Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Pestalozzi, Johann Heinrich]: Lienhard und Gertrud. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

izt jedermann, dem es besser geht als ihr; und
braucht das Einzige was sie eigenthümliches hat,
ihr bischen Geist, zu kränken wen sie beneidet.

Ihr ganzes Wesen ist krum. Sie schämt sich
nicht. -- Was sie redet, thut der Unschuld weh,
oder macht sie erröthen. -- Sie hasset was den
geraden Weg gehet, und verachtet was natürlich,
unverdreht und unverkehrt ist. --

-- So ein Mensch ist sie. --

Wenn man von einem schwangern Weib
redt, so speyt sie auf den Boden, und es ist ihr
Wort -- "Hätte der Narr nichts gescheiders thun
können, als noch ein elendes Geschöpf mehr auf
die Welt setzen?" --

Die Person, die sie mit sich gebracht, hat
viel ähnliches mit ihr; aber sie ist mehr --
Sie giebt ihr den Namen Freundin; ich denke so
lange es gut geht, denn sie steht bey ihr im Jahr-
lohn, sie heißt Aglee. -- Beyde sind nicht gern
auf das Land gekommen, und hatten den Onkle
schon zwey Jahre von dieser Reise abgehalten.
Dieß Jahr konnten sie es nicht; und brachten also
neben ihren Karaktern noch ihre böse Laune mit sich.

Der Rollenberger war der erste ob dem sie sie
ausstießen. Er legte mit seinem Karl einiges Saa-
menzeug im Garten auf einer Bank in Ordnung;

A 3

izt jedermann, dem es beſſer geht als ihr; und
braucht das Einzige was ſie eigenthuͤmliches hat,
ihr bischen Geiſt, zu kraͤnken wen ſie beneidet.

Ihr ganzes Weſen iſt krum. Sie ſchaͤmt ſich
nicht. — Was ſie redet, thut der Unſchuld weh,
oder macht ſie erroͤthen. — Sie haſſet was den
geraden Weg gehet, und verachtet was natuͤrlich,
unverdreht und unverkehrt iſt. —

— So ein Menſch iſt ſie. —

Wenn man von einem ſchwangern Weib
redt, ſo ſpeyt ſie auf den Boden, und es iſt ihr
Wort — „Haͤtte der Narr nichts geſcheiders thun
koͤnnen, als noch ein elendes Geſchoͤpf mehr auf
die Welt ſetzen?„ —

Die Perſon, die ſie mit ſich gebracht, hat
viel aͤhnliches mit ihr; aber ſie iſt mehr —
Sie giebt ihr den Namen Freundin; ich denke ſo
lange es gut geht, denn ſie ſteht bey ihr im Jahr-
lohn, ſie heißt Aglee. — Beyde ſind nicht gern
auf das Land gekommen, und hatten den Onkle
ſchon zwey Jahre von dieſer Reiſe abgehalten.
Dieß Jahr konnten ſie es nicht; und brachten alſo
neben ihren Karaktern noch ihre boͤſe Laune mit ſich.

Der Rollenberger war der erſte ob dem ſie ſie
ausſtießen. Er legte mit ſeinem Karl einiges Saa-
menzeug im Garten auf einer Bank in Ordnung;

A 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0023" n="5"/>
izt jedermann, dem es be&#x017F;&#x017F;er geht als ihr; und<lb/>
braucht das Einzige was &#x017F;ie eigenthu&#x0364;mliches hat,<lb/>
ihr bischen Gei&#x017F;t, zu kra&#x0364;nken wen &#x017F;ie beneidet.</p><lb/>
        <p>Ihr ganzes We&#x017F;en i&#x017F;t krum. Sie &#x017F;cha&#x0364;mt &#x017F;ich<lb/>
nicht. &#x2014; Was &#x017F;ie redet, thut der Un&#x017F;chuld weh,<lb/>
oder macht &#x017F;ie erro&#x0364;then. &#x2014; Sie ha&#x017F;&#x017F;et was den<lb/>
geraden Weg gehet, und verachtet was natu&#x0364;rlich,<lb/>
unverdreht und unverkehrt i&#x017F;t. &#x2014;</p><lb/>
        <p>&#x2014; So ein Men&#x017F;ch i&#x017F;t &#x017F;ie. &#x2014;</p><lb/>
        <p>Wenn man von einem &#x017F;chwangern Weib<lb/>
redt, &#x017F;o &#x017F;peyt &#x017F;ie auf den Boden, und es i&#x017F;t ihr<lb/>
Wort &#x2014; &#x201E;Ha&#x0364;tte der Narr nichts ge&#x017F;cheiders thun<lb/>
ko&#x0364;nnen, als noch ein elendes Ge&#x017F;cho&#x0364;pf mehr auf<lb/>
die Welt &#x017F;etzen?&#x201E; &#x2014;</p><lb/>
        <p>Die Per&#x017F;on, die &#x017F;ie mit &#x017F;ich gebracht, hat<lb/>
viel a&#x0364;hnliches mit ihr; aber &#x017F;ie i&#x017F;t mehr &#x2014;<lb/>
Sie giebt ihr den Namen Freundin; ich denke &#x017F;o<lb/>
lange es gut geht, denn &#x017F;ie &#x017F;teht bey ihr im Jahr-<lb/>
lohn, &#x017F;ie heißt Aglee. &#x2014; Beyde &#x017F;ind nicht gern<lb/>
auf das Land gekommen, und hatten den Onkle<lb/>
&#x017F;chon zwey Jahre von die&#x017F;er Rei&#x017F;e abgehalten.<lb/>
Dieß Jahr konnten &#x017F;ie es nicht; und brachten al&#x017F;o<lb/>
neben ihren Karaktern noch ihre bo&#x0364;&#x017F;e Laune mit &#x017F;ich.</p><lb/>
        <p>Der Rollenberger war der er&#x017F;te ob dem &#x017F;ie &#x017F;ie<lb/>
aus&#x017F;tießen. Er legte mit &#x017F;einem Karl einiges Saa-<lb/>
menzeug im Garten auf einer Bank in Ordnung;<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 3</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0023] izt jedermann, dem es beſſer geht als ihr; und braucht das Einzige was ſie eigenthuͤmliches hat, ihr bischen Geiſt, zu kraͤnken wen ſie beneidet. Ihr ganzes Weſen iſt krum. Sie ſchaͤmt ſich nicht. — Was ſie redet, thut der Unſchuld weh, oder macht ſie erroͤthen. — Sie haſſet was den geraden Weg gehet, und verachtet was natuͤrlich, unverdreht und unverkehrt iſt. — — So ein Menſch iſt ſie. — Wenn man von einem ſchwangern Weib redt, ſo ſpeyt ſie auf den Boden, und es iſt ihr Wort — „Haͤtte der Narr nichts geſcheiders thun koͤnnen, als noch ein elendes Geſchoͤpf mehr auf die Welt ſetzen?„ — Die Perſon, die ſie mit ſich gebracht, hat viel aͤhnliches mit ihr; aber ſie iſt mehr — Sie giebt ihr den Namen Freundin; ich denke ſo lange es gut geht, denn ſie ſteht bey ihr im Jahr- lohn, ſie heißt Aglee. — Beyde ſind nicht gern auf das Land gekommen, und hatten den Onkle ſchon zwey Jahre von dieſer Reiſe abgehalten. Dieß Jahr konnten ſie es nicht; und brachten alſo neben ihren Karaktern noch ihre boͤſe Laune mit ſich. Der Rollenberger war der erſte ob dem ſie ſie ausſtießen. Er legte mit ſeinem Karl einiges Saa- menzeug im Garten auf einer Bank in Ordnung; A 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard04_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard04_1787/23
Zitationshilfe: [Pestalozzi, Johann Heinrich]: Lienhard und Gertrud. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1787, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard04_1787/23>, abgerufen am 03.12.2024.