ppe_342.001 Die herkömmliche Einteilung der Künste steht in Parallele mit diesen ppe_342.002 Vorstellungs- und Gedächtnistypen, insofern die Musik dem ppe_342.003 auditiven, die Malerei dem visuellen, die Plastik und Architektur dem ppe_342.004 Körpergefühl wie dem Raum- und Tastsinn freiesten Spielraum läßt.
ppe_342.005 In der Dichtung kommt beim Lyriker die musikalisch-auditive, beim ppe_342.006 Epiker die malerisch-visuelle Anlage zu bevorzugter Geltung, während ppe_342.007 motorische Dynamik sich auslebt im Drama.
ppe_342.008 Wir finden beim jungen Schiller das körperliche Mitgehen mit ppe_342.009 erlebten Vorgängen, wenn er auf der Militär-Akademie sich krank ppe_342.010 meldet, um unter Schnauben, Toben und konvulsivischen Zuckungen ppe_342.011 an seinem Drama weiter zu arbeiten, oder wenn er einen Patienten, ppe_342.012 den er zu beobachten hat, durch bedrohliche Bewegungen erschreckt, ppe_342.013 weil er innerlich mit einer sich losringenden Räuber-Szene beschäftigt ppe_342.014 ist. Zur Zeit der Entstehung von "Kabale und Liebe" beobachtete ppe_342.015 der Musiker Andreas Streicher, wie Schiller während seines Klavierspiels ppe_342.016 stundenlang im mondbeleuchteten Zimmer auf- und abging und ppe_342.017 nicht selten in unvernehmliche Laute ausbrach. Von seinem Verleger ppe_342.018 Schwan wurde er während der Umarbeitung des "Fiesko" überrascht, ppe_342.019 wie er hemdsärmelig in dem vom Tageslicht abgeschlossenen Zimmer ppe_342.020 bei Kerzenschein herumtobte und barbarisch krakeelte. Er habe gerade ppe_342.021 den Mohren am Kragen gehabt, war seine Erklärung.
ppe_342.022 Ähnliches wird von dem auditiven Motoriker Kleist berichtet, bei ppe_342.023 dem Wieland die an Verrücktheit grenzende Eigenheit beobachtete, ppe_342.024 "bei Tisch häufig etwas zwischen den Zähnen mit sich selbst zu murmeln, ppe_342.025 wobei er das Air eines Menschen hatte, der sich allein glaubt, ppe_342.026 oder mit seinen Gedanken an einem anderen Orte und mit einem ganz ppe_342.027 anderen Gegenstande beschäftigt ist". Er gestand, daß er an seinem ppe_342.028 Drama (Robert Guiscard) arbeite. Nach Ernst v. Pfuels Erzählung ppe_342.029 kam er einmal in Dresden totenbleich und aufgelöst in dessen Zimmer ppe_342.030 und stammelte auf die Frage, was ihm fehle: "Nun ist sie tot, nun ist ppe_342.031 sie tot!" Er hatte Penthesileas Liebestod erlebt, gespielt und gestaltet. ppe_342.032 In einem Briefe sagte er, er habe sie von der Brust heruntergehustet, ppe_342.033 was sowohl die Befreiung von drückender Qual als die krampfhafte ppe_342.034 Schaffensweise kennzeichnet.
ppe_342.035 Auch von einem lebenden Dramatiker wie Wolfgang Eberhard Möller ppe_342.036 wird berichtet, daß er beim Diktat einer Szene jede einzelne Rolle ppe_342.037 mimisch zu verkörpern pflegt. Und Walter v. Molo, der mit Rücksicht ppe_342.038 auf die Technik seiner historischen Romane ein "dramatischer Epiker" ppe_342.039 genannt wurde, erweist sich als Motoriker durch den inneren Zwang, ppe_342.040 jede Haltung und Bewegung seiner Gestalten, während er sie darstellt, ppe_342.041 körperlich mitzuerleben und sich in sie zu verwandeln. Wenn alle
ppe_342.001 Die herkömmliche Einteilung der Künste steht in Parallele mit diesen ppe_342.002 Vorstellungs- und Gedächtnistypen, insofern die Musik dem ppe_342.003 auditiven, die Malerei dem visuellen, die Plastik und Architektur dem ppe_342.004 Körpergefühl wie dem Raum- und Tastsinn freiesten Spielraum läßt.
ppe_342.005 In der Dichtung kommt beim Lyriker die musikalisch-auditive, beim ppe_342.006 Epiker die malerisch-visuelle Anlage zu bevorzugter Geltung, während ppe_342.007 motorische Dynamik sich auslebt im Drama.
ppe_342.008 Wir finden beim jungen Schiller das körperliche Mitgehen mit ppe_342.009 erlebten Vorgängen, wenn er auf der Militär-Akademie sich krank ppe_342.010 meldet, um unter Schnauben, Toben und konvulsivischen Zuckungen ppe_342.011 an seinem Drama weiter zu arbeiten, oder wenn er einen Patienten, ppe_342.012 den er zu beobachten hat, durch bedrohliche Bewegungen erschreckt, ppe_342.013 weil er innerlich mit einer sich losringenden Räuber-Szene beschäftigt ppe_342.014 ist. Zur Zeit der Entstehung von „Kabale und Liebe“ beobachtete ppe_342.015 der Musiker Andreas Streicher, wie Schiller während seines Klavierspiels ppe_342.016 stundenlang im mondbeleuchteten Zimmer auf- und abging und ppe_342.017 nicht selten in unvernehmliche Laute ausbrach. Von seinem Verleger ppe_342.018 Schwan wurde er während der Umarbeitung des „Fiesko“ überrascht, ppe_342.019 wie er hemdsärmelig in dem vom Tageslicht abgeschlossenen Zimmer ppe_342.020 bei Kerzenschein herumtobte und barbarisch krakeelte. Er habe gerade ppe_342.021 den Mohren am Kragen gehabt, war seine Erklärung.
ppe_342.022 Ähnliches wird von dem auditiven Motoriker Kleist berichtet, bei ppe_342.023 dem Wieland die an Verrücktheit grenzende Eigenheit beobachtete, ppe_342.024 „bei Tisch häufig etwas zwischen den Zähnen mit sich selbst zu murmeln, ppe_342.025 wobei er das Air eines Menschen hatte, der sich allein glaubt, ppe_342.026 oder mit seinen Gedanken an einem anderen Orte und mit einem ganz ppe_342.027 anderen Gegenstande beschäftigt ist“. Er gestand, daß er an seinem ppe_342.028 Drama (Robert Guiscard) arbeite. Nach Ernst v. Pfuels Erzählung ppe_342.029 kam er einmal in Dresden totenbleich und aufgelöst in dessen Zimmer ppe_342.030 und stammelte auf die Frage, was ihm fehle: „Nun ist sie tot, nun ist ppe_342.031 sie tot!“ Er hatte Penthesileas Liebestod erlebt, gespielt und gestaltet. ppe_342.032 In einem Briefe sagte er, er habe sie von der Brust heruntergehustet, ppe_342.033 was sowohl die Befreiung von drückender Qual als die krampfhafte ppe_342.034 Schaffensweise kennzeichnet.
ppe_342.035 Auch von einem lebenden Dramatiker wie Wolfgang Eberhard Möller ppe_342.036 wird berichtet, daß er beim Diktat einer Szene jede einzelne Rolle ppe_342.037 mimisch zu verkörpern pflegt. Und Walter v. Molo, der mit Rücksicht ppe_342.038 auf die Technik seiner historischen Romane ein „dramatischer Epiker“ ppe_342.039 genannt wurde, erweist sich als Motoriker durch den inneren Zwang, ppe_342.040 jede Haltung und Bewegung seiner Gestalten, während er sie darstellt, ppe_342.041 körperlich mitzuerleben und sich in sie zu verwandeln. Wenn alle
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0366"n="342"/><p><lbn="ppe_342.001"/>
Die herkömmliche Einteilung der Künste steht in Parallele mit diesen <lbn="ppe_342.002"/>
Vorstellungs- und Gedächtnistypen, insofern die Musik dem <lbn="ppe_342.003"/>
auditiven, die Malerei dem visuellen, die Plastik und Architektur dem <lbn="ppe_342.004"/>
Körpergefühl wie dem Raum- und Tastsinn freiesten Spielraum läßt.</p><p><lbn="ppe_342.005"/>
In der Dichtung kommt beim Lyriker die musikalisch-auditive, beim <lbn="ppe_342.006"/>
Epiker die malerisch-visuelle Anlage zu bevorzugter Geltung, während <lbn="ppe_342.007"/>
motorische Dynamik sich auslebt im Drama.</p><p><lbn="ppe_342.008"/>
Wir finden beim jungen Schiller das körperliche Mitgehen mit <lbn="ppe_342.009"/>
erlebten Vorgängen, wenn er auf der Militär-Akademie sich krank <lbn="ppe_342.010"/>
meldet, um unter Schnauben, Toben und konvulsivischen Zuckungen <lbn="ppe_342.011"/>
an seinem Drama weiter zu arbeiten, oder wenn er einen Patienten, <lbn="ppe_342.012"/>
den er zu beobachten hat, durch bedrohliche Bewegungen erschreckt, <lbn="ppe_342.013"/>
weil er innerlich mit einer sich losringenden Räuber-Szene beschäftigt <lbn="ppe_342.014"/>
ist. Zur Zeit der Entstehung von „Kabale und Liebe“ beobachtete <lbn="ppe_342.015"/>
der Musiker Andreas Streicher, wie Schiller während seines Klavierspiels <lbn="ppe_342.016"/>
stundenlang im mondbeleuchteten Zimmer auf- und abging und <lbn="ppe_342.017"/>
nicht selten in unvernehmliche Laute ausbrach. Von seinem Verleger <lbn="ppe_342.018"/>
Schwan wurde er während der Umarbeitung des „Fiesko“ überrascht, <lbn="ppe_342.019"/>
wie er hemdsärmelig in dem vom Tageslicht abgeschlossenen Zimmer <lbn="ppe_342.020"/>
bei Kerzenschein herumtobte und barbarisch krakeelte. Er habe gerade <lbn="ppe_342.021"/>
den Mohren am Kragen gehabt, war seine Erklärung.</p><p><lbn="ppe_342.022"/>
Ähnliches wird von dem auditiven Motoriker Kleist berichtet, bei <lbn="ppe_342.023"/>
dem Wieland die an Verrücktheit grenzende Eigenheit beobachtete, <lbn="ppe_342.024"/>„bei Tisch häufig etwas zwischen den Zähnen mit sich selbst zu murmeln, <lbn="ppe_342.025"/>
wobei er das Air eines Menschen hatte, der sich allein glaubt, <lbn="ppe_342.026"/>
oder mit seinen Gedanken an einem anderen Orte und mit einem ganz <lbn="ppe_342.027"/>
anderen Gegenstande beschäftigt ist“. Er gestand, daß er an seinem <lbn="ppe_342.028"/>
Drama (Robert Guiscard) arbeite. Nach Ernst v. Pfuels Erzählung <lbn="ppe_342.029"/>
kam er einmal in Dresden totenbleich und aufgelöst in dessen Zimmer <lbn="ppe_342.030"/>
und stammelte auf die Frage, was ihm fehle: „Nun ist sie tot, nun ist <lbn="ppe_342.031"/>
sie tot!“ Er hatte Penthesileas Liebestod erlebt, gespielt und gestaltet. <lbn="ppe_342.032"/>
In einem Briefe sagte er, er habe sie von der Brust heruntergehustet, <lbn="ppe_342.033"/>
was sowohl die Befreiung von drückender Qual als die krampfhafte <lbn="ppe_342.034"/>
Schaffensweise kennzeichnet.</p><p><lbn="ppe_342.035"/>
Auch von einem lebenden Dramatiker wie Wolfgang Eberhard Möller <lbn="ppe_342.036"/>
wird berichtet, daß er beim Diktat einer Szene jede einzelne Rolle <lbn="ppe_342.037"/>
mimisch zu verkörpern pflegt. Und Walter v. Molo, der mit Rücksicht <lbn="ppe_342.038"/>
auf die Technik seiner historischen Romane ein „dramatischer Epiker“<lbn="ppe_342.039"/>
genannt wurde, erweist sich als Motoriker durch den inneren Zwang, <lbn="ppe_342.040"/>
jede Haltung und Bewegung seiner Gestalten, während er sie darstellt, <lbn="ppe_342.041"/>
körperlich mitzuerleben und sich in sie zu verwandeln. Wenn alle
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[342/0366]
ppe_342.001
Die herkömmliche Einteilung der Künste steht in Parallele mit diesen ppe_342.002
Vorstellungs- und Gedächtnistypen, insofern die Musik dem ppe_342.003
auditiven, die Malerei dem visuellen, die Plastik und Architektur dem ppe_342.004
Körpergefühl wie dem Raum- und Tastsinn freiesten Spielraum läßt.
ppe_342.005
In der Dichtung kommt beim Lyriker die musikalisch-auditive, beim ppe_342.006
Epiker die malerisch-visuelle Anlage zu bevorzugter Geltung, während ppe_342.007
motorische Dynamik sich auslebt im Drama.
ppe_342.008
Wir finden beim jungen Schiller das körperliche Mitgehen mit ppe_342.009
erlebten Vorgängen, wenn er auf der Militär-Akademie sich krank ppe_342.010
meldet, um unter Schnauben, Toben und konvulsivischen Zuckungen ppe_342.011
an seinem Drama weiter zu arbeiten, oder wenn er einen Patienten, ppe_342.012
den er zu beobachten hat, durch bedrohliche Bewegungen erschreckt, ppe_342.013
weil er innerlich mit einer sich losringenden Räuber-Szene beschäftigt ppe_342.014
ist. Zur Zeit der Entstehung von „Kabale und Liebe“ beobachtete ppe_342.015
der Musiker Andreas Streicher, wie Schiller während seines Klavierspiels ppe_342.016
stundenlang im mondbeleuchteten Zimmer auf- und abging und ppe_342.017
nicht selten in unvernehmliche Laute ausbrach. Von seinem Verleger ppe_342.018
Schwan wurde er während der Umarbeitung des „Fiesko“ überrascht, ppe_342.019
wie er hemdsärmelig in dem vom Tageslicht abgeschlossenen Zimmer ppe_342.020
bei Kerzenschein herumtobte und barbarisch krakeelte. Er habe gerade ppe_342.021
den Mohren am Kragen gehabt, war seine Erklärung.
ppe_342.022
Ähnliches wird von dem auditiven Motoriker Kleist berichtet, bei ppe_342.023
dem Wieland die an Verrücktheit grenzende Eigenheit beobachtete, ppe_342.024
„bei Tisch häufig etwas zwischen den Zähnen mit sich selbst zu murmeln, ppe_342.025
wobei er das Air eines Menschen hatte, der sich allein glaubt, ppe_342.026
oder mit seinen Gedanken an einem anderen Orte und mit einem ganz ppe_342.027
anderen Gegenstande beschäftigt ist“. Er gestand, daß er an seinem ppe_342.028
Drama (Robert Guiscard) arbeite. Nach Ernst v. Pfuels Erzählung ppe_342.029
kam er einmal in Dresden totenbleich und aufgelöst in dessen Zimmer ppe_342.030
und stammelte auf die Frage, was ihm fehle: „Nun ist sie tot, nun ist ppe_342.031
sie tot!“ Er hatte Penthesileas Liebestod erlebt, gespielt und gestaltet. ppe_342.032
In einem Briefe sagte er, er habe sie von der Brust heruntergehustet, ppe_342.033
was sowohl die Befreiung von drückender Qual als die krampfhafte ppe_342.034
Schaffensweise kennzeichnet.
ppe_342.035
Auch von einem lebenden Dramatiker wie Wolfgang Eberhard Möller ppe_342.036
wird berichtet, daß er beim Diktat einer Szene jede einzelne Rolle ppe_342.037
mimisch zu verkörpern pflegt. Und Walter v. Molo, der mit Rücksicht ppe_342.038
auf die Technik seiner historischen Romane ein „dramatischer Epiker“ ppe_342.039
genannt wurde, erweist sich als Motoriker durch den inneren Zwang, ppe_342.040
jede Haltung und Bewegung seiner Gestalten, während er sie darstellt, ppe_342.041
körperlich mitzuerleben und sich in sie zu verwandeln. Wenn alle
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/366>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.