Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_309.001
Heine wurde diese Datierung bei den unwahrhaftigen Angaben, die ppe_309.002
er selbst gemacht hat, sogar ein Problem. In älteren Zeiten dagegen ppe_309.003
ist man für jedes überlieferte Datum so dankbar, daß man an seiner ppe_309.004
Glaubwürdigkeit ohne Not nicht zu rütteln wagt.

ppe_309.005
Nicht immer ergibt sich der Fund eines wichtigen Datums methodischer ppe_309.006
Nachforschung, sondern oft fällt er als Beisteuer nachbarlicher ppe_309.007
Hilfeleistung ab, wie es etwa bei Ermittlung des Ackermanndichters ppe_309.008
geschah (oben S. 99 f.). Schwerlich wäre ein Walther-Biograph darauf ppe_309.009
gekommen, die Reiserechnungen des Wolfger von Ellenbrechtskirchen ppe_309.010
zu durchstöbern, in denen das einzige urkundliche Zeugnis für das ppe_309.011
Leben Walthers von der Vogelweide versteckt ist. Vergebens hatte ppe_309.012
man alle Vogelweidhöfe in Tirol und anderen Gegenden beachtet, um ppe_309.013
etwas über die Familie zu erfahren, und umsonst hatte man im Würzburger ppe_309.014
Lusamgärtlein eine Grabinschrift gesucht. Aber hier stand zu ppe_309.015
lesen, daß der Bischof von Passau und spätere Patriarch von Aquileja ppe_309.016
am Martinstage des Jahres 1203 Walthero cantori de Vogelweide in ppe_309.017
der Gegend von Zeiselmauer 5 solidos spendierte, damit er sich einen ppe_309.018
Pelzrock für den nahenden Winter anschaffen könne. Daß er damit ppe_309.019
der Bitte eines verlorenen Spruches von Walther entsprach, ist nicht ppe_309.020
ausgeschlossen; aber ein Riesengebäude von Hypothesen über Walthers ppe_309.021
Parteistellung und über Wolfgers politische Bedeutung konnte außerdem ppe_309.022
auf dieser Notiz errichtet werden.

ppe_309.023
Auch ein Grimmelshausen-Forscher wäre kaum darauf verfallen, die ppe_309.024
Kirchenbücher von Offenburg einzusehen, um daraus etwas zu erfahren ppe_309.025
über die am 30. August 1649 vollzogene Vermählung des ehrbaren ppe_309.026
Johann Jakob Christoff v. Grimmelshausen, des löbl. Elterschen Regimentes ppe_309.027
Secretarius, des Herrn Johanns Christoffel, Burger zu Gelnhausen ppe_309.028
Sohn, mit der tugendsamen Catharina Henningerinn, der Tochter ppe_309.029
eines Wachtmeister-Leutnants. Es ist vielmehr so, daß eine Grimmelshausen-Forschung ppe_309.030
überhaupt erst mit der Entdeckung dieser ppe_309.031
Urkunde ins Leben treten konnte. Vorher war der Verfasser des ppe_309.032
Simplicissimus als Samuel Greifenson von Hirschfeld oder Melchior ppe_309.033
Sternfels von Fuchsheim in den Bücherverzeichnissen zu finden, und ppe_309.034
nun erst war der Beweis erbracht, daß die achtundzwanzig Buchstaben ppe_309.035
des kaum weniger auffallenden Namens Christoffel von Grimmelshausen, ppe_309.036
unter dem die höfischen Romane "Dietwald und Amelinde" und ppe_309.037
"Procimus und Lympida" erschienen waren, kein Pseudonym darstellen. ppe_309.038
Von hier aus fand man den Weg nach der Geburtsstadt Gelnhausen ppe_309.039
und zu weiteren Spuren der dortigen Familie; nach der anderen ppe_309.040
Seite konnte man den Lebensweg weiter verfolgen zum Amtssitz des ppe_309.041
Prätors von Cernhein, mit welchem Anagramm der Schultheiß von Renichen

ppe_309.001
Heine wurde diese Datierung bei den unwahrhaftigen Angaben, die ppe_309.002
er selbst gemacht hat, sogar ein Problem. In älteren Zeiten dagegen ppe_309.003
ist man für jedes überlieferte Datum so dankbar, daß man an seiner ppe_309.004
Glaubwürdigkeit ohne Not nicht zu rütteln wagt.

ppe_309.005
Nicht immer ergibt sich der Fund eines wichtigen Datums methodischer ppe_309.006
Nachforschung, sondern oft fällt er als Beisteuer nachbarlicher ppe_309.007
Hilfeleistung ab, wie es etwa bei Ermittlung des Ackermanndichters ppe_309.008
geschah (oben S. 99 f.). Schwerlich wäre ein Walther-Biograph darauf ppe_309.009
gekommen, die Reiserechnungen des Wolfger von Ellenbrechtskirchen ppe_309.010
zu durchstöbern, in denen das einzige urkundliche Zeugnis für das ppe_309.011
Leben Walthers von der Vogelweide versteckt ist. Vergebens hatte ppe_309.012
man alle Vogelweidhöfe in Tirol und anderen Gegenden beachtet, um ppe_309.013
etwas über die Familie zu erfahren, und umsonst hatte man im Würzburger ppe_309.014
Lusamgärtlein eine Grabinschrift gesucht. Aber hier stand zu ppe_309.015
lesen, daß der Bischof von Passau und spätere Patriarch von Aquileja ppe_309.016
am Martinstage des Jahres 1203 Walthero cantori de Vogelweide in ppe_309.017
der Gegend von Zeiselmauer 5 solidos spendierte, damit er sich einen ppe_309.018
Pelzrock für den nahenden Winter anschaffen könne. Daß er damit ppe_309.019
der Bitte eines verlorenen Spruches von Walther entsprach, ist nicht ppe_309.020
ausgeschlossen; aber ein Riesengebäude von Hypothesen über Walthers ppe_309.021
Parteistellung und über Wolfgers politische Bedeutung konnte außerdem ppe_309.022
auf dieser Notiz errichtet werden.

ppe_309.023
Auch ein Grimmelshausen-Forscher wäre kaum darauf verfallen, die ppe_309.024
Kirchenbücher von Offenburg einzusehen, um daraus etwas zu erfahren ppe_309.025
über die am 30. August 1649 vollzogene Vermählung des ehrbaren ppe_309.026
Johann Jakob Christoff v. Grimmelshausen, des löbl. Elterschen Regimentes ppe_309.027
Secretarius, des Herrn Johanns Christoffel, Burger zu Gelnhausen ppe_309.028
Sohn, mit der tugendsamen Catharina Henningerinn, der Tochter ppe_309.029
eines Wachtmeister-Leutnants. Es ist vielmehr so, daß eine Grimmelshausen-Forschung ppe_309.030
überhaupt erst mit der Entdeckung dieser ppe_309.031
Urkunde ins Leben treten konnte. Vorher war der Verfasser des ppe_309.032
Simplicissimus als Samuel Greifenson von Hirschfeld oder Melchior ppe_309.033
Sternfels von Fuchsheim in den Bücherverzeichnissen zu finden, und ppe_309.034
nun erst war der Beweis erbracht, daß die achtundzwanzig Buchstaben ppe_309.035
des kaum weniger auffallenden Namens Christoffel von Grimmelshausen, ppe_309.036
unter dem die höfischen Romane „Dietwald und Amelinde“ und ppe_309.037
„Procimus und Lympida“ erschienen waren, kein Pseudonym darstellen. ppe_309.038
Von hier aus fand man den Weg nach der Geburtsstadt Gelnhausen ppe_309.039
und zu weiteren Spuren der dortigen Familie; nach der anderen ppe_309.040
Seite konnte man den Lebensweg weiter verfolgen zum Amtssitz des ppe_309.041
Prätors von Cernhein, mit welchem Anagramm der Schultheiß von Renichen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0333" n="309"/><lb n="ppe_309.001"/>
Heine wurde diese Datierung bei den unwahrhaftigen Angaben, die <lb n="ppe_309.002"/>
er selbst gemacht hat, sogar ein Problem. In älteren Zeiten dagegen <lb n="ppe_309.003"/>
ist man für jedes überlieferte Datum so dankbar, daß man an seiner <lb n="ppe_309.004"/>
Glaubwürdigkeit ohne Not nicht zu rütteln wagt.</p>
              <p><lb n="ppe_309.005"/>
Nicht immer ergibt sich der Fund eines wichtigen Datums methodischer <lb n="ppe_309.006"/>
Nachforschung, sondern oft fällt er als Beisteuer nachbarlicher <lb n="ppe_309.007"/>
Hilfeleistung ab, wie es etwa bei Ermittlung des Ackermanndichters <lb n="ppe_309.008"/>
geschah (oben S. 99 f.). Schwerlich wäre ein Walther-Biograph darauf <lb n="ppe_309.009"/>
gekommen, die Reiserechnungen des Wolfger von Ellenbrechtskirchen <lb n="ppe_309.010"/>
zu durchstöbern, in denen das einzige urkundliche Zeugnis für das <lb n="ppe_309.011"/>
Leben Walthers von der Vogelweide versteckt ist. Vergebens hatte <lb n="ppe_309.012"/>
man alle Vogelweidhöfe in Tirol und anderen Gegenden beachtet, um <lb n="ppe_309.013"/>
etwas über die Familie zu erfahren, und umsonst hatte man im Würzburger <lb n="ppe_309.014"/>
Lusamgärtlein eine Grabinschrift gesucht. Aber hier stand zu <lb n="ppe_309.015"/>
lesen, daß der Bischof von Passau und spätere Patriarch von Aquileja <lb n="ppe_309.016"/>
am Martinstage des Jahres 1203 Walthero cantori de Vogelweide in <lb n="ppe_309.017"/>
der Gegend von Zeiselmauer 5 solidos spendierte, damit er sich einen <lb n="ppe_309.018"/>
Pelzrock für den nahenden Winter anschaffen könne. Daß er damit <lb n="ppe_309.019"/>
der Bitte eines verlorenen Spruches von Walther entsprach, ist nicht <lb n="ppe_309.020"/>
ausgeschlossen; aber ein Riesengebäude von Hypothesen über Walthers <lb n="ppe_309.021"/>
Parteistellung und über Wolfgers politische Bedeutung konnte außerdem <lb n="ppe_309.022"/>
auf dieser Notiz errichtet werden.</p>
              <p><lb n="ppe_309.023"/>
Auch ein Grimmelshausen-Forscher wäre kaum darauf verfallen, die <lb n="ppe_309.024"/>
Kirchenbücher von Offenburg einzusehen, um daraus etwas zu erfahren <lb n="ppe_309.025"/>
über die am 30. August 1649 vollzogene Vermählung des ehrbaren <lb n="ppe_309.026"/>
Johann Jakob Christoff v. Grimmelshausen, des löbl. Elterschen Regimentes <lb n="ppe_309.027"/>
Secretarius, des Herrn Johanns Christoffel, Burger zu Gelnhausen <lb n="ppe_309.028"/>
Sohn, mit der tugendsamen Catharina Henningerinn, der Tochter <lb n="ppe_309.029"/>
eines Wachtmeister-Leutnants. Es ist vielmehr so, daß eine Grimmelshausen-Forschung <lb n="ppe_309.030"/>
überhaupt erst mit der Entdeckung dieser <lb n="ppe_309.031"/>
Urkunde ins Leben treten konnte. Vorher war der Verfasser des <lb n="ppe_309.032"/>
Simplicissimus als Samuel Greifenson von Hirschfeld oder Melchior <lb n="ppe_309.033"/>
Sternfels von Fuchsheim in den Bücherverzeichnissen zu finden, und <lb n="ppe_309.034"/>
nun erst war der Beweis erbracht, daß die achtundzwanzig Buchstaben <lb n="ppe_309.035"/>
des kaum weniger auffallenden Namens Christoffel von Grimmelshausen, <lb n="ppe_309.036"/>
unter dem die höfischen Romane &#x201E;Dietwald und Amelinde&#x201C; und <lb n="ppe_309.037"/>
&#x201E;Procimus und Lympida&#x201C; erschienen waren, kein Pseudonym darstellen. <lb n="ppe_309.038"/>
Von hier aus fand man den Weg nach der Geburtsstadt Gelnhausen <lb n="ppe_309.039"/>
und zu weiteren Spuren der dortigen Familie; nach der anderen <lb n="ppe_309.040"/>
Seite konnte man den Lebensweg weiter verfolgen zum Amtssitz des <lb n="ppe_309.041"/>
Prätors von Cernhein, mit welchem Anagramm der Schultheiß von Renichen
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[309/0333] ppe_309.001 Heine wurde diese Datierung bei den unwahrhaftigen Angaben, die ppe_309.002 er selbst gemacht hat, sogar ein Problem. In älteren Zeiten dagegen ppe_309.003 ist man für jedes überlieferte Datum so dankbar, daß man an seiner ppe_309.004 Glaubwürdigkeit ohne Not nicht zu rütteln wagt. ppe_309.005 Nicht immer ergibt sich der Fund eines wichtigen Datums methodischer ppe_309.006 Nachforschung, sondern oft fällt er als Beisteuer nachbarlicher ppe_309.007 Hilfeleistung ab, wie es etwa bei Ermittlung des Ackermanndichters ppe_309.008 geschah (oben S. 99 f.). Schwerlich wäre ein Walther-Biograph darauf ppe_309.009 gekommen, die Reiserechnungen des Wolfger von Ellenbrechtskirchen ppe_309.010 zu durchstöbern, in denen das einzige urkundliche Zeugnis für das ppe_309.011 Leben Walthers von der Vogelweide versteckt ist. Vergebens hatte ppe_309.012 man alle Vogelweidhöfe in Tirol und anderen Gegenden beachtet, um ppe_309.013 etwas über die Familie zu erfahren, und umsonst hatte man im Würzburger ppe_309.014 Lusamgärtlein eine Grabinschrift gesucht. Aber hier stand zu ppe_309.015 lesen, daß der Bischof von Passau und spätere Patriarch von Aquileja ppe_309.016 am Martinstage des Jahres 1203 Walthero cantori de Vogelweide in ppe_309.017 der Gegend von Zeiselmauer 5 solidos spendierte, damit er sich einen ppe_309.018 Pelzrock für den nahenden Winter anschaffen könne. Daß er damit ppe_309.019 der Bitte eines verlorenen Spruches von Walther entsprach, ist nicht ppe_309.020 ausgeschlossen; aber ein Riesengebäude von Hypothesen über Walthers ppe_309.021 Parteistellung und über Wolfgers politische Bedeutung konnte außerdem ppe_309.022 auf dieser Notiz errichtet werden. ppe_309.023 Auch ein Grimmelshausen-Forscher wäre kaum darauf verfallen, die ppe_309.024 Kirchenbücher von Offenburg einzusehen, um daraus etwas zu erfahren ppe_309.025 über die am 30. August 1649 vollzogene Vermählung des ehrbaren ppe_309.026 Johann Jakob Christoff v. Grimmelshausen, des löbl. Elterschen Regimentes ppe_309.027 Secretarius, des Herrn Johanns Christoffel, Burger zu Gelnhausen ppe_309.028 Sohn, mit der tugendsamen Catharina Henningerinn, der Tochter ppe_309.029 eines Wachtmeister-Leutnants. Es ist vielmehr so, daß eine Grimmelshausen-Forschung ppe_309.030 überhaupt erst mit der Entdeckung dieser ppe_309.031 Urkunde ins Leben treten konnte. Vorher war der Verfasser des ppe_309.032 Simplicissimus als Samuel Greifenson von Hirschfeld oder Melchior ppe_309.033 Sternfels von Fuchsheim in den Bücherverzeichnissen zu finden, und ppe_309.034 nun erst war der Beweis erbracht, daß die achtundzwanzig Buchstaben ppe_309.035 des kaum weniger auffallenden Namens Christoffel von Grimmelshausen, ppe_309.036 unter dem die höfischen Romane „Dietwald und Amelinde“ und ppe_309.037 „Procimus und Lympida“ erschienen waren, kein Pseudonym darstellen. ppe_309.038 Von hier aus fand man den Weg nach der Geburtsstadt Gelnhausen ppe_309.039 und zu weiteren Spuren der dortigen Familie; nach der anderen ppe_309.040 Seite konnte man den Lebensweg weiter verfolgen zum Amtssitz des ppe_309.041 Prätors von Cernhein, mit welchem Anagramm der Schultheiß von Renichen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/333
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/333>, abgerufen am 22.11.2024.