>
ihre Schweſter, die das Geld mehr liebte<lb/>
als Guͤggel und Huͤner. —</p></div><lb/><divn="2"><head>§. 21.<lb/>
Art und Weiſe, die Obrigkeit zu<lb/>
berichten, und dahin zu lenken,<lb/>
wohin man ſie gern fuͤhrt.</head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>as Hauptanliegen der Vorgeſezten und<lb/>
groͤßern Bauren war, die Vertheilung<lb/>
des Waydgangs zu hintertreiben. Das Be-<lb/>
kenntniß des Huͤnertraͤgers, daß er einen<lb/>
Bund mit dem Teufel habe, ſtaͤrkte ſie maͤch-<lb/>
tig in ihrem Vorhaben, und ſie hielten faſt<lb/>
Tag und Nacht Rath, wie die Sach am<lb/>ſchiklichſten anzugreiffen.</p><lb/><p>Dem Junker gerade ins Geſicht wieder<lb/>
abzuſchlagen, was ſie ihm verſprochen, weil<lb/>
der Teufel ſich im Spiel befinde, waͤre wohl<lb/>
das geweſen, was ſie am liebſten gethan:<lb/>
Aber ſie durften nicht trauen, und fuͤrchte-<lb/>
ten, er moͤchte den erſten, der dieſes an-<lb/>
bringen wuͤrde, alſo bey den Ohren kriegen,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">daß</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[79/0097]
Wenn ſie izt nur auch das Schloß voll
Gaͤſte bekaͤmen, ſagte eine, ſo nie lachen
mochte, als wenn ein Haus brennt.
Jch einmal wuͤrde dann doch ins Schloß
ſchleichen, ich kriegte das doppelte, ſagte
ihre Schweſter, die das Geld mehr liebte
als Guͤggel und Huͤner. —
§. 21.
Art und Weiſe, die Obrigkeit zu
berichten, und dahin zu lenken,
wohin man ſie gern fuͤhrt.
Das Hauptanliegen der Vorgeſezten und
groͤßern Bauren war, die Vertheilung
des Waydgangs zu hintertreiben. Das Be-
kenntniß des Huͤnertraͤgers, daß er einen
Bund mit dem Teufel habe, ſtaͤrkte ſie maͤch-
tig in ihrem Vorhaben, und ſie hielten faſt
Tag und Nacht Rath, wie die Sach am
ſchiklichſten anzugreiffen.
Dem Junker gerade ins Geſicht wieder
abzuſchlagen, was ſie ihm verſprochen, weil
der Teufel ſich im Spiel befinde, waͤre wohl
das geweſen, was ſie am liebſten gethan:
Aber ſie durften nicht trauen, und fuͤrchte-
ten, er moͤchte den erſten, der dieſes an-
bringen wuͤrde, alſo bey den Ohren kriegen,
daß
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pestalozzi, Johann Heinrich: Lienhard und Gertrud. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1783, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard02_1783/97>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.