ppe_144.001 sehr in der vorwärtsdrängenden Zeitform des Dramas überhaupt, wie ppe_144.002 in der vergegenwärtigenden Darstellung, die dem Drama und der ppe_144.003 Lyrik gemeinsam ist.
ppe_144.004 Unverbrüchliches Gesetz der dramatischen Form ist die fortrollende ppe_144.005 Gegenwart innerhalb des Zeitablaufs. So vielerlei Möglichkeiten der ppe_144.006 Zeitraffung und Zeitdehnung es geben mag, so darf doch niemals im ppe_144.007 ernsten Drama der Uhrzeiger rückwärts gedreht werden, wie man es ppe_144.008 etwa bei einem Filmstreifen tun könnte und wie es mit romantischer ppe_144.009 Ironie in Tiecks "Verkehrter Welt" geschieht. Der Zeitablauf geht ppe_144.010 sogar weiter im Zwischenakt; selbst die in die Pause zwischen zwei ppe_144.011 Szenen fallende verdeckte Handlung bedeutet einen zeitlichen Fortgang. ppe_144.012 Es ist daher ebenso unmöglich, Gleichzeitiges nacheinander zur ppe_144.013 Darstellung zu bringen, wie ein Nacheinander gleichzeitig darzustellen. ppe_144.014 Aber durch das epische Hilfsmittel des Berichts kann Vorausliegendes ppe_144.015 nachträglich Berücksichtigung finden. Ist es indessen durch Bericht ppe_144.016 in die zeitliche Vergangenheit verwiesen, so kann es nicht mehr durch ppe_144.017 Darstellung vergegenwärtigt werden. So liegt z. B. ein technischer ppe_144.018 Verstoß gegen den dramatischen Zeitablauf darin, daß der letzte Auftritt ppe_144.019 des Schillerschen "Don Carlos" mit dem Eintritt des Prinzen ppe_144.020 ins Zimmer der Königin beginnt, nachdem schon zwei Auftritte vorher ppe_144.021 die Wache gemeldet hat, er sei, als Geist seines Großvaters verkleidet, ppe_144.022 in den Gemächern der Königin verschwunden. Die dazwischenliegende ppe_144.023 großartige Großinquisitor-Szene erweist sich damit für die ppe_144.024 technische Analyse als ein den Zeitablauf sprengender Einschub.
ppe_144.025 Stärkere Durchbrechungen dieser Regel sind versucht worden und ppe_144.026 haben zur Auflösung der dramatischen Form geführt. Wenn in einem ppe_144.027 Stück wie Arnold Bronnens "Ostpolzug" (1926) zwei um Jahrtausende ppe_144.028 getrennte Handlungen zu umschichtiger Darstellung gelangen, indem ppe_144.029 der Indienzug Alexanders des Großen und der eines modernen Weltfahrers ppe_144.030 szenenweise wechseln, so handelt es sich um einen Doppelmimus, ppe_144.031 um zwei voneinander unabhängige monologische Handlungen. ppe_144.032 Es besteht zwischen ihnen keine andere Beziehung als die eines ppe_144.033 thematischen Parallelismus, der ohne dramatische Wirkung bleibt. ppe_144.034 Ähnliches haben schon die Jesuiten unternommen, und Andreas ppe_144.035 Gryphius hat es in seinem Doppellustspiel "Die geliebte Dornrose" ppe_144.036 und "Das verliebte Gespenst" ihnen nachgetan.
ppe_144.037 Eine Möglichkeit, zwei zeitlich getrennte Handlungen in dramatische ppe_144.038 Verbindung zu bringen und die Darstellung des Vergangenen ppe_144.039 in die Gegenwart der Haupthandlung einzufügen, kann besser mit der ppe_144.040 Einlage eines Stückes, das im Stück gespielt wird, erreicht werden, ppe_144.041 z. B. bei Shakespeare im "Hamlet" und "Sommernachtstraum". Im
ppe_144.001 sehr in der vorwärtsdrängenden Zeitform des Dramas überhaupt, wie ppe_144.002 in der vergegenwärtigenden Darstellung, die dem Drama und der ppe_144.003 Lyrik gemeinsam ist.
ppe_144.004 Unverbrüchliches Gesetz der dramatischen Form ist die fortrollende ppe_144.005 Gegenwart innerhalb des Zeitablaufs. So vielerlei Möglichkeiten der ppe_144.006 Zeitraffung und Zeitdehnung es geben mag, so darf doch niemals im ppe_144.007 ernsten Drama der Uhrzeiger rückwärts gedreht werden, wie man es ppe_144.008 etwa bei einem Filmstreifen tun könnte und wie es mit romantischer ppe_144.009 Ironie in Tiecks „Verkehrter Welt“ geschieht. Der Zeitablauf geht ppe_144.010 sogar weiter im Zwischenakt; selbst die in die Pause zwischen zwei ppe_144.011 Szenen fallende verdeckte Handlung bedeutet einen zeitlichen Fortgang. ppe_144.012 Es ist daher ebenso unmöglich, Gleichzeitiges nacheinander zur ppe_144.013 Darstellung zu bringen, wie ein Nacheinander gleichzeitig darzustellen. ppe_144.014 Aber durch das epische Hilfsmittel des Berichts kann Vorausliegendes ppe_144.015 nachträglich Berücksichtigung finden. Ist es indessen durch Bericht ppe_144.016 in die zeitliche Vergangenheit verwiesen, so kann es nicht mehr durch ppe_144.017 Darstellung vergegenwärtigt werden. So liegt z. B. ein technischer ppe_144.018 Verstoß gegen den dramatischen Zeitablauf darin, daß der letzte Auftritt ppe_144.019 des Schillerschen „Don Carlos“ mit dem Eintritt des Prinzen ppe_144.020 ins Zimmer der Königin beginnt, nachdem schon zwei Auftritte vorher ppe_144.021 die Wache gemeldet hat, er sei, als Geist seines Großvaters verkleidet, ppe_144.022 in den Gemächern der Königin verschwunden. Die dazwischenliegende ppe_144.023 großartige Großinquisitor-Szene erweist sich damit für die ppe_144.024 technische Analyse als ein den Zeitablauf sprengender Einschub.
ppe_144.025 Stärkere Durchbrechungen dieser Regel sind versucht worden und ppe_144.026 haben zur Auflösung der dramatischen Form geführt. Wenn in einem ppe_144.027 Stück wie Arnold Bronnens „Ostpolzug“ (1926) zwei um Jahrtausende ppe_144.028 getrennte Handlungen zu umschichtiger Darstellung gelangen, indem ppe_144.029 der Indienzug Alexanders des Großen und der eines modernen Weltfahrers ppe_144.030 szenenweise wechseln, so handelt es sich um einen Doppelmimus, ppe_144.031 um zwei voneinander unabhängige monologische Handlungen. ppe_144.032 Es besteht zwischen ihnen keine andere Beziehung als die eines ppe_144.033 thematischen Parallelismus, der ohne dramatische Wirkung bleibt. ppe_144.034 Ähnliches haben schon die Jesuiten unternommen, und Andreas ppe_144.035 Gryphius hat es in seinem Doppellustspiel „Die geliebte Dornrose“ ppe_144.036 und „Das verliebte Gespenst“ ihnen nachgetan.
ppe_144.037 Eine Möglichkeit, zwei zeitlich getrennte Handlungen in dramatische ppe_144.038 Verbindung zu bringen und die Darstellung des Vergangenen ppe_144.039 in die Gegenwart der Haupthandlung einzufügen, kann besser mit der ppe_144.040 Einlage eines Stückes, das im Stück gespielt wird, erreicht werden, ppe_144.041 z. B. bei Shakespeare im „Hamlet“ und „Sommernachtstraum“. Im
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0168"n="144"/><lbn="ppe_144.001"/>
sehr in der vorwärtsdrängenden Zeitform des Dramas überhaupt, wie <lbn="ppe_144.002"/>
in der vergegenwärtigenden Darstellung, die dem Drama und der <lbn="ppe_144.003"/>
Lyrik gemeinsam ist.</p><p><lbn="ppe_144.004"/>
Unverbrüchliches Gesetz der dramatischen Form ist die fortrollende <lbn="ppe_144.005"/>
Gegenwart innerhalb des Zeitablaufs. So vielerlei Möglichkeiten der <lbn="ppe_144.006"/>
Zeitraffung und Zeitdehnung es geben mag, so darf doch niemals im <lbn="ppe_144.007"/>
ernsten Drama der Uhrzeiger rückwärts gedreht werden, wie man es <lbn="ppe_144.008"/>
etwa bei einem Filmstreifen tun könnte und wie es mit romantischer <lbn="ppe_144.009"/>
Ironie in Tiecks „Verkehrter Welt“ geschieht. Der Zeitablauf geht <lbn="ppe_144.010"/>
sogar weiter im Zwischenakt; selbst die in die Pause zwischen zwei <lbn="ppe_144.011"/>
Szenen fallende verdeckte Handlung bedeutet einen zeitlichen Fortgang. <lbn="ppe_144.012"/>
Es ist daher ebenso unmöglich, Gleichzeitiges nacheinander zur <lbn="ppe_144.013"/>
Darstellung zu bringen, wie ein Nacheinander gleichzeitig darzustellen. <lbn="ppe_144.014"/>
Aber durch das epische Hilfsmittel des Berichts kann Vorausliegendes <lbn="ppe_144.015"/>
nachträglich Berücksichtigung finden. Ist es indessen durch Bericht <lbn="ppe_144.016"/>
in die zeitliche Vergangenheit verwiesen, so kann es nicht mehr durch <lbn="ppe_144.017"/>
Darstellung vergegenwärtigt werden. So liegt z. B. ein technischer <lbn="ppe_144.018"/>
Verstoß gegen den dramatischen Zeitablauf darin, daß der letzte Auftritt <lbn="ppe_144.019"/>
des Schillerschen „Don Carlos“ mit dem Eintritt des Prinzen <lbn="ppe_144.020"/>
ins Zimmer der Königin beginnt, nachdem schon zwei Auftritte vorher <lbn="ppe_144.021"/>
die Wache gemeldet hat, er sei, als Geist seines Großvaters verkleidet, <lbn="ppe_144.022"/>
in den Gemächern der Königin verschwunden. Die dazwischenliegende <lbn="ppe_144.023"/>
großartige Großinquisitor-Szene erweist sich damit für die <lbn="ppe_144.024"/>
technische Analyse als ein den Zeitablauf sprengender Einschub.</p><p><lbn="ppe_144.025"/>
Stärkere Durchbrechungen dieser Regel sind versucht worden und <lbn="ppe_144.026"/>
haben zur Auflösung der dramatischen Form geführt. Wenn in einem <lbn="ppe_144.027"/>
Stück wie Arnold Bronnens „Ostpolzug“ (1926) zwei um Jahrtausende <lbn="ppe_144.028"/>
getrennte Handlungen zu umschichtiger Darstellung gelangen, indem <lbn="ppe_144.029"/>
der Indienzug Alexanders des Großen und der eines modernen Weltfahrers <lbn="ppe_144.030"/>
szenenweise wechseln, so handelt es sich um einen Doppelmimus, <lbn="ppe_144.031"/>
um zwei voneinander unabhängige monologische Handlungen. <lbn="ppe_144.032"/>
Es besteht zwischen ihnen keine andere Beziehung als die eines <lbn="ppe_144.033"/>
thematischen Parallelismus, der ohne dramatische Wirkung bleibt. <lbn="ppe_144.034"/>
Ähnliches haben schon die Jesuiten unternommen, und Andreas <lbn="ppe_144.035"/>
Gryphius hat es in seinem Doppellustspiel „Die geliebte Dornrose“<lbn="ppe_144.036"/>
und „Das verliebte Gespenst“ ihnen nachgetan.</p><p><lbn="ppe_144.037"/>
Eine Möglichkeit, zwei zeitlich getrennte Handlungen in dramatische <lbn="ppe_144.038"/>
Verbindung zu bringen und die Darstellung des Vergangenen <lbn="ppe_144.039"/>
in die Gegenwart der Haupthandlung einzufügen, kann besser mit der <lbn="ppe_144.040"/>
Einlage eines Stückes, das im Stück gespielt wird, erreicht werden, <lbn="ppe_144.041"/>
z. B. bei Shakespeare im „Hamlet“ und „Sommernachtstraum“. Im
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[144/0168]
ppe_144.001
sehr in der vorwärtsdrängenden Zeitform des Dramas überhaupt, wie ppe_144.002
in der vergegenwärtigenden Darstellung, die dem Drama und der ppe_144.003
Lyrik gemeinsam ist.
ppe_144.004
Unverbrüchliches Gesetz der dramatischen Form ist die fortrollende ppe_144.005
Gegenwart innerhalb des Zeitablaufs. So vielerlei Möglichkeiten der ppe_144.006
Zeitraffung und Zeitdehnung es geben mag, so darf doch niemals im ppe_144.007
ernsten Drama der Uhrzeiger rückwärts gedreht werden, wie man es ppe_144.008
etwa bei einem Filmstreifen tun könnte und wie es mit romantischer ppe_144.009
Ironie in Tiecks „Verkehrter Welt“ geschieht. Der Zeitablauf geht ppe_144.010
sogar weiter im Zwischenakt; selbst die in die Pause zwischen zwei ppe_144.011
Szenen fallende verdeckte Handlung bedeutet einen zeitlichen Fortgang. ppe_144.012
Es ist daher ebenso unmöglich, Gleichzeitiges nacheinander zur ppe_144.013
Darstellung zu bringen, wie ein Nacheinander gleichzeitig darzustellen. ppe_144.014
Aber durch das epische Hilfsmittel des Berichts kann Vorausliegendes ppe_144.015
nachträglich Berücksichtigung finden. Ist es indessen durch Bericht ppe_144.016
in die zeitliche Vergangenheit verwiesen, so kann es nicht mehr durch ppe_144.017
Darstellung vergegenwärtigt werden. So liegt z. B. ein technischer ppe_144.018
Verstoß gegen den dramatischen Zeitablauf darin, daß der letzte Auftritt ppe_144.019
des Schillerschen „Don Carlos“ mit dem Eintritt des Prinzen ppe_144.020
ins Zimmer der Königin beginnt, nachdem schon zwei Auftritte vorher ppe_144.021
die Wache gemeldet hat, er sei, als Geist seines Großvaters verkleidet, ppe_144.022
in den Gemächern der Königin verschwunden. Die dazwischenliegende ppe_144.023
großartige Großinquisitor-Szene erweist sich damit für die ppe_144.024
technische Analyse als ein den Zeitablauf sprengender Einschub.
ppe_144.025
Stärkere Durchbrechungen dieser Regel sind versucht worden und ppe_144.026
haben zur Auflösung der dramatischen Form geführt. Wenn in einem ppe_144.027
Stück wie Arnold Bronnens „Ostpolzug“ (1926) zwei um Jahrtausende ppe_144.028
getrennte Handlungen zu umschichtiger Darstellung gelangen, indem ppe_144.029
der Indienzug Alexanders des Großen und der eines modernen Weltfahrers ppe_144.030
szenenweise wechseln, so handelt es sich um einen Doppelmimus, ppe_144.031
um zwei voneinander unabhängige monologische Handlungen. ppe_144.032
Es besteht zwischen ihnen keine andere Beziehung als die eines ppe_144.033
thematischen Parallelismus, der ohne dramatische Wirkung bleibt. ppe_144.034
Ähnliches haben schon die Jesuiten unternommen, und Andreas ppe_144.035
Gryphius hat es in seinem Doppellustspiel „Die geliebte Dornrose“ ppe_144.036
und „Das verliebte Gespenst“ ihnen nachgetan.
ppe_144.037
Eine Möglichkeit, zwei zeitlich getrennte Handlungen in dramatische ppe_144.038
Verbindung zu bringen und die Darstellung des Vergangenen ppe_144.039
in die Gegenwart der Haupthandlung einzufügen, kann besser mit der ppe_144.040
Einlage eines Stückes, das im Stück gespielt wird, erreicht werden, ppe_144.041
z. B. bei Shakespeare im „Hamlet“ und „Sommernachtstraum“. Im
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/168>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.