ppe_091.001 die Ausgabe letzter Hand zugrundelegen, aber die auf Himburg zurückgehenden ppe_091.002 Verderbnisse durch Zurückgreifen auf die erste Ausgabe ausmerzen ppe_091.003 müssen, um echtgoethesche Ausdrucksform wieder herzustellen.
ppe_091.004 Mit Goethes Text haben sich noch merkwürdigere Dinge ereignet. ppe_091.005 Von der "Erklärung der zu Goethes Farbenlehre gehörigen Tafeln", ppe_091.006 auf deren Druck im Jahre 1810 besonders liebevolle Sorgfalt verwendet ppe_091.007 war, wurde zwei Jahre später durch Geistinger in Wien ein ppe_091.008 unrechtmäßiger Nachdruck veranstaltet. Hier war der Verfasser ganz ppe_091.009 unbeteiligt, wenn die Verballhornung mit ihren sinnentstellenden ppe_091.010 Fehlern allen späteren Goethe-Ausgaben, auch denen, die höchste ppe_091.011 wissenschaftliche Ansprüche stellten, als authentische Fassung galt. ppe_091.012 Erst 1937 kam es heraus, daß die wegen ihrer kleinlichen Akribie so ppe_091.013 viel verspotteten Goethe-Philologen auf den Leim gegangen waren, ppe_091.014 indem sie es versäumten, alle erreichbaren Einzelausgaben in Vergleich ppe_091.015 zu ziehen.
ppe_091.016 Ein verhältnismäßig einfaches Beispiel aus dem Goethe-Text konnte ppe_091.017 das philosophische Gewissen zeitweilig in Konflikte bringen. Die Zueignung ppe_091.018 zu Goethes "Faust" bringt im ersten Druck den Vers "Mein ppe_091.019 Leid ertönt der unbekannten Menge". Goethes Tagebücher des ppe_091.020 Jahres 1809 enthalten ein Jahr nach dem Erscheinen des ersten ppe_091.021 Teiles das von dem Philologen Riemer, der bei der Drucklegung half, ppe_091.022 zusammengestellte Druckfehlerverzeichnis; darin steht: "8. Bd. S. 5 ppe_091.023 Z. 21 Leid: lies Lied." Ohne Zweifel hat Goethe damals diese Bemerkung ppe_091.024 gebilligt. Trotzdem blieb "Leid" in den folgenden Ausgaben ppe_091.025 von 1817 und 1828 stehen; nur in einer Einzelausgabe des Jahres ppe_091.026 1816 ist "Lied" eingesetzt, ebenso in allen Ausgaben nach Goethes ppe_091.027 Tod (zunächst unter Mitwirkung Riemers), bis die Weimarer Ausgabe ppe_091.028 wiederum auf "Leid" zurückgriff. Sie mußte sich dahin entscheiden ppe_091.029 gemäß dem Grundsatz, in zweifelhaften Fällen die Ausgabe letzter ppe_091.030 Hand (1828) als maßgebend anzusehen. Die Handschrift, die ppe_091.031 über den ursprünglichen Wortlaut hätte Aufschluß geben können, ppe_091.032 ist nicht erhalten. Es wäre möglich, daß in der Druckvorlage ppe_091.033 "Lied" stand (was Riemer wußte), daß aber Goethe an dem ppe_091.034 Druckfehler "Leid" Gefallen fand, weil ihm dadurch über das, was ppe_091.035 er eigentlich gefühlt hatte, die Augen geöffnet wurden. Der Druckfehlerteufel ppe_091.036 hätte damit einmal etwas Gutes eingegeben, denn es kann ppe_091.037 kein Zweifel sein, daß das Wort "Leid" viel mehr persönlichen Lebensgehalt ppe_091.038 gerade in bezug auf das Selbstbekenntnis der "Zueignung" ppe_091.039 offenbart als das banalere "Lied", so daß ihm der Vorzug zu geben ist. ppe_091.040 Hier also ist ein Beispiel, wie das tiefere Verstehen und die Sinnesdeutung ppe_091.041 bei der Textkritik mitzusprechen haben; es bleibt bloß die
ppe_091.001 die Ausgabe letzter Hand zugrundelegen, aber die auf Himburg zurückgehenden ppe_091.002 Verderbnisse durch Zurückgreifen auf die erste Ausgabe ausmerzen ppe_091.003 müssen, um echtgoethesche Ausdrucksform wieder herzustellen.
ppe_091.004 Mit Goethes Text haben sich noch merkwürdigere Dinge ereignet. ppe_091.005 Von der „Erklärung der zu Goethes Farbenlehre gehörigen Tafeln“, ppe_091.006 auf deren Druck im Jahre 1810 besonders liebevolle Sorgfalt verwendet ppe_091.007 war, wurde zwei Jahre später durch Geistinger in Wien ein ppe_091.008 unrechtmäßiger Nachdruck veranstaltet. Hier war der Verfasser ganz ppe_091.009 unbeteiligt, wenn die Verballhornung mit ihren sinnentstellenden ppe_091.010 Fehlern allen späteren Goethe-Ausgaben, auch denen, die höchste ppe_091.011 wissenschaftliche Ansprüche stellten, als authentische Fassung galt. ppe_091.012 Erst 1937 kam es heraus, daß die wegen ihrer kleinlichen Akribie so ppe_091.013 viel verspotteten Goethe-Philologen auf den Leim gegangen waren, ppe_091.014 indem sie es versäumten, alle erreichbaren Einzelausgaben in Vergleich ppe_091.015 zu ziehen.
ppe_091.016 Ein verhältnismäßig einfaches Beispiel aus dem Goethe-Text konnte ppe_091.017 das philosophische Gewissen zeitweilig in Konflikte bringen. Die Zueignung ppe_091.018 zu Goethes „Faust“ bringt im ersten Druck den Vers „Mein ppe_091.019 Leid ertönt der unbekannten Menge“. Goethes Tagebücher des ppe_091.020 Jahres 1809 enthalten ein Jahr nach dem Erscheinen des ersten ppe_091.021 Teiles das von dem Philologen Riemer, der bei der Drucklegung half, ppe_091.022 zusammengestellte Druckfehlerverzeichnis; darin steht: „8. Bd. S. 5 ppe_091.023 Z. 21 Leid: lies Lied.“ Ohne Zweifel hat Goethe damals diese Bemerkung ppe_091.024 gebilligt. Trotzdem blieb „Leid“ in den folgenden Ausgaben ppe_091.025 von 1817 und 1828 stehen; nur in einer Einzelausgabe des Jahres ppe_091.026 1816 ist „Lied“ eingesetzt, ebenso in allen Ausgaben nach Goethes ppe_091.027 Tod (zunächst unter Mitwirkung Riemers), bis die Weimarer Ausgabe ppe_091.028 wiederum auf „Leid“ zurückgriff. Sie mußte sich dahin entscheiden ppe_091.029 gemäß dem Grundsatz, in zweifelhaften Fällen die Ausgabe letzter ppe_091.030 Hand (1828) als maßgebend anzusehen. Die Handschrift, die ppe_091.031 über den ursprünglichen Wortlaut hätte Aufschluß geben können, ppe_091.032 ist nicht erhalten. Es wäre möglich, daß in der Druckvorlage ppe_091.033 „Lied“ stand (was Riemer wußte), daß aber Goethe an dem ppe_091.034 Druckfehler „Leid“ Gefallen fand, weil ihm dadurch über das, was ppe_091.035 er eigentlich gefühlt hatte, die Augen geöffnet wurden. Der Druckfehlerteufel ppe_091.036 hätte damit einmal etwas Gutes eingegeben, denn es kann ppe_091.037 kein Zweifel sein, daß das Wort „Leid“ viel mehr persönlichen Lebensgehalt ppe_091.038 gerade in bezug auf das Selbstbekenntnis der „Zueignung“ ppe_091.039 offenbart als das banalere „Lied“, so daß ihm der Vorzug zu geben ist. ppe_091.040 Hier also ist ein Beispiel, wie das tiefere Verstehen und die Sinnesdeutung ppe_091.041 bei der Textkritik mitzusprechen haben; es bleibt bloß die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0115"n="91"/><lbn="ppe_091.001"/>
die Ausgabe letzter Hand zugrundelegen, aber die auf Himburg zurückgehenden <lbn="ppe_091.002"/>
Verderbnisse durch Zurückgreifen auf die erste Ausgabe ausmerzen <lbn="ppe_091.003"/>
müssen, um echtgoethesche Ausdrucksform wieder herzustellen.</p><p><lbn="ppe_091.004"/>
Mit Goethes Text haben sich noch merkwürdigere Dinge ereignet. <lbn="ppe_091.005"/>
Von der „Erklärung der zu Goethes Farbenlehre gehörigen Tafeln“, <lbn="ppe_091.006"/>
auf deren Druck im Jahre 1810 besonders liebevolle Sorgfalt verwendet <lbn="ppe_091.007"/>
war, wurde zwei Jahre später durch Geistinger in Wien ein <lbn="ppe_091.008"/>
unrechtmäßiger Nachdruck veranstaltet. Hier war der Verfasser ganz <lbn="ppe_091.009"/>
unbeteiligt, wenn die Verballhornung mit ihren sinnentstellenden <lbn="ppe_091.010"/>
Fehlern allen späteren Goethe-Ausgaben, auch denen, die höchste <lbn="ppe_091.011"/>
wissenschaftliche Ansprüche stellten, als authentische Fassung galt. <lbn="ppe_091.012"/>
Erst 1937 kam es heraus, daß die wegen ihrer kleinlichen Akribie so <lbn="ppe_091.013"/>
viel verspotteten Goethe-Philologen auf den Leim gegangen waren, <lbn="ppe_091.014"/>
indem sie es versäumten, alle erreichbaren Einzelausgaben in Vergleich <lbn="ppe_091.015"/>
zu ziehen.</p><p><lbn="ppe_091.016"/>
Ein verhältnismäßig einfaches Beispiel aus dem Goethe-Text konnte <lbn="ppe_091.017"/>
das philosophische Gewissen zeitweilig in Konflikte bringen. Die Zueignung <lbn="ppe_091.018"/>
zu Goethes „Faust“ bringt im ersten Druck den Vers „Mein <lbn="ppe_091.019"/>
Leid ertönt der unbekannten Menge“. Goethes Tagebücher des <lbn="ppe_091.020"/>
Jahres 1809 enthalten ein Jahr nach dem Erscheinen des ersten <lbn="ppe_091.021"/>
Teiles das von dem Philologen Riemer, der bei der Drucklegung half, <lbn="ppe_091.022"/>
zusammengestellte Druckfehlerverzeichnis; darin steht: „8. Bd. S. 5 <lbn="ppe_091.023"/>
Z. 21 Leid: lies Lied.“ Ohne Zweifel hat Goethe damals diese Bemerkung <lbn="ppe_091.024"/>
gebilligt. Trotzdem blieb „Leid“ in den folgenden Ausgaben <lbn="ppe_091.025"/>
von 1817 und 1828 stehen; nur in einer Einzelausgabe des Jahres <lbn="ppe_091.026"/>
1816 ist „Lied“ eingesetzt, ebenso in allen Ausgaben nach Goethes <lbn="ppe_091.027"/>
Tod (zunächst unter Mitwirkung Riemers), bis die Weimarer Ausgabe <lbn="ppe_091.028"/>
wiederum auf „Leid“ zurückgriff. Sie mußte sich dahin entscheiden <lbn="ppe_091.029"/>
gemäß dem Grundsatz, in zweifelhaften Fällen die Ausgabe letzter <lbn="ppe_091.030"/>
Hand (1828) als maßgebend anzusehen. Die Handschrift, die <lbn="ppe_091.031"/>
über den ursprünglichen Wortlaut hätte Aufschluß geben können, <lbn="ppe_091.032"/>
ist nicht erhalten. Es wäre möglich, daß in der Druckvorlage <lbn="ppe_091.033"/>„Lied“ stand (was Riemer wußte), daß aber Goethe an dem <lbn="ppe_091.034"/>
Druckfehler „Leid“ Gefallen fand, weil ihm dadurch über das, was <lbn="ppe_091.035"/>
er eigentlich gefühlt hatte, die Augen geöffnet wurden. Der Druckfehlerteufel <lbn="ppe_091.036"/>
hätte damit einmal etwas Gutes eingegeben, denn es kann <lbn="ppe_091.037"/>
kein Zweifel sein, daß das Wort „Leid“ viel mehr persönlichen Lebensgehalt <lbn="ppe_091.038"/>
gerade in bezug auf das Selbstbekenntnis der „Zueignung“<lbn="ppe_091.039"/>
offenbart als das banalere „Lied“, so daß ihm der Vorzug zu geben ist. <lbn="ppe_091.040"/>
Hier also ist ein Beispiel, wie das tiefere Verstehen und die Sinnesdeutung <lbn="ppe_091.041"/>
bei der Textkritik mitzusprechen haben; es bleibt bloß die
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[91/0115]
ppe_091.001
die Ausgabe letzter Hand zugrundelegen, aber die auf Himburg zurückgehenden ppe_091.002
Verderbnisse durch Zurückgreifen auf die erste Ausgabe ausmerzen ppe_091.003
müssen, um echtgoethesche Ausdrucksform wieder herzustellen.
ppe_091.004
Mit Goethes Text haben sich noch merkwürdigere Dinge ereignet. ppe_091.005
Von der „Erklärung der zu Goethes Farbenlehre gehörigen Tafeln“, ppe_091.006
auf deren Druck im Jahre 1810 besonders liebevolle Sorgfalt verwendet ppe_091.007
war, wurde zwei Jahre später durch Geistinger in Wien ein ppe_091.008
unrechtmäßiger Nachdruck veranstaltet. Hier war der Verfasser ganz ppe_091.009
unbeteiligt, wenn die Verballhornung mit ihren sinnentstellenden ppe_091.010
Fehlern allen späteren Goethe-Ausgaben, auch denen, die höchste ppe_091.011
wissenschaftliche Ansprüche stellten, als authentische Fassung galt. ppe_091.012
Erst 1937 kam es heraus, daß die wegen ihrer kleinlichen Akribie so ppe_091.013
viel verspotteten Goethe-Philologen auf den Leim gegangen waren, ppe_091.014
indem sie es versäumten, alle erreichbaren Einzelausgaben in Vergleich ppe_091.015
zu ziehen.
ppe_091.016
Ein verhältnismäßig einfaches Beispiel aus dem Goethe-Text konnte ppe_091.017
das philosophische Gewissen zeitweilig in Konflikte bringen. Die Zueignung ppe_091.018
zu Goethes „Faust“ bringt im ersten Druck den Vers „Mein ppe_091.019
Leid ertönt der unbekannten Menge“. Goethes Tagebücher des ppe_091.020
Jahres 1809 enthalten ein Jahr nach dem Erscheinen des ersten ppe_091.021
Teiles das von dem Philologen Riemer, der bei der Drucklegung half, ppe_091.022
zusammengestellte Druckfehlerverzeichnis; darin steht: „8. Bd. S. 5 ppe_091.023
Z. 21 Leid: lies Lied.“ Ohne Zweifel hat Goethe damals diese Bemerkung ppe_091.024
gebilligt. Trotzdem blieb „Leid“ in den folgenden Ausgaben ppe_091.025
von 1817 und 1828 stehen; nur in einer Einzelausgabe des Jahres ppe_091.026
1816 ist „Lied“ eingesetzt, ebenso in allen Ausgaben nach Goethes ppe_091.027
Tod (zunächst unter Mitwirkung Riemers), bis die Weimarer Ausgabe ppe_091.028
wiederum auf „Leid“ zurückgriff. Sie mußte sich dahin entscheiden ppe_091.029
gemäß dem Grundsatz, in zweifelhaften Fällen die Ausgabe letzter ppe_091.030
Hand (1828) als maßgebend anzusehen. Die Handschrift, die ppe_091.031
über den ursprünglichen Wortlaut hätte Aufschluß geben können, ppe_091.032
ist nicht erhalten. Es wäre möglich, daß in der Druckvorlage ppe_091.033
„Lied“ stand (was Riemer wußte), daß aber Goethe an dem ppe_091.034
Druckfehler „Leid“ Gefallen fand, weil ihm dadurch über das, was ppe_091.035
er eigentlich gefühlt hatte, die Augen geöffnet wurden. Der Druckfehlerteufel ppe_091.036
hätte damit einmal etwas Gutes eingegeben, denn es kann ppe_091.037
kein Zweifel sein, daß das Wort „Leid“ viel mehr persönlichen Lebensgehalt ppe_091.038
gerade in bezug auf das Selbstbekenntnis der „Zueignung“ ppe_091.039
offenbart als das banalere „Lied“, so daß ihm der Vorzug zu geben ist. ppe_091.040
Hier also ist ein Beispiel, wie das tiefere Verstehen und die Sinnesdeutung ppe_091.041
bei der Textkritik mitzusprechen haben; es bleibt bloß die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/115>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.