Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Pestalozzi, Johann Heinrich]: Lienhard und Gertrud. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

im Dunkeln lassen, er entscheide gänzlich, ob man
links oder rechts mit der Volksführung hinlenken
müsse; ein einziger Schritt auf die unrechte Seite
sey hierinn in den Folgen unabsehbar. --

Entweder, sagte er, ist das Christenthum für
einen Glauben, bey dem man die natürlichen Mittel
der Sorgfalt für sich und die Seinigen auf Gott
hin vernachläßigen darf, ohne dabey für sich und
seine Nachkommen zu gefahren. In diesem Fall
sind tägliche Wunder unumgänglich nöthig, oder
das Christenthum müßte seiner Natur nach das offe-
ne Grab des Menschengeschlechts werden; aber die
Kraft unserer Natur und des schlichten Menschen-
verstands wirket auch hierinn den Verirrungen sei-
nes Kunstsystems entgegen, wie sie den Verirrungen
aller menschlichen Kunst und Systemen durch Got-
tes Vorsehung zur Rettung des Menschengeschlechts
entgegen gewirkt hat.

Ist es aber nicht, ist das Christenthum für einen
Glauben, bey dem man die natürlichen Mittel der
Selbsterhaltung und Sorgfalt für die Seinigen auf
Gott hin vernachläßigen darf, und ist es seine offe-
ne, unzweydeutige, und allgemeine Meynung, es
sey Gott versucht, die Hände in den Schoos zu le-
gen, und die natürlichen Mittel der Selbsterhal-
tung und Vorsorge nicht mit aller nöthigen Auf-
merksamkeit, Sorgfalt und Thätigkeit zu gebrau-
chen; [so] kann es auf der andern Seite die Bemü-

im Dunkeln laſſen, er entſcheide gaͤnzlich, ob man
links oder rechts mit der Volksfuͤhrung hinlenken
muͤſſe; ein einziger Schritt auf die unrechte Seite
ſey hierinn in den Folgen unabſehbar. —

Entweder, ſagte er, iſt das Chriſtenthum fuͤr
einen Glauben, bey dem man die natuͤrlichen Mittel
der Sorgfalt fuͤr ſich und die Seinigen auf Gott
hin vernachlaͤßigen darf, ohne dabey fuͤr ſich und
ſeine Nachkommen zu gefahren. In dieſem Fall
ſind taͤgliche Wunder unumgaͤnglich noͤthig, oder
das Chriſtenthum muͤßte ſeiner Natur nach das offe-
ne Grab des Menſchengeſchlechts werden; aber die
Kraft unſerer Natur und des ſchlichten Menſchen-
verſtands wirket auch hierinn den Verirrungen ſei-
nes Kunſtſyſtems entgegen, wie ſie den Verirrungen
aller menſchlichen Kunſt und Syſtemen durch Got-
tes Vorſehung zur Rettung des Menſchengeſchlechts
entgegen gewirkt hat.

Iſt es aber nicht, iſt das Chriſtenthum fuͤr einen
Glauben, bey dem man die natuͤrlichen Mittel der
Selbſterhaltung und Sorgfalt fuͤr die Seinigen auf
Gott hin vernachlaͤßigen darf, und iſt es ſeine offe-
ne, unzweydeutige, und allgemeine Meynung, es
ſey Gott verſucht, die Haͤnde in den Schoos zu le-
gen, und die natuͤrlichen Mittel der Selbſterhal-
tung und Vorſorge nicht mit aller noͤthigen Auf-
merkſamkeit, Sorgfalt und Thaͤtigkeit zu gebrau-
chen; [ſo] kann es auf der andern Seite die Bemuͤ-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0470" n="452"/>
im Dunkeln la&#x017F;&#x017F;en, er ent&#x017F;cheide ga&#x0364;nzlich, ob man<lb/>
links oder rechts mit der Volksfu&#x0364;hrung hinlenken<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e; ein einziger Schritt auf die unrechte Seite<lb/>
&#x017F;ey hierinn in den Folgen unab&#x017F;ehbar. &#x2014;</p><lb/>
        <p>Entweder, &#x017F;agte er, i&#x017F;t das Chri&#x017F;tenthum fu&#x0364;r<lb/>
einen Glauben, bey dem man die natu&#x0364;rlichen Mittel<lb/>
der Sorgfalt fu&#x0364;r &#x017F;ich und die Seinigen auf Gott<lb/>
hin vernachla&#x0364;ßigen darf, ohne dabey fu&#x0364;r &#x017F;ich und<lb/>
&#x017F;eine Nachkommen zu gefahren. In die&#x017F;em Fall<lb/>
&#x017F;ind ta&#x0364;gliche Wunder unumga&#x0364;nglich no&#x0364;thig, oder<lb/>
das Chri&#x017F;tenthum mu&#x0364;ßte &#x017F;einer Natur nach das offe-<lb/>
ne Grab des Men&#x017F;chenge&#x017F;chlechts werden; aber die<lb/>
Kraft un&#x017F;erer Natur und des &#x017F;chlichten Men&#x017F;chen-<lb/>
ver&#x017F;tands wirket auch hierinn den Verirrungen &#x017F;ei-<lb/>
nes Kun&#x017F;t&#x017F;y&#x017F;tems entgegen, wie &#x017F;ie den Verirrungen<lb/>
aller men&#x017F;chlichen Kun&#x017F;t und Sy&#x017F;temen durch Got-<lb/>
tes Vor&#x017F;ehung zur Rettung des Men&#x017F;chenge&#x017F;chlechts<lb/>
entgegen gewirkt hat.</p><lb/>
        <p>I&#x017F;t es aber nicht, i&#x017F;t das Chri&#x017F;tenthum fu&#x0364;r einen<lb/>
Glauben, bey dem man die natu&#x0364;rlichen Mittel der<lb/>
Selb&#x017F;terhaltung und Sorgfalt fu&#x0364;r die Seinigen auf<lb/>
Gott hin vernachla&#x0364;ßigen darf, und i&#x017F;t es &#x017F;eine offe-<lb/>
ne, unzweydeutige, und allgemeine Meynung, es<lb/>
&#x017F;ey Gott ver&#x017F;ucht, die Ha&#x0364;nde in den Schoos zu le-<lb/>
gen, und die natu&#x0364;rlichen Mittel der Selb&#x017F;terhal-<lb/>
tung und Vor&#x017F;orge nicht mit aller no&#x0364;thigen Auf-<lb/>
merk&#x017F;amkeit, Sorgfalt und Tha&#x0364;tigkeit zu gebrau-<lb/>
chen; <supplied>&#x017F;o</supplied> kann es auf der andern Seite die Bemu&#x0364;-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[452/0470] im Dunkeln laſſen, er entſcheide gaͤnzlich, ob man links oder rechts mit der Volksfuͤhrung hinlenken muͤſſe; ein einziger Schritt auf die unrechte Seite ſey hierinn in den Folgen unabſehbar. — Entweder, ſagte er, iſt das Chriſtenthum fuͤr einen Glauben, bey dem man die natuͤrlichen Mittel der Sorgfalt fuͤr ſich und die Seinigen auf Gott hin vernachlaͤßigen darf, ohne dabey fuͤr ſich und ſeine Nachkommen zu gefahren. In dieſem Fall ſind taͤgliche Wunder unumgaͤnglich noͤthig, oder das Chriſtenthum muͤßte ſeiner Natur nach das offe- ne Grab des Menſchengeſchlechts werden; aber die Kraft unſerer Natur und des ſchlichten Menſchen- verſtands wirket auch hierinn den Verirrungen ſei- nes Kunſtſyſtems entgegen, wie ſie den Verirrungen aller menſchlichen Kunſt und Syſtemen durch Got- tes Vorſehung zur Rettung des Menſchengeſchlechts entgegen gewirkt hat. Iſt es aber nicht, iſt das Chriſtenthum fuͤr einen Glauben, bey dem man die natuͤrlichen Mittel der Selbſterhaltung und Sorgfalt fuͤr die Seinigen auf Gott hin vernachlaͤßigen darf, und iſt es ſeine offe- ne, unzweydeutige, und allgemeine Meynung, es ſey Gott verſucht, die Haͤnde in den Schoos zu le- gen, und die natuͤrlichen Mittel der Selbſterhal- tung und Vorſorge nicht mit aller noͤthigen Auf- merkſamkeit, Sorgfalt und Thaͤtigkeit zu gebrau- chen; ſo kann es auf der andern Seite die Bemuͤ-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard04_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard04_1787/470
Zitationshilfe: [Pestalozzi, Johann Heinrich]: Lienhard und Gertrud. Bd. 4. Frankfurt (Main) u. a., 1787, S. 452. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard04_1787/470>, abgerufen am 02.06.2024.