ppe_137.001 Auf dem Wege von Stoff zur Idee bedeutet somit die Fabel eine wichtige ppe_137.002 Zwischenstufe.
ppe_137.003 Auf dem anderen Wege, der von der Form zur Idee führt, entspricht ppe_137.004 ihr die Technik. Fabel und Technik bedeuten in ihrer durch ppe_137.005 die Absicht vermittelten Beziehung eine Annäherung des Inhaltlichen ppe_137.006 und des Formalen auf der Stufe bewußten künstlerischen Schaffens; ppe_137.007 die Analyse trifft in dieser Schicht auf die rationalen Elemente des ppe_137.008 Kunstwerkes. Dilthey bezeichnet als Fabel "das ausgebildete Grundgefüge ppe_137.009 einer Dichtung von größerem Umfang", das vor dem epischen ppe_137.010 oder dramatischen Dichter, ehe er mit der Ausführung beginnt, fertig ppe_137.011 dastehe und in der Regel von ihm aufgezeichnet werde. Auch wenn ppe_137.012 solch aufgezeichneter Plan nicht vorliegt, ist er aus der Dichtung ppe_137.013 analytisch herauszuziehen.
ppe_137.014 Aus der stofflosen Lyrik, die reines Zustandserlebnis ist, und der ppe_137.015 Handlungsvorgänge entbehrt, läßt sich keine Fabel spinnen; erst mit ppe_137.016 der symbolischen Beziehung eines Mythos auf die eigene Seelenlage ppe_137.017 beginnt ein Übergang vom Zustand zum Vorgang; die erzählenden ppe_137.018 Formen vom lyrischen Zyklus bis zur Ballade und Romanze vermehren ppe_137.019 den stofflichen Zusammenhang, der aber sprunghaft vermittelt wird ppe_137.020 und stimmungsmäßig verdunkelt oder verschleiert bleiben kann.
ppe_137.021 Umgekehrt ist es auf der anderen Seite, wo unendlicher Stoff die ppe_137.022 Prägung einer faßbaren Fabel beeinträchtigt. Das gilt von der großen ppe_137.023 Epik, die in totaler Weltsicht und stofflicher Fülle unermeßlich und ppe_137.024 unbeschränkt bleibt. Wo wäre die Fabel im Mahabharata oder sogar ppe_137.025 bei Homer, außer in einzelnen Gesängen? Eher schon kann man eine ppe_137.026 Fabel des Nibelungenliedes annehmen, weil hier, wie Heusler gezeigt ppe_137.027 hat, gedrängte epische Lieder ursprünglich zugrunde lagen; dafür hat ppe_137.028 die Nibelungensage auch einen unverkennbaren Zug zum Dramatischen.
ppe_137.029 Bei den epischen Kurzformen wird der straffe Motivzusammenhang ppe_137.030 mit zunehmender Konzentration immer klarer übersehbar. Paul Ernst ppe_137.031 hat die Verwandtschaft zwischen Drama und Novelle als "abstrakten ppe_137.032 Kunstformen" damit begründet, daß sie interessante energiegeladene ppe_137.033 Lebensinhalte in ein sinnliches Gewand bringen, durch dessen Anblick ppe_137.034 Energien gelöst werden. In den bekannten Definitionen der Novelle ppe_137.035 als "unerhörter Begebenheit", "entscheidenden Wendepunktes" oder ppe_137.036 "starker Silhouette" wird immer gerade das Fabelhafte hervorgehoben; ppe_137.037 von da aus steigert sich über das Märchen, das nichts weiter als ppe_137.038 Motivverkettung ist, bis zur Legende und zur Anekdote, die ihrer Art ppe_137.039 nach als Geschichtsfabel ohne Lehrhaftigkeit bezeichnet werden kann, ppe_137.040 die Konzentration und Reduktion auf das Wesentliche des Handlungszusammenhanges.
ppe_137.041
ppe_137.001 Auf dem Wege von Stoff zur Idee bedeutet somit die Fabel eine wichtige ppe_137.002 Zwischenstufe.
ppe_137.003 Auf dem anderen Wege, der von der Form zur Idee führt, entspricht ppe_137.004 ihr die Technik. Fabel und Technik bedeuten in ihrer durch ppe_137.005 die Absicht vermittelten Beziehung eine Annäherung des Inhaltlichen ppe_137.006 und des Formalen auf der Stufe bewußten künstlerischen Schaffens; ppe_137.007 die Analyse trifft in dieser Schicht auf die rationalen Elemente des ppe_137.008 Kunstwerkes. Dilthey bezeichnet als Fabel „das ausgebildete Grundgefüge ppe_137.009 einer Dichtung von größerem Umfang“, das vor dem epischen ppe_137.010 oder dramatischen Dichter, ehe er mit der Ausführung beginnt, fertig ppe_137.011 dastehe und in der Regel von ihm aufgezeichnet werde. Auch wenn ppe_137.012 solch aufgezeichneter Plan nicht vorliegt, ist er aus der Dichtung ppe_137.013 analytisch herauszuziehen.
ppe_137.014 Aus der stofflosen Lyrik, die reines Zustandserlebnis ist, und der ppe_137.015 Handlungsvorgänge entbehrt, läßt sich keine Fabel spinnen; erst mit ppe_137.016 der symbolischen Beziehung eines Mythos auf die eigene Seelenlage ppe_137.017 beginnt ein Übergang vom Zustand zum Vorgang; die erzählenden ppe_137.018 Formen vom lyrischen Zyklus bis zur Ballade und Romanze vermehren ppe_137.019 den stofflichen Zusammenhang, der aber sprunghaft vermittelt wird ppe_137.020 und stimmungsmäßig verdunkelt oder verschleiert bleiben kann.
ppe_137.021 Umgekehrt ist es auf der anderen Seite, wo unendlicher Stoff die ppe_137.022 Prägung einer faßbaren Fabel beeinträchtigt. Das gilt von der großen ppe_137.023 Epik, die in totaler Weltsicht und stofflicher Fülle unermeßlich und ppe_137.024 unbeschränkt bleibt. Wo wäre die Fabel im Mahabharata oder sogar ppe_137.025 bei Homer, außer in einzelnen Gesängen? Eher schon kann man eine ppe_137.026 Fabel des Nibelungenliedes annehmen, weil hier, wie Heusler gezeigt ppe_137.027 hat, gedrängte epische Lieder ursprünglich zugrunde lagen; dafür hat ppe_137.028 die Nibelungensage auch einen unverkennbaren Zug zum Dramatischen.
ppe_137.029 Bei den epischen Kurzformen wird der straffe Motivzusammenhang ppe_137.030 mit zunehmender Konzentration immer klarer übersehbar. Paul Ernst ppe_137.031 hat die Verwandtschaft zwischen Drama und Novelle als „abstrakten ppe_137.032 Kunstformen“ damit begründet, daß sie interessante energiegeladene ppe_137.033 Lebensinhalte in ein sinnliches Gewand bringen, durch dessen Anblick ppe_137.034 Energien gelöst werden. In den bekannten Definitionen der Novelle ppe_137.035 als „unerhörter Begebenheit“, „entscheidenden Wendepunktes“ oder ppe_137.036 „starker Silhouette“ wird immer gerade das Fabelhafte hervorgehoben; ppe_137.037 von da aus steigert sich über das Märchen, das nichts weiter als ppe_137.038 Motivverkettung ist, bis zur Legende und zur Anekdote, die ihrer Art ppe_137.039 nach als Geschichtsfabel ohne Lehrhaftigkeit bezeichnet werden kann, ppe_137.040 die Konzentration und Reduktion auf das Wesentliche des Handlungszusammenhanges.
ppe_137.041
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0161"n="137"/><lbn="ppe_137.001"/>
Auf dem Wege von Stoff zur Idee bedeutet somit die Fabel eine wichtige <lbn="ppe_137.002"/>
Zwischenstufe.</p><p><lbn="ppe_137.003"/>
Auf dem anderen Wege, der von der Form zur Idee führt, entspricht <lbn="ppe_137.004"/>
ihr die Technik. Fabel und Technik bedeuten in ihrer durch <lbn="ppe_137.005"/>
die Absicht vermittelten Beziehung eine Annäherung des Inhaltlichen <lbn="ppe_137.006"/>
und des Formalen auf der Stufe bewußten künstlerischen Schaffens; <lbn="ppe_137.007"/>
die Analyse trifft in dieser Schicht auf die rationalen Elemente des <lbn="ppe_137.008"/>
Kunstwerkes. Dilthey bezeichnet als Fabel „das ausgebildete Grundgefüge <lbn="ppe_137.009"/>
einer Dichtung von größerem Umfang“, das vor dem epischen <lbn="ppe_137.010"/>
oder dramatischen Dichter, ehe er mit der Ausführung beginnt, fertig <lbn="ppe_137.011"/>
dastehe und in der Regel von ihm aufgezeichnet werde. Auch wenn <lbn="ppe_137.012"/>
solch aufgezeichneter Plan nicht vorliegt, ist er aus der Dichtung <lbn="ppe_137.013"/>
analytisch herauszuziehen.</p><p><lbn="ppe_137.014"/>
Aus der stofflosen Lyrik, die reines Zustandserlebnis ist, und der <lbn="ppe_137.015"/>
Handlungsvorgänge entbehrt, läßt sich keine Fabel spinnen; erst mit <lbn="ppe_137.016"/>
der symbolischen Beziehung eines Mythos auf die eigene Seelenlage <lbn="ppe_137.017"/>
beginnt ein Übergang vom Zustand zum Vorgang; die erzählenden <lbn="ppe_137.018"/>
Formen vom lyrischen Zyklus bis zur Ballade und Romanze vermehren <lbn="ppe_137.019"/>
den stofflichen Zusammenhang, der aber sprunghaft vermittelt wird <lbn="ppe_137.020"/>
und stimmungsmäßig verdunkelt oder verschleiert bleiben kann.</p><p><lbn="ppe_137.021"/>
Umgekehrt ist es auf der anderen Seite, wo unendlicher Stoff die <lbn="ppe_137.022"/>
Prägung einer faßbaren Fabel beeinträchtigt. Das gilt von der großen <lbn="ppe_137.023"/>
Epik, die in totaler Weltsicht und stofflicher Fülle unermeßlich und <lbn="ppe_137.024"/>
unbeschränkt bleibt. Wo wäre die Fabel im Mahabharata oder sogar <lbn="ppe_137.025"/>
bei Homer, außer in einzelnen Gesängen? Eher schon kann man eine <lbn="ppe_137.026"/>
Fabel des Nibelungenliedes annehmen, weil hier, wie Heusler gezeigt <lbn="ppe_137.027"/>
hat, gedrängte epische Lieder ursprünglich zugrunde lagen; dafür hat <lbn="ppe_137.028"/>
die Nibelungensage auch einen unverkennbaren Zug zum Dramatischen.</p><p><lbn="ppe_137.029"/>
Bei den epischen Kurzformen wird der straffe Motivzusammenhang <lbn="ppe_137.030"/>
mit zunehmender Konzentration immer klarer übersehbar. Paul Ernst <lbn="ppe_137.031"/>
hat die Verwandtschaft zwischen Drama und Novelle als „abstrakten <lbn="ppe_137.032"/>
Kunstformen“ damit begründet, daß sie interessante energiegeladene <lbn="ppe_137.033"/>
Lebensinhalte in ein sinnliches Gewand bringen, durch dessen Anblick <lbn="ppe_137.034"/>
Energien gelöst werden. In den bekannten Definitionen der Novelle <lbn="ppe_137.035"/>
als „unerhörter Begebenheit“, „entscheidenden Wendepunktes“ oder <lbn="ppe_137.036"/>„starker Silhouette“ wird immer gerade das Fabelhafte hervorgehoben; <lbn="ppe_137.037"/>
von da aus steigert sich über das Märchen, das nichts weiter als <lbn="ppe_137.038"/>
Motivverkettung ist, bis zur Legende und zur Anekdote, die ihrer Art <lbn="ppe_137.039"/>
nach als Geschichtsfabel ohne Lehrhaftigkeit bezeichnet werden kann, <lbn="ppe_137.040"/>
die Konzentration und Reduktion auf das Wesentliche des Handlungszusammenhanges.</p><lbn="ppe_137.041"/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[137/0161]
ppe_137.001
Auf dem Wege von Stoff zur Idee bedeutet somit die Fabel eine wichtige ppe_137.002
Zwischenstufe.
ppe_137.003
Auf dem anderen Wege, der von der Form zur Idee führt, entspricht ppe_137.004
ihr die Technik. Fabel und Technik bedeuten in ihrer durch ppe_137.005
die Absicht vermittelten Beziehung eine Annäherung des Inhaltlichen ppe_137.006
und des Formalen auf der Stufe bewußten künstlerischen Schaffens; ppe_137.007
die Analyse trifft in dieser Schicht auf die rationalen Elemente des ppe_137.008
Kunstwerkes. Dilthey bezeichnet als Fabel „das ausgebildete Grundgefüge ppe_137.009
einer Dichtung von größerem Umfang“, das vor dem epischen ppe_137.010
oder dramatischen Dichter, ehe er mit der Ausführung beginnt, fertig ppe_137.011
dastehe und in der Regel von ihm aufgezeichnet werde. Auch wenn ppe_137.012
solch aufgezeichneter Plan nicht vorliegt, ist er aus der Dichtung ppe_137.013
analytisch herauszuziehen.
ppe_137.014
Aus der stofflosen Lyrik, die reines Zustandserlebnis ist, und der ppe_137.015
Handlungsvorgänge entbehrt, läßt sich keine Fabel spinnen; erst mit ppe_137.016
der symbolischen Beziehung eines Mythos auf die eigene Seelenlage ppe_137.017
beginnt ein Übergang vom Zustand zum Vorgang; die erzählenden ppe_137.018
Formen vom lyrischen Zyklus bis zur Ballade und Romanze vermehren ppe_137.019
den stofflichen Zusammenhang, der aber sprunghaft vermittelt wird ppe_137.020
und stimmungsmäßig verdunkelt oder verschleiert bleiben kann.
ppe_137.021
Umgekehrt ist es auf der anderen Seite, wo unendlicher Stoff die ppe_137.022
Prägung einer faßbaren Fabel beeinträchtigt. Das gilt von der großen ppe_137.023
Epik, die in totaler Weltsicht und stofflicher Fülle unermeßlich und ppe_137.024
unbeschränkt bleibt. Wo wäre die Fabel im Mahabharata oder sogar ppe_137.025
bei Homer, außer in einzelnen Gesängen? Eher schon kann man eine ppe_137.026
Fabel des Nibelungenliedes annehmen, weil hier, wie Heusler gezeigt ppe_137.027
hat, gedrängte epische Lieder ursprünglich zugrunde lagen; dafür hat ppe_137.028
die Nibelungensage auch einen unverkennbaren Zug zum Dramatischen.
ppe_137.029
Bei den epischen Kurzformen wird der straffe Motivzusammenhang ppe_137.030
mit zunehmender Konzentration immer klarer übersehbar. Paul Ernst ppe_137.031
hat die Verwandtschaft zwischen Drama und Novelle als „abstrakten ppe_137.032
Kunstformen“ damit begründet, daß sie interessante energiegeladene ppe_137.033
Lebensinhalte in ein sinnliches Gewand bringen, durch dessen Anblick ppe_137.034
Energien gelöst werden. In den bekannten Definitionen der Novelle ppe_137.035
als „unerhörter Begebenheit“, „entscheidenden Wendepunktes“ oder ppe_137.036
„starker Silhouette“ wird immer gerade das Fabelhafte hervorgehoben; ppe_137.037
von da aus steigert sich über das Märchen, das nichts weiter als ppe_137.038
Motivverkettung ist, bis zur Legende und zur Anekdote, die ihrer Art ppe_137.039
nach als Geschichtsfabel ohne Lehrhaftigkeit bezeichnet werden kann, ppe_137.040
die Konzentration und Reduktion auf das Wesentliche des Handlungszusammenhanges.
ppe_137.041
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/161>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.