Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_175.001
Für die Behauptung von Abhängigkeiten liegt ein unerläßliches ppe_175.002
methodisches Erfordernis in dem Nachweis, daß der eine Dichter bei ppe_175.003
der Abfassung seines Werkes das des anderen wirklich gekannt haben ppe_175.004
kann. Ob es ihm überhaupt zugänglich war, hängt von der Chronologie ppe_175.005
des Erscheinens ab und von der möglichen Vermittlung. Wenn ppe_175.006
Tagebücher, Briefe oder Ausleihbücher von Bibliotheken die Kenntnis ppe_175.007
erweisen, so kann durch solche Zeugnisse der Bezichtigte sogar bei ppe_175.008
eigener Ableugnung überführt werden. Meist hat der zwingende Eindruck, ppe_175.009
selbst wenn die Abhängigkeit unbewußt blieb, auf der Disposition ppe_175.010
einer gewissen Wahlverwandtschaft, die die Aufnahme begünstigte, ppe_175.011
beruht. Oft aber kommt es nur zu einer Vermutung von großer ppe_175.012
Wahrscheinlichkeit, z. B. bleibt es bei Heinr. Leop. Wagners "Kindermörderin" ppe_175.013
in ihrem Verhältnis zu Goethe unsicher, ob der Faust- ppe_175.014
Dichter trotz des Schlaftrunkmotivs den Vorwurf des Plagiats zu ppe_175.015
Recht erhob, denn das Thema der Kindermörderin war in jener philanthropischen ppe_175.016
Zeit von der Straße aufzulesen, und Wagner konnte ppe_175.017
sich außerdem auf bestimmte Vorgänge in der Straßburger Garnison ppe_175.018
berufen, während Goethe, wie Ernst Beutler nachwies, die Hinrichtung ppe_175.019
der Frankfurter Kindesmörderin Susanna Margaretha Brandt ppe_175.020
vor Augen hatte. Erich Schmidt hat in der Einleitung zu seiner Ausgabe ppe_175.021
des "Urfaust" mit Recht zwecks methodischer Warnung auf ppe_175.022
einen anderen Fall verwiesen, nämlich auf Daudets "Rois en exile", ppe_175.023
die unabhängig von Goethe dasselbe eigenartige Geschenkmotiv benutzten, ppe_175.024
das in der Erzählung von den "Guten Frauen" sich findet.

ppe_175.025
In der Lyrik vollends ist aus Gleichheit der Motive niemals auf ppe_175.026
Entlehnung zu schließen; fremde Einflüsse können in Sprache und ppe_175.027
Stil, in Wortwahl, Bildern, Rhythmen und metrischen Formen viel ppe_175.028
eher sichtbar werden als in den Motiven, die immer durch das eigene ppe_175.029
Erlebnis des Dichters hindurchgegangen sein müssen und mit Notwendigkeit ppe_175.030
aus ihm hervorgehen. Die Stofflosigkeit der Lyrik gibt ppe_175.031
der Situation und den Motiven eine erhöhte Bedeutung; ihrer stimmungsmäßigen ppe_175.032
Verknüpfung fällt die Herstellung des Zusammenhanges ppe_175.033
zu, der das ausmacht, was in den pragmatischen Dichtungsgattungen ppe_175.034
die geprägte Fabel bedeutet.

ppe_175.035
Da die reine Lyrik keinen von außen an den Dichter herangetragenen ppe_175.036
Stoff kennt, darf das, was als lyrisches Motiv bezeichnet werden ppe_175.037
kann, nicht Element des Stoffes sein, sondern Element des Erlebnisses. ppe_175.038
In R. M. Werners großem Buche, das alle Lyrik aus dem Erlebnis ppe_175.039
herleitet, fehlt gleichwohl der Begriff des Motivs. Dafür sind mit ppe_175.040
positivistischem Schematismus drei Tabellen der lyrischen Unterarten, ppe_175.041
die mißverständlich als Gattungen bezeichnet werden, ausgefüllt.

ppe_175.001
Für die Behauptung von Abhängigkeiten liegt ein unerläßliches ppe_175.002
methodisches Erfordernis in dem Nachweis, daß der eine Dichter bei ppe_175.003
der Abfassung seines Werkes das des anderen wirklich gekannt haben ppe_175.004
kann. Ob es ihm überhaupt zugänglich war, hängt von der Chronologie ppe_175.005
des Erscheinens ab und von der möglichen Vermittlung. Wenn ppe_175.006
Tagebücher, Briefe oder Ausleihbücher von Bibliotheken die Kenntnis ppe_175.007
erweisen, so kann durch solche Zeugnisse der Bezichtigte sogar bei ppe_175.008
eigener Ableugnung überführt werden. Meist hat der zwingende Eindruck, ppe_175.009
selbst wenn die Abhängigkeit unbewußt blieb, auf der Disposition ppe_175.010
einer gewissen Wahlverwandtschaft, die die Aufnahme begünstigte, ppe_175.011
beruht. Oft aber kommt es nur zu einer Vermutung von großer ppe_175.012
Wahrscheinlichkeit, z. B. bleibt es bei Heinr. Leop. Wagners „Kindermörderin“ ppe_175.013
in ihrem Verhältnis zu Goethe unsicher, ob der Faust- ppe_175.014
Dichter trotz des Schlaftrunkmotivs den Vorwurf des Plagiats zu ppe_175.015
Recht erhob, denn das Thema der Kindermörderin war in jener philanthropischen ppe_175.016
Zeit von der Straße aufzulesen, und Wagner konnte ppe_175.017
sich außerdem auf bestimmte Vorgänge in der Straßburger Garnison ppe_175.018
berufen, während Goethe, wie Ernst Beutler nachwies, die Hinrichtung ppe_175.019
der Frankfurter Kindesmörderin Susanna Margaretha Brandt ppe_175.020
vor Augen hatte. Erich Schmidt hat in der Einleitung zu seiner Ausgabe ppe_175.021
des „Urfaust“ mit Recht zwecks methodischer Warnung auf ppe_175.022
einen anderen Fall verwiesen, nämlich auf Daudets „Rois en exile“, ppe_175.023
die unabhängig von Goethe dasselbe eigenartige Geschenkmotiv benutzten, ppe_175.024
das in der Erzählung von den „Guten Frauen“ sich findet.

ppe_175.025
In der Lyrik vollends ist aus Gleichheit der Motive niemals auf ppe_175.026
Entlehnung zu schließen; fremde Einflüsse können in Sprache und ppe_175.027
Stil, in Wortwahl, Bildern, Rhythmen und metrischen Formen viel ppe_175.028
eher sichtbar werden als in den Motiven, die immer durch das eigene ppe_175.029
Erlebnis des Dichters hindurchgegangen sein müssen und mit Notwendigkeit ppe_175.030
aus ihm hervorgehen. Die Stofflosigkeit der Lyrik gibt ppe_175.031
der Situation und den Motiven eine erhöhte Bedeutung; ihrer stimmungsmäßigen ppe_175.032
Verknüpfung fällt die Herstellung des Zusammenhanges ppe_175.033
zu, der das ausmacht, was in den pragmatischen Dichtungsgattungen ppe_175.034
die geprägte Fabel bedeutet.

ppe_175.035
Da die reine Lyrik keinen von außen an den Dichter herangetragenen ppe_175.036
Stoff kennt, darf das, was als lyrisches Motiv bezeichnet werden ppe_175.037
kann, nicht Element des Stoffes sein, sondern Element des Erlebnisses. ppe_175.038
In R. M. Werners großem Buche, das alle Lyrik aus dem Erlebnis ppe_175.039
herleitet, fehlt gleichwohl der Begriff des Motivs. Dafür sind mit ppe_175.040
positivistischem Schematismus drei Tabellen der lyrischen Unterarten, ppe_175.041
die mißverständlich als Gattungen bezeichnet werden, ausgefüllt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0199" n="175"/>
              <p><lb n="ppe_175.001"/>
Für die Behauptung von Abhängigkeiten liegt ein unerläßliches <lb n="ppe_175.002"/>
methodisches Erfordernis in dem Nachweis, daß der eine Dichter bei <lb n="ppe_175.003"/>
der Abfassung seines Werkes das des anderen wirklich gekannt haben <lb n="ppe_175.004"/>
kann. Ob es ihm überhaupt zugänglich war, hängt von der Chronologie <lb n="ppe_175.005"/>
des Erscheinens ab und von der möglichen Vermittlung. Wenn <lb n="ppe_175.006"/>
Tagebücher, Briefe oder Ausleihbücher von Bibliotheken die Kenntnis <lb n="ppe_175.007"/>
erweisen, so kann durch solche Zeugnisse der Bezichtigte sogar bei <lb n="ppe_175.008"/>
eigener Ableugnung überführt werden. Meist hat der zwingende Eindruck, <lb n="ppe_175.009"/>
selbst wenn die Abhängigkeit unbewußt blieb, auf der Disposition <lb n="ppe_175.010"/>
einer gewissen Wahlverwandtschaft, die die Aufnahme begünstigte, <lb n="ppe_175.011"/>
beruht. Oft aber kommt es nur zu einer Vermutung von großer <lb n="ppe_175.012"/>
Wahrscheinlichkeit, z. B. bleibt es bei Heinr. Leop. Wagners &#x201E;Kindermörderin&#x201C; <lb n="ppe_175.013"/>
in ihrem Verhältnis zu Goethe unsicher, ob der Faust- <lb n="ppe_175.014"/>
Dichter trotz des Schlaftrunkmotivs den Vorwurf des Plagiats zu <lb n="ppe_175.015"/>
Recht erhob, denn das Thema der Kindermörderin war in jener philanthropischen <lb n="ppe_175.016"/>
Zeit von der Straße aufzulesen, und Wagner konnte <lb n="ppe_175.017"/>
sich außerdem auf bestimmte Vorgänge in der Straßburger Garnison <lb n="ppe_175.018"/>
berufen, während Goethe, wie Ernst Beutler nachwies, die Hinrichtung <lb n="ppe_175.019"/>
der Frankfurter Kindesmörderin Susanna Margaretha Brandt <lb n="ppe_175.020"/>
vor Augen hatte. Erich Schmidt hat in der Einleitung zu seiner Ausgabe <lb n="ppe_175.021"/>
des &#x201E;Urfaust&#x201C; mit Recht zwecks methodischer Warnung auf <lb n="ppe_175.022"/>
einen anderen Fall verwiesen, nämlich auf Daudets &#x201E;Rois en exile&#x201C;, <lb n="ppe_175.023"/>
die unabhängig von Goethe dasselbe eigenartige Geschenkmotiv benutzten, <lb n="ppe_175.024"/>
das in der Erzählung von den &#x201E;Guten Frauen&#x201C; sich findet.</p>
              <p><lb n="ppe_175.025"/>
In der Lyrik vollends ist aus Gleichheit der Motive niemals auf <lb n="ppe_175.026"/>
Entlehnung zu schließen; fremde Einflüsse können in Sprache und <lb n="ppe_175.027"/>
Stil, in Wortwahl, Bildern, Rhythmen und metrischen Formen viel <lb n="ppe_175.028"/>
eher sichtbar werden als in den Motiven, die immer durch das eigene <lb n="ppe_175.029"/>
Erlebnis des Dichters hindurchgegangen sein müssen und mit Notwendigkeit <lb n="ppe_175.030"/>
aus ihm hervorgehen. Die Stofflosigkeit der Lyrik gibt <lb n="ppe_175.031"/>
der Situation und den Motiven eine erhöhte Bedeutung; ihrer stimmungsmäßigen <lb n="ppe_175.032"/>
Verknüpfung fällt die Herstellung des Zusammenhanges <lb n="ppe_175.033"/>
zu, der das ausmacht, was in den pragmatischen Dichtungsgattungen <lb n="ppe_175.034"/>
die geprägte Fabel bedeutet.</p>
              <p><lb n="ppe_175.035"/>
Da die reine Lyrik keinen von außen an den Dichter herangetragenen <lb n="ppe_175.036"/>
Stoff kennt, darf das, was als lyrisches Motiv bezeichnet werden <lb n="ppe_175.037"/>
kann, nicht Element des Stoffes sein, sondern Element des Erlebnisses. <lb n="ppe_175.038"/>
In R. M. Werners großem Buche, das alle Lyrik aus dem Erlebnis <lb n="ppe_175.039"/>
herleitet, fehlt gleichwohl der Begriff des Motivs. Dafür sind mit <lb n="ppe_175.040"/>
positivistischem Schematismus drei Tabellen der lyrischen Unterarten, <lb n="ppe_175.041"/>
die mißverständlich als Gattungen bezeichnet werden, ausgefüllt.
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[175/0199] ppe_175.001 Für die Behauptung von Abhängigkeiten liegt ein unerläßliches ppe_175.002 methodisches Erfordernis in dem Nachweis, daß der eine Dichter bei ppe_175.003 der Abfassung seines Werkes das des anderen wirklich gekannt haben ppe_175.004 kann. Ob es ihm überhaupt zugänglich war, hängt von der Chronologie ppe_175.005 des Erscheinens ab und von der möglichen Vermittlung. Wenn ppe_175.006 Tagebücher, Briefe oder Ausleihbücher von Bibliotheken die Kenntnis ppe_175.007 erweisen, so kann durch solche Zeugnisse der Bezichtigte sogar bei ppe_175.008 eigener Ableugnung überführt werden. Meist hat der zwingende Eindruck, ppe_175.009 selbst wenn die Abhängigkeit unbewußt blieb, auf der Disposition ppe_175.010 einer gewissen Wahlverwandtschaft, die die Aufnahme begünstigte, ppe_175.011 beruht. Oft aber kommt es nur zu einer Vermutung von großer ppe_175.012 Wahrscheinlichkeit, z. B. bleibt es bei Heinr. Leop. Wagners „Kindermörderin“ ppe_175.013 in ihrem Verhältnis zu Goethe unsicher, ob der Faust- ppe_175.014 Dichter trotz des Schlaftrunkmotivs den Vorwurf des Plagiats zu ppe_175.015 Recht erhob, denn das Thema der Kindermörderin war in jener philanthropischen ppe_175.016 Zeit von der Straße aufzulesen, und Wagner konnte ppe_175.017 sich außerdem auf bestimmte Vorgänge in der Straßburger Garnison ppe_175.018 berufen, während Goethe, wie Ernst Beutler nachwies, die Hinrichtung ppe_175.019 der Frankfurter Kindesmörderin Susanna Margaretha Brandt ppe_175.020 vor Augen hatte. Erich Schmidt hat in der Einleitung zu seiner Ausgabe ppe_175.021 des „Urfaust“ mit Recht zwecks methodischer Warnung auf ppe_175.022 einen anderen Fall verwiesen, nämlich auf Daudets „Rois en exile“, ppe_175.023 die unabhängig von Goethe dasselbe eigenartige Geschenkmotiv benutzten, ppe_175.024 das in der Erzählung von den „Guten Frauen“ sich findet. ppe_175.025 In der Lyrik vollends ist aus Gleichheit der Motive niemals auf ppe_175.026 Entlehnung zu schließen; fremde Einflüsse können in Sprache und ppe_175.027 Stil, in Wortwahl, Bildern, Rhythmen und metrischen Formen viel ppe_175.028 eher sichtbar werden als in den Motiven, die immer durch das eigene ppe_175.029 Erlebnis des Dichters hindurchgegangen sein müssen und mit Notwendigkeit ppe_175.030 aus ihm hervorgehen. Die Stofflosigkeit der Lyrik gibt ppe_175.031 der Situation und den Motiven eine erhöhte Bedeutung; ihrer stimmungsmäßigen ppe_175.032 Verknüpfung fällt die Herstellung des Zusammenhanges ppe_175.033 zu, der das ausmacht, was in den pragmatischen Dichtungsgattungen ppe_175.034 die geprägte Fabel bedeutet. ppe_175.035 Da die reine Lyrik keinen von außen an den Dichter herangetragenen ppe_175.036 Stoff kennt, darf das, was als lyrisches Motiv bezeichnet werden ppe_175.037 kann, nicht Element des Stoffes sein, sondern Element des Erlebnisses. ppe_175.038 In R. M. Werners großem Buche, das alle Lyrik aus dem Erlebnis ppe_175.039 herleitet, fehlt gleichwohl der Begriff des Motivs. Dafür sind mit ppe_175.040 positivistischem Schematismus drei Tabellen der lyrischen Unterarten, ppe_175.041 die mißverständlich als Gattungen bezeichnet werden, ausgefüllt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/199
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/199>, abgerufen am 21.11.2024.