Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_140.001
eingetreten sind. Nach der großen Arbeitspause, die durch historische ppe_140.002
und philosophische Selbstbesinnung ausgefüllt ist, wird das planmäßige ppe_140.003
Schaffen, das eine Organisation des Stoffes zur Fabel voraussetzt, ppe_140.004
immer mehr Schillers Grundsatz. Das Erz des Stoffes mußte, ppe_140.005
nachdem es erlebnismäßig durchglüht war, unter den Schmiedehammer ppe_140.006
zweckmäßiger Formung gelegt und auf dem Amboß dramatischer ppe_140.007
Notwendigkeit zur Fabel zurechtgeschlagen werden. Welche Änderungen ppe_140.008
des Planes sich während dieser Arbeit noch ergaben, ist aus dem ppe_140.009
fertigen Werk nicht mehr zu erkennen.

ppe_140.010
Die Redaktion des Stofflichen auf einen formelhaft gebundenen ppe_140.011
Handlungszusammenhang wird in Gustav Freytags "Technik des ppe_140.012
Dramas" als Abkühlungsprozeß der warmen Seele bezeichnet; diese ppe_140.013
reflektierende Arbeitsphase muß ihre Spuren in Aufbau und Gliederung ppe_140.014
jedes Werkes hinterlassen. So hat Schiller dem Faust-Dichter ppe_140.015
gegenüber die Notwendigkeit betont, einen poetischen Reifen um das ppe_140.016
Ganze zu legen und es einer Idee zu unterwerfen. Das bedeutete ppe_140.017
nichts anderes als die Forderung einer Fabel, durch deren Prägung ppe_140.018
das Werk erst zum Drama werde. Dem widersprach beim Faust- ppe_140.019
Dichter die Totalität der Weltsicht in ihrer epischen Weite. Goethe ppe_140.020
hat später Eckermann gegenüber bestritten, daß er das reiche, bunte ppe_140.021
Leben auf die magere Schnur einer einzigen durchgehenden Idee ppe_140.022
aufgereiht habe. Nur für seinen Roman "Die Wahlverwandtschaften" ppe_140.023
hat er die bewußte Erarbeitung einer dem Verstande faßlichen Idee ppe_140.024
zugegeben. Dieser strengen Verkettung zu einer Fabel von fast dramatischer ppe_140.025
Schicksalsfügung verdankt denn auch der klassische Roman ppe_140.026
seine tragische Wirkung. Man trifft auch da wieder auf die Situation ppe_140.027
des Mannes zwischen zwei Frauen. Nur findet dieser Konflikt sein ppe_140.028
Gegengewicht in der Stellung Charlottens zwischen zwei Männern, ppe_140.029
und damit ist die Annäherung an das chemische Gleichnis der attractio ppe_140.030
electiva angebahnt. Das gäbe eine sehr einfache, banale Fabel, die ppe_140.031
dem Sprichwort "gleich und gleich gesellt sich gern" entspräche. Die ppe_140.032
Lösung, die nach dem naturwissenschaftlichen Gesetz angezeigt wird. ppe_140.033
bestünde in der Verbindung Eduards mit Ottilie und in der des Hauptmanns ppe_140.034
mit Charlotte. Aber diese lustspielmäßige natürliche Lösung ppe_140.035
wird in der sittlichen Welt verhindert durch das Problem der Unauflöslichkeit ppe_140.036
der Ehe, das zur tragischen Idee der Entsagung hinführt.

ppe_140.037
Gibt dieses Beispiel bereits einen Ausblick auf die unmittelbare ppe_140.038
Stufenfolge von Situation, Fabel, Charakteren, Motiven, Problemen ppe_140.039
und Idee, so muß der vorgenommene Weg der Analyse zunächst ppe_140.040
wieder zurückführen zur Verbindung der Fabel mit der künstlerischen ppe_140.041
Absicht.

ppe_140.001
eingetreten sind. Nach der großen Arbeitspause, die durch historische ppe_140.002
und philosophische Selbstbesinnung ausgefüllt ist, wird das planmäßige ppe_140.003
Schaffen, das eine Organisation des Stoffes zur Fabel voraussetzt, ppe_140.004
immer mehr Schillers Grundsatz. Das Erz des Stoffes mußte, ppe_140.005
nachdem es erlebnismäßig durchglüht war, unter den Schmiedehammer ppe_140.006
zweckmäßiger Formung gelegt und auf dem Amboß dramatischer ppe_140.007
Notwendigkeit zur Fabel zurechtgeschlagen werden. Welche Änderungen ppe_140.008
des Planes sich während dieser Arbeit noch ergaben, ist aus dem ppe_140.009
fertigen Werk nicht mehr zu erkennen.

ppe_140.010
Die Redaktion des Stofflichen auf einen formelhaft gebundenen ppe_140.011
Handlungszusammenhang wird in Gustav Freytags „Technik des ppe_140.012
Dramas“ als Abkühlungsprozeß der warmen Seele bezeichnet; diese ppe_140.013
reflektierende Arbeitsphase muß ihre Spuren in Aufbau und Gliederung ppe_140.014
jedes Werkes hinterlassen. So hat Schiller dem Faust-Dichter ppe_140.015
gegenüber die Notwendigkeit betont, einen poetischen Reifen um das ppe_140.016
Ganze zu legen und es einer Idee zu unterwerfen. Das bedeutete ppe_140.017
nichts anderes als die Forderung einer Fabel, durch deren Prägung ppe_140.018
das Werk erst zum Drama werde. Dem widersprach beim Faust- ppe_140.019
Dichter die Totalität der Weltsicht in ihrer epischen Weite. Goethe ppe_140.020
hat später Eckermann gegenüber bestritten, daß er das reiche, bunte ppe_140.021
Leben auf die magere Schnur einer einzigen durchgehenden Idee ppe_140.022
aufgereiht habe. Nur für seinen Roman „Die Wahlverwandtschaften“ ppe_140.023
hat er die bewußte Erarbeitung einer dem Verstande faßlichen Idee ppe_140.024
zugegeben. Dieser strengen Verkettung zu einer Fabel von fast dramatischer ppe_140.025
Schicksalsfügung verdankt denn auch der klassische Roman ppe_140.026
seine tragische Wirkung. Man trifft auch da wieder auf die Situation ppe_140.027
des Mannes zwischen zwei Frauen. Nur findet dieser Konflikt sein ppe_140.028
Gegengewicht in der Stellung Charlottens zwischen zwei Männern, ppe_140.029
und damit ist die Annäherung an das chemische Gleichnis der attractio ppe_140.030
electiva angebahnt. Das gäbe eine sehr einfache, banale Fabel, die ppe_140.031
dem Sprichwort „gleich und gleich gesellt sich gern“ entspräche. Die ppe_140.032
Lösung, die nach dem naturwissenschaftlichen Gesetz angezeigt wird. ppe_140.033
bestünde in der Verbindung Eduards mit Ottilie und in der des Hauptmanns ppe_140.034
mit Charlotte. Aber diese lustspielmäßige natürliche Lösung ppe_140.035
wird in der sittlichen Welt verhindert durch das Problem der Unauflöslichkeit ppe_140.036
der Ehe, das zur tragischen Idee der Entsagung hinführt.

ppe_140.037
Gibt dieses Beispiel bereits einen Ausblick auf die unmittelbare ppe_140.038
Stufenfolge von Situation, Fabel, Charakteren, Motiven, Problemen ppe_140.039
und Idee, so muß der vorgenommene Weg der Analyse zunächst ppe_140.040
wieder zurückführen zur Verbindung der Fabel mit der künstlerischen ppe_140.041
Absicht.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0164" n="140"/><lb n="ppe_140.001"/>
eingetreten sind. Nach der großen Arbeitspause, die durch historische <lb n="ppe_140.002"/>
und philosophische Selbstbesinnung ausgefüllt ist, wird das planmäßige <lb n="ppe_140.003"/>
Schaffen, das eine Organisation des Stoffes zur Fabel voraussetzt, <lb n="ppe_140.004"/>
immer mehr Schillers Grundsatz. Das Erz des Stoffes mußte, <lb n="ppe_140.005"/>
nachdem es erlebnismäßig durchglüht war, unter den Schmiedehammer <lb n="ppe_140.006"/>
zweckmäßiger Formung gelegt und auf dem Amboß dramatischer <lb n="ppe_140.007"/>
Notwendigkeit zur Fabel zurechtgeschlagen werden. Welche Änderungen <lb n="ppe_140.008"/>
des Planes sich während dieser Arbeit noch ergaben, ist aus dem <lb n="ppe_140.009"/>
fertigen Werk nicht mehr zu erkennen.</p>
              <p><lb n="ppe_140.010"/>
Die Redaktion des Stofflichen auf einen formelhaft gebundenen <lb n="ppe_140.011"/>
Handlungszusammenhang wird in Gustav Freytags &#x201E;Technik des <lb n="ppe_140.012"/>
Dramas&#x201C; als Abkühlungsprozeß der warmen Seele bezeichnet; diese <lb n="ppe_140.013"/>
reflektierende Arbeitsphase muß ihre Spuren in Aufbau und Gliederung <lb n="ppe_140.014"/>
jedes Werkes hinterlassen. So hat Schiller dem Faust-Dichter <lb n="ppe_140.015"/>
gegenüber die Notwendigkeit betont, einen poetischen Reifen um das <lb n="ppe_140.016"/>
Ganze zu legen und es einer Idee zu unterwerfen. Das bedeutete <lb n="ppe_140.017"/>
nichts anderes als die Forderung einer Fabel, durch deren Prägung <lb n="ppe_140.018"/>
das Werk erst zum Drama werde. Dem widersprach beim Faust- <lb n="ppe_140.019"/>
Dichter die Totalität der Weltsicht in ihrer epischen Weite. Goethe <lb n="ppe_140.020"/>
hat später Eckermann gegenüber bestritten, daß er das reiche, bunte <lb n="ppe_140.021"/>
Leben auf die magere Schnur einer einzigen durchgehenden Idee <lb n="ppe_140.022"/>
aufgereiht habe. Nur für seinen Roman &#x201E;Die Wahlverwandtschaften&#x201C; <lb n="ppe_140.023"/>
hat er die bewußte Erarbeitung einer dem Verstande faßlichen Idee <lb n="ppe_140.024"/>
zugegeben. Dieser strengen Verkettung zu einer Fabel von fast dramatischer <lb n="ppe_140.025"/>
Schicksalsfügung verdankt denn auch der klassische Roman <lb n="ppe_140.026"/>
seine tragische Wirkung. Man trifft auch da wieder auf die Situation <lb n="ppe_140.027"/>
des Mannes zwischen zwei Frauen. Nur findet dieser Konflikt sein <lb n="ppe_140.028"/>
Gegengewicht in der Stellung Charlottens zwischen zwei Männern, <lb n="ppe_140.029"/>
und damit ist die Annäherung an das chemische Gleichnis der attractio <lb n="ppe_140.030"/>
electiva angebahnt. Das gäbe eine sehr einfache, banale Fabel, die <lb n="ppe_140.031"/>
dem Sprichwort &#x201E;gleich und gleich gesellt sich gern&#x201C; entspräche. Die <lb n="ppe_140.032"/>
Lösung, die nach dem naturwissenschaftlichen Gesetz angezeigt wird. <lb n="ppe_140.033"/>
bestünde in der Verbindung Eduards mit Ottilie und in der des Hauptmanns <lb n="ppe_140.034"/>
mit Charlotte. Aber diese lustspielmäßige natürliche Lösung <lb n="ppe_140.035"/>
wird in der sittlichen Welt verhindert durch das Problem der Unauflöslichkeit <lb n="ppe_140.036"/>
der Ehe, das zur tragischen Idee der Entsagung hinführt.</p>
              <p><lb n="ppe_140.037"/>
Gibt dieses Beispiel bereits einen Ausblick auf die unmittelbare <lb n="ppe_140.038"/>
Stufenfolge von Situation, Fabel, Charakteren, Motiven, Problemen <lb n="ppe_140.039"/>
und Idee, so muß der vorgenommene Weg der Analyse zunächst <lb n="ppe_140.040"/>
wieder zurückführen zur Verbindung der Fabel mit der künstlerischen <lb n="ppe_140.041"/>
Absicht.</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[140/0164] ppe_140.001 eingetreten sind. Nach der großen Arbeitspause, die durch historische ppe_140.002 und philosophische Selbstbesinnung ausgefüllt ist, wird das planmäßige ppe_140.003 Schaffen, das eine Organisation des Stoffes zur Fabel voraussetzt, ppe_140.004 immer mehr Schillers Grundsatz. Das Erz des Stoffes mußte, ppe_140.005 nachdem es erlebnismäßig durchglüht war, unter den Schmiedehammer ppe_140.006 zweckmäßiger Formung gelegt und auf dem Amboß dramatischer ppe_140.007 Notwendigkeit zur Fabel zurechtgeschlagen werden. Welche Änderungen ppe_140.008 des Planes sich während dieser Arbeit noch ergaben, ist aus dem ppe_140.009 fertigen Werk nicht mehr zu erkennen. ppe_140.010 Die Redaktion des Stofflichen auf einen formelhaft gebundenen ppe_140.011 Handlungszusammenhang wird in Gustav Freytags „Technik des ppe_140.012 Dramas“ als Abkühlungsprozeß der warmen Seele bezeichnet; diese ppe_140.013 reflektierende Arbeitsphase muß ihre Spuren in Aufbau und Gliederung ppe_140.014 jedes Werkes hinterlassen. So hat Schiller dem Faust-Dichter ppe_140.015 gegenüber die Notwendigkeit betont, einen poetischen Reifen um das ppe_140.016 Ganze zu legen und es einer Idee zu unterwerfen. Das bedeutete ppe_140.017 nichts anderes als die Forderung einer Fabel, durch deren Prägung ppe_140.018 das Werk erst zum Drama werde. Dem widersprach beim Faust- ppe_140.019 Dichter die Totalität der Weltsicht in ihrer epischen Weite. Goethe ppe_140.020 hat später Eckermann gegenüber bestritten, daß er das reiche, bunte ppe_140.021 Leben auf die magere Schnur einer einzigen durchgehenden Idee ppe_140.022 aufgereiht habe. Nur für seinen Roman „Die Wahlverwandtschaften“ ppe_140.023 hat er die bewußte Erarbeitung einer dem Verstande faßlichen Idee ppe_140.024 zugegeben. Dieser strengen Verkettung zu einer Fabel von fast dramatischer ppe_140.025 Schicksalsfügung verdankt denn auch der klassische Roman ppe_140.026 seine tragische Wirkung. Man trifft auch da wieder auf die Situation ppe_140.027 des Mannes zwischen zwei Frauen. Nur findet dieser Konflikt sein ppe_140.028 Gegengewicht in der Stellung Charlottens zwischen zwei Männern, ppe_140.029 und damit ist die Annäherung an das chemische Gleichnis der attractio ppe_140.030 electiva angebahnt. Das gäbe eine sehr einfache, banale Fabel, die ppe_140.031 dem Sprichwort „gleich und gleich gesellt sich gern“ entspräche. Die ppe_140.032 Lösung, die nach dem naturwissenschaftlichen Gesetz angezeigt wird. ppe_140.033 bestünde in der Verbindung Eduards mit Ottilie und in der des Hauptmanns ppe_140.034 mit Charlotte. Aber diese lustspielmäßige natürliche Lösung ppe_140.035 wird in der sittlichen Welt verhindert durch das Problem der Unauflöslichkeit ppe_140.036 der Ehe, das zur tragischen Idee der Entsagung hinführt. ppe_140.037 Gibt dieses Beispiel bereits einen Ausblick auf die unmittelbare ppe_140.038 Stufenfolge von Situation, Fabel, Charakteren, Motiven, Problemen ppe_140.039 und Idee, so muß der vorgenommene Weg der Analyse zunächst ppe_140.040 wieder zurückführen zur Verbindung der Fabel mit der künstlerischen ppe_140.041 Absicht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/164
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/164>, abgerufen am 24.11.2024.