ppe_141.002 Die bewußte Überlegung einer in Harmonie von Form und Inhalt ppe_141.003 beruhenden Wirkung braucht nicht gleichbedeutend zu sein mit ppe_141.004 Tendenz. Zwar haben die Dichter, die sich über ihre Pläne aussprachen, ppe_141.005 nicht selten die Erzielung außerästhetischer Wirkungen, ppe_141.006 die über das Werk hinausführen sollten, als ihre Absicht angedeutet. ppe_141.007 Am unbefangensten hat z. B. Schiller in einem Brief an seinen Freund ppe_141.008 Reinwald die Absicht ausgesprochen, "in Darstellung der Inquisition ppe_141.009 die prostituierte Menschheit zu rächen, ihre Schandflecken fürchterlich ppe_141.010 an den Pranger zu stellen und einer Menschenart, die der Dolch ppe_141.011 der Tragödie bis jetzt nur gestreift hat, auf die Seele zu stoßen". ppe_141.012 Aber diese ursprüngliche Tendenz ist in der Ausführung und späteren ppe_141.013 Bearbeitung mit wachsender Selbstzucht gemildert worden, so daß ppe_141.014 die künstlerische Absicht im abgeschlossenen Werk sich weniger ppe_141.015 kämpferisch darstellt. Dafür haben die zur Rechtfertigung geschriebenen ppe_141.016 "Briefe über Don Carlos" dem Werk wieder andere Absichten ppe_141.017 untergelegt; um seine Einheitlichkeit zu retten, ist eine dritte Konzeption ppe_141.018 nachgetragen, die der Schlußphase der Arbeit entspricht. Von ppe_141.019 dieser dreifachen Absicht, der ursprünglichen, der ausgeführten und ppe_141.020 der nachträglichen ist einer Analyse, die sich auf das Werk selbst ppe_141.021 beschränkt, nur die mittlere faßbar, aber die Kritik führt dabei auf ppe_141.022 Widersprüche und Unklarheiten der Durchführung, die durch Heranziehung ppe_141.023 der Briefe, Entwürfe, älteren Fassungen und der späteren ppe_141.024 Selbstkritik Erklärung finden.
ppe_141.025 Die vielen dichterischen Selbstbekenntnisse, die über Bewußtes und ppe_141.026 Unbewußtes im eigenen Schaffen Aufschluß geben (Otto Behaghel hat ppe_141.027 in seiner Gießener Rektoratsrede eine reiche Sammlung vorgelegt), ppe_141.028 sind nicht immer von Selbsttäuschung frei. Hebbels Tagebuch ppe_141.029 (17. Sept. 1847) erklärt z. B. alles Stoffliche in seinem Drama (Gestalten, ppe_141.030 Situationen, zuweilen sogar die ganze Handlung) als unbewußte ppe_141.031 Schöpfung. Wenn dagegen der Antipode Otto Ludwig über seine ppe_141.032 Schaffensweise Rechenschaft ablegt, so bekennt er sich zur Herstellung ppe_141.033 eines Planes, in dem nichts mehr dem bloßen Instinkt angehöre, ppe_141.034 sondern alles Absicht und Berechnung sei: "Da sieht es denn ungefähr ppe_141.035 aus, wie ein Hebbelsches Stück, alles ist abstrakt ausgesprochen, jede ppe_141.036 Veränderung der Situation, jedes Stück Charakterentwicklung gleichsam ppe_141.037 ein psychologisches Präparat, das Gespräch ist nicht mehr wirkliches ppe_141.038 Gespräch, sondern eine Reihe von psychologischen und charakteristischen ppe_141.039 Zügen, pragmatischen und höheren Motiven. Ich könnte ppe_141.040 es nun so lassen, und vor dem Verstande würde es so besser bestehen
ppe_141.001 b) Absicht
ppe_141.002 Die bewußte Überlegung einer in Harmonie von Form und Inhalt ppe_141.003 beruhenden Wirkung braucht nicht gleichbedeutend zu sein mit ppe_141.004 Tendenz. Zwar haben die Dichter, die sich über ihre Pläne aussprachen, ppe_141.005 nicht selten die Erzielung außerästhetischer Wirkungen, ppe_141.006 die über das Werk hinausführen sollten, als ihre Absicht angedeutet. ppe_141.007 Am unbefangensten hat z. B. Schiller in einem Brief an seinen Freund ppe_141.008 Reinwald die Absicht ausgesprochen, „in Darstellung der Inquisition ppe_141.009 die prostituierte Menschheit zu rächen, ihre Schandflecken fürchterlich ppe_141.010 an den Pranger zu stellen und einer Menschenart, die der Dolch ppe_141.011 der Tragödie bis jetzt nur gestreift hat, auf die Seele zu stoßen“. ppe_141.012 Aber diese ursprüngliche Tendenz ist in der Ausführung und späteren ppe_141.013 Bearbeitung mit wachsender Selbstzucht gemildert worden, so daß ppe_141.014 die künstlerische Absicht im abgeschlossenen Werk sich weniger ppe_141.015 kämpferisch darstellt. Dafür haben die zur Rechtfertigung geschriebenen ppe_141.016 „Briefe über Don Carlos“ dem Werk wieder andere Absichten ppe_141.017 untergelegt; um seine Einheitlichkeit zu retten, ist eine dritte Konzeption ppe_141.018 nachgetragen, die der Schlußphase der Arbeit entspricht. Von ppe_141.019 dieser dreifachen Absicht, der ursprünglichen, der ausgeführten und ppe_141.020 der nachträglichen ist einer Analyse, die sich auf das Werk selbst ppe_141.021 beschränkt, nur die mittlere faßbar, aber die Kritik führt dabei auf ppe_141.022 Widersprüche und Unklarheiten der Durchführung, die durch Heranziehung ppe_141.023 der Briefe, Entwürfe, älteren Fassungen und der späteren ppe_141.024 Selbstkritik Erklärung finden.
ppe_141.025 Die vielen dichterischen Selbstbekenntnisse, die über Bewußtes und ppe_141.026 Unbewußtes im eigenen Schaffen Aufschluß geben (Otto Behaghel hat ppe_141.027 in seiner Gießener Rektoratsrede eine reiche Sammlung vorgelegt), ppe_141.028 sind nicht immer von Selbsttäuschung frei. Hebbels Tagebuch ppe_141.029 (17. Sept. 1847) erklärt z. B. alles Stoffliche in seinem Drama (Gestalten, ppe_141.030 Situationen, zuweilen sogar die ganze Handlung) als unbewußte ppe_141.031 Schöpfung. Wenn dagegen der Antipode Otto Ludwig über seine ppe_141.032 Schaffensweise Rechenschaft ablegt, so bekennt er sich zur Herstellung ppe_141.033 eines Planes, in dem nichts mehr dem bloßen Instinkt angehöre, ppe_141.034 sondern alles Absicht und Berechnung sei: „Da sieht es denn ungefähr ppe_141.035 aus, wie ein Hebbelsches Stück, alles ist abstrakt ausgesprochen, jede ppe_141.036 Veränderung der Situation, jedes Stück Charakterentwicklung gleichsam ppe_141.037 ein psychologisches Präparat, das Gespräch ist nicht mehr wirkliches ppe_141.038 Gespräch, sondern eine Reihe von psychologischen und charakteristischen ppe_141.039 Zügen, pragmatischen und höheren Motiven. Ich könnte ppe_141.040 es nun so lassen, und vor dem Verstande würde es so besser bestehen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0165"n="141"/></div><divn="4"><lbn="ppe_141.001"/><head><hirendition="#c"><hirendition="#i">b) Absicht</hi></hi></head><p><lbn="ppe_141.002"/>
Die bewußte Überlegung einer in Harmonie von Form und Inhalt <lbn="ppe_141.003"/>
beruhenden Wirkung braucht nicht gleichbedeutend zu sein mit <lbn="ppe_141.004"/>
Tendenz. Zwar haben die Dichter, die sich über ihre Pläne aussprachen, <lbn="ppe_141.005"/>
nicht selten die Erzielung außerästhetischer Wirkungen, <lbn="ppe_141.006"/>
die über das Werk hinausführen sollten, als ihre Absicht angedeutet. <lbn="ppe_141.007"/>
Am unbefangensten hat z. B. Schiller in einem Brief an seinen Freund <lbn="ppe_141.008"/>
Reinwald die Absicht ausgesprochen, „in Darstellung der Inquisition <lbn="ppe_141.009"/>
die prostituierte Menschheit zu rächen, ihre Schandflecken fürchterlich <lbn="ppe_141.010"/>
an den Pranger zu stellen und einer Menschenart, die der Dolch <lbn="ppe_141.011"/>
der Tragödie bis jetzt nur gestreift hat, auf die Seele zu stoßen“. <lbn="ppe_141.012"/>
Aber diese ursprüngliche Tendenz ist in der Ausführung und späteren <lbn="ppe_141.013"/>
Bearbeitung mit wachsender Selbstzucht gemildert worden, so daß <lbn="ppe_141.014"/>
die künstlerische Absicht im abgeschlossenen Werk sich weniger <lbn="ppe_141.015"/>
kämpferisch darstellt. Dafür haben die zur Rechtfertigung geschriebenen <lbn="ppe_141.016"/>„Briefe über Don Carlos“ dem Werk wieder andere Absichten <lbn="ppe_141.017"/>
untergelegt; um seine Einheitlichkeit zu retten, ist eine dritte Konzeption <lbn="ppe_141.018"/>
nachgetragen, die der Schlußphase der Arbeit entspricht. Von <lbn="ppe_141.019"/>
dieser dreifachen Absicht, der ursprünglichen, der ausgeführten und <lbn="ppe_141.020"/>
der nachträglichen ist einer Analyse, die sich auf das Werk selbst <lbn="ppe_141.021"/>
beschränkt, nur die mittlere faßbar, aber die Kritik führt dabei auf <lbn="ppe_141.022"/>
Widersprüche und Unklarheiten der Durchführung, die durch Heranziehung <lbn="ppe_141.023"/>
der Briefe, Entwürfe, älteren Fassungen und der späteren <lbn="ppe_141.024"/>
Selbstkritik Erklärung finden.</p><p><lbn="ppe_141.025"/>
Die vielen dichterischen Selbstbekenntnisse, die über Bewußtes und <lbn="ppe_141.026"/>
Unbewußtes im eigenen Schaffen Aufschluß geben (Otto Behaghel hat <lbn="ppe_141.027"/>
in seiner Gießener Rektoratsrede eine reiche Sammlung vorgelegt), <lbn="ppe_141.028"/>
sind nicht immer von Selbsttäuschung frei. Hebbels Tagebuch <lbn="ppe_141.029"/>
(17. Sept. 1847) erklärt z. B. alles Stoffliche in seinem Drama (Gestalten, <lbn="ppe_141.030"/>
Situationen, zuweilen sogar die ganze Handlung) als unbewußte <lbn="ppe_141.031"/>
Schöpfung. Wenn dagegen der Antipode Otto Ludwig über seine <lbn="ppe_141.032"/>
Schaffensweise Rechenschaft ablegt, so bekennt er sich zur Herstellung <lbn="ppe_141.033"/>
eines Planes, in dem nichts mehr dem bloßen Instinkt angehöre, <lbn="ppe_141.034"/>
sondern alles Absicht und Berechnung sei: „Da sieht es denn ungefähr <lbn="ppe_141.035"/>
aus, wie ein Hebbelsches Stück, alles ist abstrakt ausgesprochen, jede <lbn="ppe_141.036"/>
Veränderung der Situation, jedes Stück Charakterentwicklung gleichsam <lbn="ppe_141.037"/>
ein psychologisches Präparat, das Gespräch ist nicht mehr wirkliches <lbn="ppe_141.038"/>
Gespräch, sondern eine Reihe von psychologischen und charakteristischen <lbn="ppe_141.039"/>
Zügen, pragmatischen und höheren Motiven. Ich könnte <lbn="ppe_141.040"/>
es nun so lassen, und vor dem Verstande würde es so besser bestehen
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[141/0165]
ppe_141.001
b) Absicht ppe_141.002
Die bewußte Überlegung einer in Harmonie von Form und Inhalt ppe_141.003
beruhenden Wirkung braucht nicht gleichbedeutend zu sein mit ppe_141.004
Tendenz. Zwar haben die Dichter, die sich über ihre Pläne aussprachen, ppe_141.005
nicht selten die Erzielung außerästhetischer Wirkungen, ppe_141.006
die über das Werk hinausführen sollten, als ihre Absicht angedeutet. ppe_141.007
Am unbefangensten hat z. B. Schiller in einem Brief an seinen Freund ppe_141.008
Reinwald die Absicht ausgesprochen, „in Darstellung der Inquisition ppe_141.009
die prostituierte Menschheit zu rächen, ihre Schandflecken fürchterlich ppe_141.010
an den Pranger zu stellen und einer Menschenart, die der Dolch ppe_141.011
der Tragödie bis jetzt nur gestreift hat, auf die Seele zu stoßen“. ppe_141.012
Aber diese ursprüngliche Tendenz ist in der Ausführung und späteren ppe_141.013
Bearbeitung mit wachsender Selbstzucht gemildert worden, so daß ppe_141.014
die künstlerische Absicht im abgeschlossenen Werk sich weniger ppe_141.015
kämpferisch darstellt. Dafür haben die zur Rechtfertigung geschriebenen ppe_141.016
„Briefe über Don Carlos“ dem Werk wieder andere Absichten ppe_141.017
untergelegt; um seine Einheitlichkeit zu retten, ist eine dritte Konzeption ppe_141.018
nachgetragen, die der Schlußphase der Arbeit entspricht. Von ppe_141.019
dieser dreifachen Absicht, der ursprünglichen, der ausgeführten und ppe_141.020
der nachträglichen ist einer Analyse, die sich auf das Werk selbst ppe_141.021
beschränkt, nur die mittlere faßbar, aber die Kritik führt dabei auf ppe_141.022
Widersprüche und Unklarheiten der Durchführung, die durch Heranziehung ppe_141.023
der Briefe, Entwürfe, älteren Fassungen und der späteren ppe_141.024
Selbstkritik Erklärung finden.
ppe_141.025
Die vielen dichterischen Selbstbekenntnisse, die über Bewußtes und ppe_141.026
Unbewußtes im eigenen Schaffen Aufschluß geben (Otto Behaghel hat ppe_141.027
in seiner Gießener Rektoratsrede eine reiche Sammlung vorgelegt), ppe_141.028
sind nicht immer von Selbsttäuschung frei. Hebbels Tagebuch ppe_141.029
(17. Sept. 1847) erklärt z. B. alles Stoffliche in seinem Drama (Gestalten, ppe_141.030
Situationen, zuweilen sogar die ganze Handlung) als unbewußte ppe_141.031
Schöpfung. Wenn dagegen der Antipode Otto Ludwig über seine ppe_141.032
Schaffensweise Rechenschaft ablegt, so bekennt er sich zur Herstellung ppe_141.033
eines Planes, in dem nichts mehr dem bloßen Instinkt angehöre, ppe_141.034
sondern alles Absicht und Berechnung sei: „Da sieht es denn ungefähr ppe_141.035
aus, wie ein Hebbelsches Stück, alles ist abstrakt ausgesprochen, jede ppe_141.036
Veränderung der Situation, jedes Stück Charakterentwicklung gleichsam ppe_141.037
ein psychologisches Präparat, das Gespräch ist nicht mehr wirkliches ppe_141.038
Gespräch, sondern eine Reihe von psychologischen und charakteristischen ppe_141.039
Zügen, pragmatischen und höheren Motiven. Ich könnte ppe_141.040
es nun so lassen, und vor dem Verstande würde es so besser bestehen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/165>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.