Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_137.001
Auf dem Wege von Stoff zur Idee bedeutet somit die Fabel eine wichtige ppe_137.002
Zwischenstufe.

ppe_137.003
Auf dem anderen Wege, der von der Form zur Idee führt, entspricht ppe_137.004
ihr die Technik. Fabel und Technik bedeuten in ihrer durch ppe_137.005
die Absicht vermittelten Beziehung eine Annäherung des Inhaltlichen ppe_137.006
und des Formalen auf der Stufe bewußten künstlerischen Schaffens; ppe_137.007
die Analyse trifft in dieser Schicht auf die rationalen Elemente des ppe_137.008
Kunstwerkes. Dilthey bezeichnet als Fabel "das ausgebildete Grundgefüge ppe_137.009
einer Dichtung von größerem Umfang", das vor dem epischen ppe_137.010
oder dramatischen Dichter, ehe er mit der Ausführung beginnt, fertig ppe_137.011
dastehe und in der Regel von ihm aufgezeichnet werde. Auch wenn ppe_137.012
solch aufgezeichneter Plan nicht vorliegt, ist er aus der Dichtung ppe_137.013
analytisch herauszuziehen.

ppe_137.014
Aus der stofflosen Lyrik, die reines Zustandserlebnis ist, und der ppe_137.015
Handlungsvorgänge entbehrt, läßt sich keine Fabel spinnen; erst mit ppe_137.016
der symbolischen Beziehung eines Mythos auf die eigene Seelenlage ppe_137.017
beginnt ein Übergang vom Zustand zum Vorgang; die erzählenden ppe_137.018
Formen vom lyrischen Zyklus bis zur Ballade und Romanze vermehren ppe_137.019
den stofflichen Zusammenhang, der aber sprunghaft vermittelt wird ppe_137.020
und stimmungsmäßig verdunkelt oder verschleiert bleiben kann.

ppe_137.021
Umgekehrt ist es auf der anderen Seite, wo unendlicher Stoff die ppe_137.022
Prägung einer faßbaren Fabel beeinträchtigt. Das gilt von der großen ppe_137.023
Epik, die in totaler Weltsicht und stofflicher Fülle unermeßlich und ppe_137.024
unbeschränkt bleibt. Wo wäre die Fabel im Mahabharata oder sogar ppe_137.025
bei Homer, außer in einzelnen Gesängen? Eher schon kann man eine ppe_137.026
Fabel des Nibelungenliedes annehmen, weil hier, wie Heusler gezeigt ppe_137.027
hat, gedrängte epische Lieder ursprünglich zugrunde lagen; dafür hat ppe_137.028
die Nibelungensage auch einen unverkennbaren Zug zum Dramatischen.

ppe_137.029
Bei den epischen Kurzformen wird der straffe Motivzusammenhang ppe_137.030
mit zunehmender Konzentration immer klarer übersehbar. Paul Ernst ppe_137.031
hat die Verwandtschaft zwischen Drama und Novelle als "abstrakten ppe_137.032
Kunstformen" damit begründet, daß sie interessante energiegeladene ppe_137.033
Lebensinhalte in ein sinnliches Gewand bringen, durch dessen Anblick ppe_137.034
Energien gelöst werden. In den bekannten Definitionen der Novelle ppe_137.035
als "unerhörter Begebenheit", "entscheidenden Wendepunktes" oder ppe_137.036
"starker Silhouette" wird immer gerade das Fabelhafte hervorgehoben; ppe_137.037
von da aus steigert sich über das Märchen, das nichts weiter als ppe_137.038
Motivverkettung ist, bis zur Legende und zur Anekdote, die ihrer Art ppe_137.039
nach als Geschichtsfabel ohne Lehrhaftigkeit bezeichnet werden kann, ppe_137.040
die Konzentration und Reduktion auf das Wesentliche des Handlungszusammenhanges.

ppe_137.041

ppe_137.001
Auf dem Wege von Stoff zur Idee bedeutet somit die Fabel eine wichtige ppe_137.002
Zwischenstufe.

ppe_137.003
Auf dem anderen Wege, der von der Form zur Idee führt, entspricht ppe_137.004
ihr die Technik. Fabel und Technik bedeuten in ihrer durch ppe_137.005
die Absicht vermittelten Beziehung eine Annäherung des Inhaltlichen ppe_137.006
und des Formalen auf der Stufe bewußten künstlerischen Schaffens; ppe_137.007
die Analyse trifft in dieser Schicht auf die rationalen Elemente des ppe_137.008
Kunstwerkes. Dilthey bezeichnet als Fabel „das ausgebildete Grundgefüge ppe_137.009
einer Dichtung von größerem Umfang“, das vor dem epischen ppe_137.010
oder dramatischen Dichter, ehe er mit der Ausführung beginnt, fertig ppe_137.011
dastehe und in der Regel von ihm aufgezeichnet werde. Auch wenn ppe_137.012
solch aufgezeichneter Plan nicht vorliegt, ist er aus der Dichtung ppe_137.013
analytisch herauszuziehen.

ppe_137.014
Aus der stofflosen Lyrik, die reines Zustandserlebnis ist, und der ppe_137.015
Handlungsvorgänge entbehrt, läßt sich keine Fabel spinnen; erst mit ppe_137.016
der symbolischen Beziehung eines Mythos auf die eigene Seelenlage ppe_137.017
beginnt ein Übergang vom Zustand zum Vorgang; die erzählenden ppe_137.018
Formen vom lyrischen Zyklus bis zur Ballade und Romanze vermehren ppe_137.019
den stofflichen Zusammenhang, der aber sprunghaft vermittelt wird ppe_137.020
und stimmungsmäßig verdunkelt oder verschleiert bleiben kann.

ppe_137.021
Umgekehrt ist es auf der anderen Seite, wo unendlicher Stoff die ppe_137.022
Prägung einer faßbaren Fabel beeinträchtigt. Das gilt von der großen ppe_137.023
Epik, die in totaler Weltsicht und stofflicher Fülle unermeßlich und ppe_137.024
unbeschränkt bleibt. Wo wäre die Fabel im Mahabharata oder sogar ppe_137.025
bei Homer, außer in einzelnen Gesängen? Eher schon kann man eine ppe_137.026
Fabel des Nibelungenliedes annehmen, weil hier, wie Heusler gezeigt ppe_137.027
hat, gedrängte epische Lieder ursprünglich zugrunde lagen; dafür hat ppe_137.028
die Nibelungensage auch einen unverkennbaren Zug zum Dramatischen.

ppe_137.029
Bei den epischen Kurzformen wird der straffe Motivzusammenhang ppe_137.030
mit zunehmender Konzentration immer klarer übersehbar. Paul Ernst ppe_137.031
hat die Verwandtschaft zwischen Drama und Novelle als „abstrakten ppe_137.032
Kunstformen“ damit begründet, daß sie interessante energiegeladene ppe_137.033
Lebensinhalte in ein sinnliches Gewand bringen, durch dessen Anblick ppe_137.034
Energien gelöst werden. In den bekannten Definitionen der Novelle ppe_137.035
als „unerhörter Begebenheit“, „entscheidenden Wendepunktes“ oder ppe_137.036
„starker Silhouette“ wird immer gerade das Fabelhafte hervorgehoben; ppe_137.037
von da aus steigert sich über das Märchen, das nichts weiter als ppe_137.038
Motivverkettung ist, bis zur Legende und zur Anekdote, die ihrer Art ppe_137.039
nach als Geschichtsfabel ohne Lehrhaftigkeit bezeichnet werden kann, ppe_137.040
die Konzentration und Reduktion auf das Wesentliche des Handlungszusammenhanges.

ppe_137.041
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0161" n="137"/><lb n="ppe_137.001"/>
Auf dem Wege von Stoff zur Idee bedeutet somit die Fabel eine wichtige <lb n="ppe_137.002"/>
Zwischenstufe.</p>
              <p><lb n="ppe_137.003"/>
Auf dem anderen Wege, der von der Form zur Idee führt, entspricht <lb n="ppe_137.004"/>
ihr die Technik. Fabel und Technik bedeuten in ihrer durch <lb n="ppe_137.005"/>
die Absicht vermittelten Beziehung eine Annäherung des Inhaltlichen <lb n="ppe_137.006"/>
und des Formalen auf der Stufe bewußten künstlerischen Schaffens; <lb n="ppe_137.007"/>
die Analyse trifft in dieser Schicht auf die rationalen Elemente des <lb n="ppe_137.008"/>
Kunstwerkes. Dilthey bezeichnet als Fabel &#x201E;das ausgebildete Grundgefüge <lb n="ppe_137.009"/>
einer Dichtung von größerem Umfang&#x201C;, das vor dem epischen <lb n="ppe_137.010"/>
oder dramatischen Dichter, ehe er mit der Ausführung beginnt, fertig <lb n="ppe_137.011"/>
dastehe und in der Regel von ihm aufgezeichnet werde. Auch wenn <lb n="ppe_137.012"/>
solch aufgezeichneter Plan nicht vorliegt, ist er aus der Dichtung <lb n="ppe_137.013"/>
analytisch herauszuziehen.</p>
              <p><lb n="ppe_137.014"/>
Aus der stofflosen Lyrik, die reines Zustandserlebnis ist, und der <lb n="ppe_137.015"/>
Handlungsvorgänge entbehrt, läßt sich keine Fabel spinnen; erst mit <lb n="ppe_137.016"/>
der symbolischen Beziehung eines Mythos auf die eigene Seelenlage <lb n="ppe_137.017"/>
beginnt ein Übergang vom Zustand zum Vorgang; die erzählenden <lb n="ppe_137.018"/>
Formen vom lyrischen Zyklus bis zur Ballade und Romanze vermehren <lb n="ppe_137.019"/>
den stofflichen Zusammenhang, der aber sprunghaft vermittelt wird <lb n="ppe_137.020"/>
und stimmungsmäßig verdunkelt oder verschleiert bleiben kann.</p>
              <p><lb n="ppe_137.021"/>
Umgekehrt ist es auf der anderen Seite, wo unendlicher Stoff die <lb n="ppe_137.022"/>
Prägung einer faßbaren Fabel beeinträchtigt. Das gilt von der großen <lb n="ppe_137.023"/>
Epik, die in totaler Weltsicht und stofflicher Fülle unermeßlich und <lb n="ppe_137.024"/>
unbeschränkt bleibt. Wo wäre die Fabel im Mahabharata oder sogar <lb n="ppe_137.025"/>
bei Homer, außer in einzelnen Gesängen? Eher schon kann man eine <lb n="ppe_137.026"/>
Fabel des Nibelungenliedes annehmen, weil hier, wie Heusler gezeigt <lb n="ppe_137.027"/>
hat, gedrängte epische Lieder ursprünglich zugrunde lagen; dafür hat <lb n="ppe_137.028"/>
die Nibelungensage auch einen unverkennbaren Zug zum Dramatischen.</p>
              <p><lb n="ppe_137.029"/>
Bei den epischen Kurzformen wird der straffe Motivzusammenhang <lb n="ppe_137.030"/>
mit zunehmender Konzentration immer klarer übersehbar. Paul Ernst <lb n="ppe_137.031"/>
hat die Verwandtschaft zwischen Drama und Novelle als &#x201E;abstrakten <lb n="ppe_137.032"/>
Kunstformen&#x201C; damit begründet, daß sie interessante energiegeladene <lb n="ppe_137.033"/>
Lebensinhalte in ein sinnliches Gewand bringen, durch dessen Anblick <lb n="ppe_137.034"/>
Energien gelöst werden. In den bekannten Definitionen der Novelle <lb n="ppe_137.035"/>
als &#x201E;unerhörter Begebenheit&#x201C;, &#x201E;entscheidenden Wendepunktes&#x201C; oder <lb n="ppe_137.036"/>
&#x201E;starker Silhouette&#x201C; wird immer gerade das Fabelhafte hervorgehoben; <lb n="ppe_137.037"/>
von da aus steigert sich über das Märchen, das nichts weiter als <lb n="ppe_137.038"/>
Motivverkettung ist, bis zur Legende und zur Anekdote, die ihrer Art <lb n="ppe_137.039"/>
nach als Geschichtsfabel ohne Lehrhaftigkeit bezeichnet werden kann, <lb n="ppe_137.040"/>
die Konzentration und Reduktion auf das Wesentliche des Handlungszusammenhanges.</p>
              <lb n="ppe_137.041"/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[137/0161] ppe_137.001 Auf dem Wege von Stoff zur Idee bedeutet somit die Fabel eine wichtige ppe_137.002 Zwischenstufe. ppe_137.003 Auf dem anderen Wege, der von der Form zur Idee führt, entspricht ppe_137.004 ihr die Technik. Fabel und Technik bedeuten in ihrer durch ppe_137.005 die Absicht vermittelten Beziehung eine Annäherung des Inhaltlichen ppe_137.006 und des Formalen auf der Stufe bewußten künstlerischen Schaffens; ppe_137.007 die Analyse trifft in dieser Schicht auf die rationalen Elemente des ppe_137.008 Kunstwerkes. Dilthey bezeichnet als Fabel „das ausgebildete Grundgefüge ppe_137.009 einer Dichtung von größerem Umfang“, das vor dem epischen ppe_137.010 oder dramatischen Dichter, ehe er mit der Ausführung beginnt, fertig ppe_137.011 dastehe und in der Regel von ihm aufgezeichnet werde. Auch wenn ppe_137.012 solch aufgezeichneter Plan nicht vorliegt, ist er aus der Dichtung ppe_137.013 analytisch herauszuziehen. ppe_137.014 Aus der stofflosen Lyrik, die reines Zustandserlebnis ist, und der ppe_137.015 Handlungsvorgänge entbehrt, läßt sich keine Fabel spinnen; erst mit ppe_137.016 der symbolischen Beziehung eines Mythos auf die eigene Seelenlage ppe_137.017 beginnt ein Übergang vom Zustand zum Vorgang; die erzählenden ppe_137.018 Formen vom lyrischen Zyklus bis zur Ballade und Romanze vermehren ppe_137.019 den stofflichen Zusammenhang, der aber sprunghaft vermittelt wird ppe_137.020 und stimmungsmäßig verdunkelt oder verschleiert bleiben kann. ppe_137.021 Umgekehrt ist es auf der anderen Seite, wo unendlicher Stoff die ppe_137.022 Prägung einer faßbaren Fabel beeinträchtigt. Das gilt von der großen ppe_137.023 Epik, die in totaler Weltsicht und stofflicher Fülle unermeßlich und ppe_137.024 unbeschränkt bleibt. Wo wäre die Fabel im Mahabharata oder sogar ppe_137.025 bei Homer, außer in einzelnen Gesängen? Eher schon kann man eine ppe_137.026 Fabel des Nibelungenliedes annehmen, weil hier, wie Heusler gezeigt ppe_137.027 hat, gedrängte epische Lieder ursprünglich zugrunde lagen; dafür hat ppe_137.028 die Nibelungensage auch einen unverkennbaren Zug zum Dramatischen. ppe_137.029 Bei den epischen Kurzformen wird der straffe Motivzusammenhang ppe_137.030 mit zunehmender Konzentration immer klarer übersehbar. Paul Ernst ppe_137.031 hat die Verwandtschaft zwischen Drama und Novelle als „abstrakten ppe_137.032 Kunstformen“ damit begründet, daß sie interessante energiegeladene ppe_137.033 Lebensinhalte in ein sinnliches Gewand bringen, durch dessen Anblick ppe_137.034 Energien gelöst werden. In den bekannten Definitionen der Novelle ppe_137.035 als „unerhörter Begebenheit“, „entscheidenden Wendepunktes“ oder ppe_137.036 „starker Silhouette“ wird immer gerade das Fabelhafte hervorgehoben; ppe_137.037 von da aus steigert sich über das Märchen, das nichts weiter als ppe_137.038 Motivverkettung ist, bis zur Legende und zur Anekdote, die ihrer Art ppe_137.039 nach als Geschichtsfabel ohne Lehrhaftigkeit bezeichnet werden kann, ppe_137.040 die Konzentration und Reduktion auf das Wesentliche des Handlungszusammenhanges. ppe_137.041

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/161
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/161>, abgerufen am 24.11.2024.